Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 27.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Markt gibt nach – Schwache Finanzwerte

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag mit grösseren Verlusten abgeschlossen. Nach gehaltenem Börsenstart zeichneten zunächst die Finanzwerte die schwachen Vorgaben aus den USA nach und führten so den SMI in die Verlustzone. In der Folge drückten auch grosskapitalisierte Titel wie Roche oder Novartis immer stärker auf den Leitindex ehe am Nachmittag schwache US-Konjunkturdaten zusätzlichen Druck ausübten.

  • 27.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Chipbauer Texas Instruments streicht 12 Prozent aller Jobs

    Dallas – Der zweitgrösste US-Chipbauer Texas Instruments streicht nach einem steilen Gewinnabsturz 3400 Stellen. Insgesamt fallen zwölf Prozent aller Jobs im Konzern weg. Für das laufende Quartal warnte Texas Instruments (TI) vor einem möglichen Verlust. «Wir setzen nicht auf eine schnelle Erholung der Konjunktur», sagte Konzernchef Rich Templeton.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Scoach setzt neue Standards in Sachen Transparenz

    Zürich – Die Scoach Schweiz AG hat am Montag eine internet-basierte Qualitätskontrolle für eine erhöhte Transparenz im Handel mit Warrants und strukturierten Produkten ein geführt. Ab sofort können Anleger und Marktbeobachter auf der Internetseite von Scoach nachprüfen, wie liquide ein Produkt ist bzw. wie gut das Market Making des Emittenten ist.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Verband für Strukturierte Produkte baut Informationsangebot aus

    Zürich – Im Bestreben um grösstmögliche Transparenz publiziert der SVSP eine aktualisierte und ergänzte Version des Frage- und Antwortkatalog (FAQ) zur Entwicklung bei Lehman Brothers. Zudem werden die auf der Verbandswebsite publizierten Informationen zur Emittentenbonität neu mit Angaben zur Tier1-Ratio der einzelnen Emittenten ergänzt.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ex-Postchef Klaus Zumwinkel fasst 2 Jahre bedingt

    Bochum – Das Landgericht Bochum hat den früheren Postchef Klaus Zumwinkel am Montag wegen Steuerhinterziehung zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Darüber hinaus muss er eine Geldbusse von einer Million Euro zahlen. Zumwinkel hatte gestanden, Steuern in Höhe von fast einer Million Euro hinterzogen zu haben.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CS: Stefan Gratzer leitet ECM-Geschäft Deutschland und Österreich

    Frankfurt am Main – Stefan Gratzer hat bei der Credit Suisse Group AG die Leitung des Bereichs Equity Capital Markets (ECM) für Deutschland und Österreich übernommen. Er berichte an Thomas Gottstein und Nick Williams, Co-Heads European ECM, sowie Marco Illy, Leiter der Investmentbank in Deutschland, Österreich, Schweiz, teilte das Institut am Montag mit.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt bei 1,29 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich zu Wochenbeginn bei der Marke von 1,29 Dollar eingependelt. Am Montag kostet die europäische Gemeinschafts-Währung im frühen Handel 1,2930 Dollar, nachdem sie sich am Freitag in einer weiten Spanne zwischen 1,27 und 1,30 Dollar bewegt hatte. Ein Dollar war am Montagmorgen 0,7734 Euro wert.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Kunsthaus Aarua: Alex Hanimann – Sandra Böschenstein – Francisco Sierra

    Das Kunsthaus Aarau zeigt drei neue Sichten auf das jüngste Kunstgeschehen. Es ist der Versuch neue Perspektiven auszuloten.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Home Depot baut 7’000 Arbeitsplätze ab

    Atlanta – Der weltgrösste Baumarkt-Betreiber Home Depot streicht angesichts eines Nachfragerückgangs in der Wirtschaftskrise 7’000 Arbeitsplätze. Das entspreche etwa zwei Prozent der Belegschaft, betonte der US-Konzern am Montag in Atlanta. Der Grossteil der Stellen – etwa 5’000 Jobs – fällt weg, weil Home Depot mehr als 40 Standorte dichtmacht.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Freundlich – Riesenübernahme im Pharmasektor

    New York – Die US-Börsen sind am Montag freundlich in die neue Handelswoche gestartet. Neben der Riesenübernahme im Pharmasektor von Wyeth durch Pfizer standen auch erneut die Automobiltitel im Mittelpunkt. Die jüngsten Daten wie die Frühindikatoren und Verkäufe bestehender Häuser waren zudem besser als erwartet ausgefallen und gaben dem Markt damit einen positiven Schub.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'067 3'068 3'069 3'070 3'071 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001