Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Wieder Gewinne – Freundliche Daten – Unternehmen enttäuschen

    New York – Nach positiv aufgenommenen Konjunkturdaten hat die Wall Street am Mittwoch den Aufwärtstrend vom Vortag fortgesetzt. In den USA hatte sich die Stimmung der Einkaufsmanager im Dienstleistungssektor im Januar überraschend aufgehellt. Die Beschäftigung im Privatsektor war nach Angaben des Arbeitsmarkt-Dienstleister Automatic Data Processing (ADP) im Januar erneut stark gesunken.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Alcatel-Lucent schreibt weiter rote Zahlen

    Paris – Der Telekomausrüster Alcatel-Lucent hat auch im abgelaufenen Quartal rote Zahlen geschrieben. Neben einem deutlichen Umsatzrückgang belasteten hohe Abschreibungen das Ergebnis. Gleichzeitig sieht sich CEO Ben Verwaayen mit seinen Zielen im Plan. Er hatte seinem Unternehmen im Dezember weitere Sparmassnahmen verschrieben und einen Strategiewechsel angeordnet.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Islands grösstes Privatunternehmen ist zahlungsunfähig

    Reykjavik – Islands grösstes Privatunternehmen Baugur hat seine Zahlungsunfähigkeit erklärt und steht vor dem Aus. Die Investment-Gesellschaft von Jón Ásgeir Jóhannesson galt seit Jahren als Symbol für einen extrem aggressiven Wachstumskurs mit hohem Kreditrisiko. Baugur begründete die Zahlungsunfähigkeit mit der Verweigerung von Krediten durch die heimische Landsbanki.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Freundliche Tendenz – Roche belasten Gesamtmarkt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Mittwoch mit einer insgesamt freundlichen Tendenz beendet. Die deutlichen Abgaben in den schwergewichteten Roche nach dem Zahlenausweis zum Geschäftsjahr 2008 belasteten den Gesamtmarkt jedoch stark. Dies konnten die mehrheitlich positiv gestellten übrigen Bluechips erst in der Schlussphase ausgleichen.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Electronic Arts streicht gut jeden zehnten Job

    Redwood City – Der US-Computerspiele-Entwickler Electronic Arts streicht nach einem schwachen Quartal mit hohen Verlusten mehr als jede zehnte Stelle. Mit 1100 Arbeitsplätzen fallen elf Prozent der Jobs weg, wie das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. In dem Ende Dezember abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal schoss der Verlust auf 641 Mio Dollar hoch.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Unter Druck – Roche nach Zahlen einziger Verlierer

    Zürich – Die Schweizer Aktien dürften am Mittwoch mit Verlusten in den Handel starten. Grund dafür sind die zu erwartenden deutlichen Abgaben bei Roche. Der Pharmakonzern hat vor allem mit dem Gewinnausweis 2008 enttäuscht. Ansonsten zeichnet sich am Markt ein freundliches Bild ab. Die Vorgaben aus den USA und Asien sind gut und sollten zumindest in den ersten Handelsstunden Unterstützung bieten.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Obwaldner Kantonalbank 2008 mit 6,3 Prozent weniger Reingewinn

    Sarnen – Die Obwaldner Kantonalbank hat im Geschäftsjahr 2008 einen rückläufigen Bruttoerfolg von 50,47 Mio CHF – ein Minus von 7,8% gegenüber dem Vorjahr – und einen um 18,4% geringeren Bruttogewinn von 26,50 Mio CHF verzeichnet. Der Betriebsgewinn sank um 21,1% auf 23,04 Mio CHF und der Reingewinn um 6,3% auf 13,77 Mio CHF.

  • 4.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Sehr fest – Positive US-Impulse und Zahlen stützen

    London – Dank positiver Impulse aus den USA haben die europäischen Aktienmärkte ihre Gewinne ausgebaut und mehrheitlich sehr fest geschlossen. Zuvor hatten bereits einige positive Unternehmensnachrichten die Kauflaune der Anleger geweckt. «Nach einer Reihe negativer Handelstage bekommen wir derzeit eine Atempause», kommentierte Analyst Jacques Henry von Louis Capital Markets die am Vortag begonnene Erholung.

  • 3.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Industriekonjunktur: Stabilisierung auf tiefem Niveau?

    Zürich – Der SVME Purchasing Managers‘ Index (PMI) hat im Januar 1.5 Indexpunkte eingebüsst und liegt aktuell auf einem historischen Tiefsstand von 35.0 Zählern. Die Schweizer Industrieaktivität ist damit weiterhin rückläufig; der Schwellenwert von 50-Zählern, welcher Schrumpfung und Wachstum trennt, wird nun bereits den fünften Monat in Folge unterschritten.

  • 3.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    SBB: Schliessung im Rangierbahnhof Biel nicht überraschend – Kein Streik geplant

    Biel – Die teilweise Schliessung des Rangierbahnhofs Biel wird leiser vor sich gehen als der drohende Abbau beim Industriewerk Bellinzona. Für die Eisenbahnergewerkschaft SEV ist es ein «angekündigter Tod». Kampfmassnahmen sind nicht geplant.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'029 3'030 3'031 3'032 3'033 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001