Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis hält sich bei 40 Dollar

    Singapur – Der US-Ölpreis hat sich auch am Dienstag bei der Marke von 40 US-Dollar gehalten. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März 39,94 Dollar. Das waren 38 Cent mehr als zum Handelsschluss am Montag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 39 Cent auf 46,41 Dollar.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Sandoz Schweiz steigert Umsatz um 10,5 Prozent auf 168,1 Mio. Franken

    Basel – Der Schweizer Ableger der Novartis-Generikatochter Sandoz, die Sandoz Pharmaceuticals AG, hat den Umsatz 2008 um 10,5% auf 168,1 (VJ 152,2) Mio CHF gesteigert. Somit sei Sandoz Schweiz stärker als der Gesamt-Pharmamarkt (+8,0%) gewachsen, teilte das Generikaunternehmen mit. Der Anteil am Gesamtmarkt beläuft sich auf 3,5%.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Billionen Dollar für Kreditmärkte

    Washington – Die neue US-Regierung unter Präsident Obama stemmt sich mit neuen Billionen-Ausgaben gegen die immer weiter ausufernde Wirtschafts- und Finanzkrise. Während das mehr als 800 Mrd. Dollar umfassende Konjunkturpaket Obamas eine weitere wichtige Hürde im Kongress nahm, verkündete sein Finanzminister Timothy Geithner einen bis zu 2 Billionen Dollar schweren Generalplan.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Stabilisierungsfonds: Reduzierter Aktiventransfer UBS – 39,1 statt 60 Mrd. Dollar

    Bern – Der Stabilisierungsfonds der Schweizerischen Nationalbank (SNB) für die Verwertung von Aktiven der UBS (SNB StabFund) wird für einen geringeren Maximalbetrag als ursprünglich vorgesehen UBS-Aktiven übernehmen. Die Nationalbank und die UBS sind übereingekommen, gewisse Kategorien von Aktiven nicht zu transferieren.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Mehr Pleiten in Europa; Schweiz gehört zu den Ausnahmen

    St. Gallen – Die Wirtschaftskrise treibt immer mehr europäische Firmen in die Pleite. Im «alten Europa» (EU-15) plus Norwegen und der Schweiz ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im vergangenen Jahr auf 150’000 gestiegen. Dies entspricht einer Zunahme von knapp 11%, wie die Wirtschaftsauskunftei Creditreform mitteilte.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs steigt nach Berg- und Talfahrt über 1,30 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist nach einer Berg- und Talfahrt wieder über 1,30 US-Dollar gestiegen. Am späten Nachmittag wurde der Euro mit 1,3042 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,2967 (1,3008) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7712 (0,7688) Euro.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gibt deutlich nach

    Frankfurt am Main – Der Euro hat deutlich nachgegeben und ist in Richtung 1,28 Dollar gesunken. Im frühen Handel fiel die europäische Gemeinschaftswährung zunächst auf bis zu 1,2809 Dollar, nachdem sie am Vorabend noch auf knapp 1,31 Dollar gestiegen war. Zuletzt erholte sich der Euro wieder etwas und kostete 1,2860 Dollar. Ein Dollar war damit 0,7760 Euro wert.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schwach – Warten auf Inhalte des US-Bankenstabilisierungsplans

    London – Unsicherheiten über die Inhalte des Stabilisierungsplans für die US-Banken und Milliardenverluste bei der Schweizer Grossbank UBS haben am Dienstag die europäischen Börsen belastet. Darüber hinaus drückte eine rückläufige Nachfrage nach Rohstoffen die Stimmung. Der EuroSTOXX 50 verlor bis zum Mittag 1,41 Prozent auf 2.315,74 Punkte.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Zurückhaltung vor Rettungsplan für die Banken

    New York – Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag im frühen Handel Abschläge verbucht. Börsianern zufolge warten die Anleger auf weitere Details zu dem milliardenschweren Bankenplan für die Bankenbranche, die US-Finanzminister Timothy Geithner im Laufe des Tages bekanntgeben möchte. Kreisen zufolge sollen die Auszahlung von Dividenden sowie Aktienrückkäufe und Akquisitionen beschränkt werden.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Syngenta vereinbart Forschungskooperation mit der Anhui Academy in China

    Basel – Syngenta hat mit dem Anhui Rice Research Institute (ARRI) der Anhui Academy of Agricultural Sciences in China eine Forschungskooperation über acht Jahre vereinbart. Diese umfasst die Durchführung von Labor- und Feldversuchen für neuartige Funktionen von Genen und ist auf Dürretoleranz und die bessere Stickstoffverwertung bei Nutzpflanzen wie Mais und Soja fokussiert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'003 3'004 3'005 3'006 3'007 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001