Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Burger King: Stärkerer Dollar knabbert am Gewinn – Prognose gesenkt

    Miami – Die weltweit zweitgrösste Schnellrestaurant-Kette Burger King hat nach einem Ergebniseinbruch im vergangenen Quartal ihre Gewinnprognose gesenkt. Der Überschuss des McDonald’s-Rivalen fiel vor allem wegen Währungseffekten durch den wieder stärkeren Dollar um zehn Prozent auf 44 Millionen Dollar.

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Verluste eingedämmt – Hoffnung auf Hilfe für US-Banken

    London – Hoffnungen auf ein baldiges Rettungspaket für die US-Banken haben für einen versöhnlichen Börsenschluss in Europa gesorgt. Die wichtigsten Indizes konnten im Kielwasser der freundlichen Wall Street ihre Verluste deutlich eindämmen. Händler verwiesen auf Gerüchte, denen zufolge die US-Regierung am kommenden Montag oder noch heute ein Paket mit Hilfsmassnahmen für den amerikanischen Bankensektor beschliesse könnte.

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Unter Druck – ZFS und Swiss Re im Fokus

    Zürich – Die Schweizer Aktien dürften am Donnerstag mit deutlichen Abgaben in den Tag starten, die US-Vorlagen drückten auf die Stimmung. Nach dem sehr freundlichen Vortag sei nun wieder eine Gegenbewegung angezeigt, hiess es im Handel. In erster Linie die Unsicherheiten um das US-Konjunkturpaket lasteten auf den Märkten, hiess es.

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiter tief rot – Swiss Re brechen ein

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Donnerstag zur Mittagsstunde weiter tief in der Verlustzone. Vorab die Titel der beiden grossen Versicherer Swiss Re und ZFS sowie die Bankenaktien stehen unter Abgabedruck. Nachdem der Dow Jones in den USA am Vorabend unter die wichtige Marke von 8’000 Punkten gefallen ist, würden heute die Verluste nachvollzogen.

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EZB belässt Leitzins bei 2,0 Prozent

    Frankfurt am Main – Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise bleibt der Leitzins im Euro-Raum unverändert bei 2,0 Prozent. Das teilte die Europäische Zentralbank (EZB) nach ihrer Sitzung mit. Angesichts der Rezession in vielen Euro-Ländern und des nachlassenden Preisdrucks hatten viele Volkswirte zur Stützung der Wirtschaft eine Zinssenkung verlangt.

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Gewinne – Hoffnung auf neue Bilanzregeln für Banken

    New York – Hoffnungen auf Hilfsmassnahmen für die Banken haben der Wall Street am Donnerstag nach einem schwachen Start Gewinne beschert. «Der Markt argwöhnt, die US-Regierung könnte die Vorschrift zur Bilanzierung von Vermögenswerten nach ihrem aktuellen Marktwert aufheben», sagte Peter Kenny von Knight Equity Markets.

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Standard and Poor?s: Kein Comeback der Islamic Bonds vor Ende 2009

    Dubai ? Die Emission zinsloser Islamic Bonds (Sukuk) geriet 2008 ins Stocken. Die Rating-Agentur Standard and Poor?s sieht ein Comeback der Sukuk nicht vor Ende 2009. Trotzdem lancierte die grösste Bank im Mittleren Osten Emirates NBD jetzt einen Sukuk-Fonds, mit dem sie 100 Millionen Dollar Anlagekapital akquirieren will.

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank mit Milliardenverlust

    Frankfurt am Main – Die Deutsche Bank ist nach einem Milliardenverlust 2008 trotz anhaltender Finanzkrise vorsichtig optimistisch für das laufende Jahr. Er könne über einen «erfolgreichen Start in das Jahr 2009 berichten», sagte Vorstandschef Josef Ackermann während der Bilanz-Pressekonferenz. «Dies stimmt uns bei aller gebotener Vorsicht zuversichtlich für 2009.»

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Sunrise: Umsatz und EBITDA 2008 rückläufig – Gewinn steigt

    Zürich – Sunrise hat 2008 weniger umgesetzt, aber mehr verdient. Der Umsatz ging um 4,8% auf 1’856 (1’949) Mio CHF zurück. Der EBITDA sank um 11,4% auf 459 (518) CHF, der Reingewinn stieg aber um 8,8% auf 185 (170) Mio CHF. Gründe für den Rückgang bei Umsatz und Betriebsergebnis sieht Sunrise in den Investitionen in das Kundenwachstum und in der Konzentration auf Kernaufgaben.

  • 5.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Einmal Luxus, einmal «für jedermann»: Swisscom lanciert Videoconferencing-Services

    Swisscom hat zwei geplante Videoconferencing-Services für Unternehmen vorgestellt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'021 3'022 3'023 3'024 3'025 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001