Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Etwas fester – Julius Bär und Swiss Re stark unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag etwas fester geschlossen. Der SMI ist zwar bereits mit Gewinnen in den Handel gestartet. Belastet von massiven Abschlägen in Julius Bär und Swiss Re rutschte der Leitindex jedoch bis kurz vor Handelsende ins Minus und konnte sich erst in den letzten Minuten wieder ins Plus vorarbeiten.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Murdoch-Konzern News Corp. mit Milliardenabschreibern

    New York – Die vom australischen Medienmogul Rupert Murdoch beherrschte News Corp hat wegen der Wirtschaftskrise und enormer Abschreibungen im vergangenen Quartal einen Milliardenverlust erlitten. Unter dem Strich stand ein Minus von 6,4 Mrd. Dollar. Der Umsatz fiel um mehr als 8 % auf 7,9 Mrd. Dollar. Der US-Konzern kündigte rigorose Einsparungen und einen Stellenabbau an.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Toyota von Krise härter getroffen als erwartet

    Tokio – Der weltgrösste Autobauer Toyota wird von der globalen Absatzkrise erheblich stärker ausgebremst als bislang erwartet. Der Konzern strich zum dritten Mal seine Prognose für das bis Ende März laufende Geschäftsjahr zusammen und rechnet nun erstmals seit der Veröffentlichung von Nettoergebnissen im November 1963 mit roten Zahlen.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gefallen – WTI-Preis unter 40 US-Dollar – Zweifel an OPEC-Kürzungen

    New York – Die Ölpreise sind am Freitag gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März kostete am Nachmittag 39,95 Dollar. Das war 1,22 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im März fiel um 66 Cent auf 45,80 Dollar.

  • 6.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Fester Wochenausklang – Hoffnung auf US-Konjunkturpaket

    London – Kursgewinne in New York haben am Freitag auch die europäischen Aktienmärkte weiter nach oben getrieben. Als Kurstreiber für die Börsen nannten Experten Hoffnungen auf die rasche Verabschiedung eines staatlichen Konjunkturprogramms in den USA.

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Standard and Poor?s: Kein Comeback der Islamic Bonds vor Ende 2009

    Dubai ? Die Emission zinsloser Islamic Bonds (Sukuk) geriet 2008 ins Stocken. Die Rating-Agentur Standard and Poor?s sieht ein Comeback der Sukuk nicht vor Ende 2009. Trotzdem lancierte die grösste Bank im Mittleren Osten Emirates NBD jetzt einen Sukuk-Fonds, mit dem sie 100 Millionen Dollar Anlagekapital akquirieren will.

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank mit Milliardenverlust

    Frankfurt am Main – Die Deutsche Bank ist nach einem Milliardenverlust 2008 trotz anhaltender Finanzkrise vorsichtig optimistisch für das laufende Jahr. Er könne über einen «erfolgreichen Start in das Jahr 2009 berichten», sagte Vorstandschef Josef Ackermann während der Bilanz-Pressekonferenz. «Dies stimmt uns bei aller gebotener Vorsicht zuversichtlich für 2009.»

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Sunrise: Umsatz und EBITDA 2008 rückläufig – Gewinn steigt

    Zürich – Sunrise hat 2008 weniger umgesetzt, aber mehr verdient. Der Umsatz ging um 4,8% auf 1’856 (1’949) Mio CHF zurück. Der EBITDA sank um 11,4% auf 459 (518) CHF, der Reingewinn stieg aber um 8,8% auf 185 (170) Mio CHF. Gründe für den Rückgang bei Umsatz und Betriebsergebnis sieht Sunrise in den Investitionen in das Kundenwachstum und in der Konzentration auf Kernaufgaben.

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Einmal Luxus, einmal «für jedermann»: Swisscom lanciert Videoconferencing-Services

    Swisscom hat zwei geplante Videoconferencing-Services für Unternehmen vorgestellt.

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Cisco wegen Krise mit weniger Umsatz und Gewinn

    San José – Der weltgrösste Netzwerkausrüster Cisco Systems hat wegen der Wirtschaftskrise einen heftigen Einbruch bei Gewinn und Umsatz erlitten. Der Rückgang der Erlöse werde sich im laufenden dritten Geschäftsquartal noch deutlich verschärfen, warnte Cisco-Chef John Chambers am Mittwochabend im kalifornischen San José. Auch ein Stellenabbau über den bereits verhängten Einstellungsstopp hinaus ist für den US-Konzern nicht mehr ausgeschlossen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'018 3'019 3'020 3'021 3'022 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001