Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs steigt über 1,31 Dollar – «Fällige Korrektur»

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Montag über 1,31 US-Dollar gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,3160 Dollar gehandelt. Noch am Morgen hatte der Euro deutlich unter 1,29 Dollar notiert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,2990 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7698 (0,7816) Euro.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS kürzt Boni bei höhereren Positionen stärker

    Zürich – UBS-Mitarbeiter in tieferen Positionen müssen weniger um ihren Bonus für 2008 fürchten als Top-Kader. Die Grossbank beschneidet den variablen Lohnanteil prozentual stärker, je höher ein Mitarbeiter in der Hierarchieordnung figuriert. Über die Höhe der für 2008 ausgezahlten Boni schweigt sich die Bank angesichts von Berichten in der Sonntagspresse aus.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    BNP Paribas rechnet im vierten Quartal mit Milliarden-Verlust

    Paris – Die französische Grossbank BNP Paribas rechnet wegen hoher Abschreibungen und eines Anstiegs der Risikovorsorge im abgelaufenen Quartal mit einem Milliardenverlust. Das vierte Quartal sei von aussergewöhnlich heftigen Bewegungen an den Kapitalmärkten gekennzeichnet gewesen, hiess es in einer am Montag veröffentlichten Mitteilung.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Fest – Finanzwerte ziehen Indizes ins Plus – Philips gefragt

    Paris – Enorme Kursgewinne bei den Bankaktien haben die europäischen Aktienindizes am Montag bis zum Mittag weiter ins Plus gezogen. Der EuroSTOXX 50 stieg um 1,48% auf 2.179,58 Zähler. Der Londoner FTSE 100 stieg angeführt von einem fulminanten Kurssprung der Barclays-Aktie um 1,83% auf 4.126,75 Punkte. Der französische CAC-40-Index gewann 0,92% auf 2.882,08 Zähler.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Infineon: Qimonda-Rettung läuft auf Hochtouren

    München – Qimonda-Insolvenzverwalter Michael Jaffé kämpft beim zahlungsunfähigen Speicherchiphersteller um die Fortsetzung des Betriebs. Derzeit werde geprüft, in welcher Form bei Qimonda weitergemacht werden könne, teilte die Infineon-Tochter mit. Das schliesse Gespräche mit betroffenen Bundesländern und Staaten wie Bayern, Sachsen und Portugal ein.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Swiss Life erwartet 2008 Reingewinn – Keine Kapitalerhöhung

    Zürich – Der designierte VR-Präsident der Swiss Life AG, Rolf Dörig, erwartet trotz massiver Verluste auf den Finanzanlagen für 2008 einen Reingewinn. Eine Kapitalerhöhung sei zudem nicht nötig. «Wir haben eine solide Kapitalausstattung und wir haben keine Liquiditätsprobleme», sagte Dörig der «SonntagsZeitung» auf die Frage nach einer möglichen Kapitalerhöhung.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Barclays demonstriert Stärke: Vorsteuergewinn trotz Abschreibungen

    London – Die britische Grossbank Barclays tritt Gerüchten über eine mögliche Kapitalerhöhung entgegen und demonstriert Stärke: In einem offenen Brief an die Aktionäre kündigten Chairman Marcus Agius und Vorstandschef John Varley am Montag die vorzeitige Veröffentlichung des Jahresberichts an. Dabei sei mit einem «erheblichen» Vorsteuergewinn zu rechnen.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: SMI auf Erholungskurs – starke Finanzwerte

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag nach volatilem und zögerlichem Start einen klaren Erholungskurs eingelegt. Dabei sind es vor allem die Finanzwerte, welche sich von den teils massiven Verlusten der Vorwoche erholen bzw. den Aufwärtstrend fortsetzen (UBS). Der Sektor erhält Unterstützung aus den USA, wo am Freitag verschiedene Banken klar zugelegt hatten.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Dow Chemical verschiebt Übernahme von Rohm & Haas auf unbestimmt

    Philadelphia – Der US-Chemiekonzern Dow Chemical hat die geplante milliardenschwere Übernahme seines Konkurrenten Rohm & Haas kurzfristig auf unbestimmte Zeit verschoben. Ursprünglich sollte die Transaktion an diesem Dienstag abgeschlossen werden, wie der Konzern am Montag in Philadelphia mitteilte.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Prof. Peter Gomez, Präsident SIX Group AG

    «Staatseingriffe sind mittel- bis langfristig nicht in der Lage, die Weltwirtschaft wieder auf Kurs zu bringen. Kurzfristig können sie zwar durch Liquiditätsspritzen und Konjunkturprogramme das Schlimmste abwenden. Aber sie verhindern die notwendige Selbstreinigung der Wirtschaft, indem sie ineffiziente Strukturen am Leben erhalten und durch das billige Geld den Nährboden für die nächste Krise bereiten.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'070 3'071 3'072 3'073 3'074 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001