Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Philips schreibt Milliardenverlust

    Amsterdam – Der niederländische Elektronikkonzern Philips ist gegen Ende des Jahres schwer von der Wirtschaftsflaute erwischt worden. Das Geschäft ging zurück, hohe Abschreibungen auf Firmenwerte und -anteile drückten das Unternehmen im Schlussquartal tief in die roten Zahlen. Unterm Strich lief ein Verlust von 1,470 Milliarden Euro auf, wie Philips am Montag in Amsterdam mitteilte.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Kunsthaus Zürich: Friedrich Kuhn (1926-72) ? Der Maler als Outlaw»

    Bis zum 1. März 2009 widmet das Kunsthaus Zürich dem Zürcher Maler Friedrich Kuhn (1926-1972) eine über 150 Werke umfassende Ausstellung. Das Werk des früh verstorbenen Friedrich Kuhn lässt sich nicht von seiner schillernden Person trennen.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Verkäufe bestehender Häuser steigen überraschend

    Washington – In den USA sind die Verkäufe bestehender Häuser im Dezember überraschend gestiegen. Auf das Jahr hochgerechnet sei die Zahl um 6,5 Prozent auf 4,74 Millionen Einheiten geklettert, teilte die National Association of Realtors (NAR) am Montag in Washington mit. Volkswirte hatten hingegen mit einem Rückgang auf 4,40 Millionen Häuser gerechnet.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Pfizer schluckt Wyeth für 68 Milliarden Dollar

    New York – Mitten in der Finanzkrise ist in der US-Pharmabranche ein Mega-Milliardendeal eingefädelt worden. Der weltweite Branchenprimus Pfizer schluckt den Konkurrenten Wyeth für 68 Milliarden Dollar. Der Kauf ist eine der grössten Übernahmen seit Jahren und die bedeutendste seit dem Ausbruch der Finanzkrise. Der Zusammenschluss könnte laut Experten eine neue Fusionswelle in der Branche auslösen.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Schwacher Start erwartet – kaum positive Impulse

    Zürich – Am Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Montag ein negativer Start in die neue Woche ab. Nach der schwachen Vorwoche und den uneinheitlichen US-Vorgaben vom Freitag fehlen derzeit die positiven Impulse, um dem SMI eine Trendwende zu geben. Darüber hinaus haben die Märkte in Tokio in der Schlussphase klar an Terrain eingebüsst und sind aus der Gewinnzone in den roten Bereich zurückgefallen.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Syngenta erhöht Lohnsumme um 2,1 Prozent

    Basel – Die Syngenta AG hat den Abschluss der Gehaltsverhandlungen 2009 für die Werke Basel, Dielsdorf, Kaisten, Münchwilen und Stein bekannt gegeben. Demnach hat die Geschäftsleitung entschieden, die Gehaltssumme für die Mitarbeitenden mit Einzel- oder Gesamtarbeitsvertrag per 1. April 2009 auf individueller Basis um 2,1% zu erhöhen.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs steigt über 1,31 Dollar – «Fällige Korrektur»

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Montag über 1,31 US-Dollar gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,3160 Dollar gehandelt. Noch am Morgen hatte der Euro deutlich unter 1,29 Dollar notiert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,2990 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7698 (0,7816) Euro.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS kürzt Boni bei höhereren Positionen stärker

    Zürich – UBS-Mitarbeiter in tieferen Positionen müssen weniger um ihren Bonus für 2008 fürchten als Top-Kader. Die Grossbank beschneidet den variablen Lohnanteil prozentual stärker, je höher ein Mitarbeiter in der Hierarchieordnung figuriert. Über die Höhe der für 2008 ausgezahlten Boni schweigt sich die Bank angesichts von Berichten in der Sonntagspresse aus.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    BNP Paribas rechnet im vierten Quartal mit Milliarden-Verlust

    Paris – Die französische Grossbank BNP Paribas rechnet wegen hoher Abschreibungen und eines Anstiegs der Risikovorsorge im abgelaufenen Quartal mit einem Milliardenverlust. Das vierte Quartal sei von aussergewöhnlich heftigen Bewegungen an den Kapitalmärkten gekennzeichnet gewesen, hiess es in einer am Montag veröffentlichten Mitteilung.

  • 26.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Fest – Finanzwerte ziehen Indizes ins Plus – Philips gefragt

    Paris – Enorme Kursgewinne bei den Bankaktien haben die europäischen Aktienindizes am Montag bis zum Mittag weiter ins Plus gezogen. Der EuroSTOXX 50 stieg um 1,48% auf 2.179,58 Zähler. Der Londoner FTSE 100 stieg angeführt von einem fulminanten Kurssprung der Barclays-Aktie um 1,83% auf 4.126,75 Punkte. Der französische CAC-40-Index gewann 0,92% auf 2.882,08 Zähler.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'071 3'072 3'073 3'074 3'075 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001