Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einkaufsmanagerindex steigt schwächer als zunächst ermittelt

    London – In der Eurozone hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager im Januar schwächer als zunächst ermittelt aufgehellt. Der Gesamtindex sei von 38,2 Punkten im Vormonat auf 38,3 Punkte gestiegen, teilte das Forschungsunternehmen Markit am Mittwoch in London mit. Damit hat sich die Kennzahl nur leicht von ihrem Rekordtief im Vormonat entfernt.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Beschäftigung im Privatsektor im Januar erneut gesunken

    Washington – In den USA ist die Beschäftigung im Privatsektor im Januar dem Arbeitsmarkt-Dienstleister Automatic Data Processing (ADP) zufolge erneut stark gesunken. Die Zahl der Beschäftigten sei um 522.000 zum Vormonat gefallen, teilte ADP mit. Im Dezember war die Beschäftigungszahl noch um revidierte 659.000 (Erstschätzung: 693.000) gefallen.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Interroll Gruppe spürt Gegenwind

    Sant?Antonino – Die weltweit in der Fördertechnik, Logistik und Automation tätige Interroll Gruppe blickt nach eigenen Angaben wiederum auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Allerdings habe sich das zweite Semester 2008 schwächer entwickelt als das erste Halbjahr, dieses entsprach jedoch unter Einbezug des ungünstigen Marktumfeldes den Erwartungen.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Uneinheitlich – Roche setzen Gesamtmarkt unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch trotz guter Vorgaben aus den USA und Asien uneinheitlich in den Handel gestartet. Grund für die Abgaben im SMI sind die Abschläge der Roche Genussscheine. Der Pharmakonzern hat heute Morgen die Zahlen für 2008 ausgewiesen und die Anleger vor allem auf Stufe Ergebnis enttäuscht. Ansonsten tendiert ein Grossteil der Bluechips fester.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Aviva steigert Neugeschäft überraschend stark – 2 Mrd. Pfund Überschusskapital

    London – Der britische Lebensversicherer Aviva hat nach einem überraschend stark gewachsenen Neugeschäft Bedenken hinsichtlich seiner Kapitalstärke gedämpft. Auch die Dividende sei sicher, teilte das Unternehmen mit. 2008 verbuchte Aviva beim Neugeschäft auf Basis des European Embedded Value (EEV) einen Zuwachs von 9 % auf 34,58 Mrd. Pfund.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Roche: Konzerngewinn um 5 Prozent geschrumpft

    Basel – Der Pharmakonzern Roche ist 2008 weiter gewachsen. Bei der Umrechnung in Schweizer Franken drückten jedoch negative Wechselkurs-Veränderungen auf die Zahlen. Zudem gingen die Verkäufe des Grippe-Medikamentes Tamiflu erwartungsgemäss massiv zurück und sanken auch die Finanzerträge. Für das laufende Jahr gibt sich das Management aber zuversichtlich.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Electrolux rutscht in die roten Zahlen – 4’000 Jobs weg

    Stockholm – Der schwedische Haushaltsgeräte-Konzern Electrolux ist zum Jahresabschluss in die roten Zahlen gerutscht und will 4’000 Stellen streichen. Wie der weltweite Marktführer bei Küchengeräten am Mittwoch in Stockholm mitteilte, brachte der Nachfrageeinbruch im vierten Quartal 2008 einen Nettoverlust von 474 Millionen Kronen (44,2 Mio Euro).

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ciba: BASF bereitet sich auf schnelle Integration vor

    Ludwigshafen – BASF bereitet eine schnelle und reibungslose Integration der übernommenen Ciba Holding AG in das Unternehmen vor. Der Basler Spezialchemiekonzern wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte in die Organisation der neuen Eignerin eingebettet. Mit dem grünen Licht der Wettbewerbsbehörden zur Übernahme rechnet BASF Ende des 1. Quartals 2009.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Untersuchung der SIX Swiss Exchange gegen Swiss Re

    Zürich – Die SIX Swiss Exchange AG hat gegen die Swiss Re eine Untersuchung wegen einer möglichen Verletzung von Art. 72 des Kotierungsreglements sowie der Richtlinie betr. Ad hoc-Publizität eröffnet. Die von der SIX geführte Untersuchung steht in Zusammenhang mit der Information von Investoren und Analysten sowie Presseartikel im Juli 2008 betreffend Risikoexpositionen.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Roche: Überdurchschnittlich höhere F&E-Ausgaben

    Basel – Der Pharmakonzern Roche wird unverändert bedeutende Mittel in die Forschung und Entwicklung neuer Pharmaprodukte investieren. Unter den drei umsatzstärksten Medikamenten wird Avastin das grösste Potenzial attestiert. Zudem ist Roche weit weniger von Patentabläufen betroffen als Mitbewerber.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'026 3'027 3'028 3'029 3'030 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001