Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Krise? Nicht für IBM

    Fokussierung auf Software und Services zahlt sich aus: Big Blue steigerte 2008 Umsatz und Gewinn markant. Im letzten Quartal gingen die Umsätze allerdings zurück.

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    GM bekommt zweite Notkredit-Tranche – Chrysler braucht Geld für Fiat

    Detroit – Der schwer angeschlagene amerikanische Autobauer General Motors (GM) hat von der US-Regierung die zweite Tranche der zugesagten Milliardenkredite bekommen. Mit der Überweisung von weiteren 5,4 Milliarden Dollar steigt die Gesamtsumme der bislang ausgezahlten Nothilfen für die Opel-Mutter auf 9,4 Milliarden Dollar (7,3 Mrd Euro).

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Crédit Agricole Private Equity verstärkt Venture Capital Team

    Paris – Seit 1. Januar 2009 ist Christian Claussen Senior Partner im Venture Capital Team der Crédit Agricole Private Equity (CAPE), Paris. Claussen kommt vom deutschen VC-Unternehmen TVM Capital und wird in seiner neuen Funktion den Geschäftsausbau von CAPE in Europa vorantreiben sowie insbesondere den Zugang zu Investitionsmöglichkeiten in den deutschsprachigen Märkten erschliessen.

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Sehr fest – Finanzwerte weiter stark gefragt

    Paris – Die wichtigsten Aktienmärkte Europas haben sich am Donnerstag sehr fest entwickelt. Positive Vorgaben der Börsen in den USA und in Asien hätten die Börsen schon zum Auftakt beflügelt und begünstigten eine kräftige Erholung nach der jüngsten Kursschwäche. Der EuroSTOXX 50 gewann gegen Mittag 1,25 Prozent auf 2.173,26 Punkte.

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Hacker stehlen «viele Millionen» Kreditkartendaten

    Laut Beobachtern der bisher grösste Fall von Datenklau in den USA.

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Disney streicht Stellen in Vergnügungsparks – Abfindungen angeboten

    New York – Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney tritt angesichts der Wirtschaftskrise in seinen US-Vergnügungsparks auf die Kostenbremse. Rund 600 Führungskräften wurden zum Stellenabbau Abfindungen angeboten. Sollten zu wenige Mitarbeiter die Offerte annehmen, seien ab Anfang Februar auch Kündigungen möglich, sagte eine Disney-Sprecherin dem «Wall Street Journal».

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Swico unterstützt die Weiterführung der Personenfreizügigkeit

    Zürich – Der Anbieterverband der Schweizer ICT-Branche Swico engagiert sich im Abstimmungskampf für die Weiterführung der Personenfreizügigkeit: Er fordert die Stimmberechtigten dringend auf, am 8. Februar 2009 ein Ja zur Weiterführung und zum Ausbau der bisherigen bilateralen Abkommen mit der EU in die Urnen zu legen.

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiter klar im Plus – Banken an der Spitze

    Zürich – Die Schweizer Börse hat die Sitzung dank guter Vorgaben aus den USA und Japan mit deutlich höheren Kursen eröffnet und steht auch um die Mittagszeit solide im Plus, allerdings klar unter Tageshoch. Händler sprechen im Zusammenhang mit den gestrigen Avancen in den USA von einem verspäteten Obama-Amtsantritts-Rally, das sich nun auch diesseits des Atlantiks positiv auswirke.

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Oracle macht sich im Krankenkassenbusiness breit

    Oracle gewinnt zusammen mit Adcubum grosses Software-Projekt bei Sympany. Einen «nicht tiefen, zweistelligen Millionenbetrag» investiert die Krankenkasse Sympany gemäss Reto Toscan, der die Geschäftskunden-Tochter Trust Sympany leitet, für die Einführung einer neuen Versicherungslösung.

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Intel schliesst Fabriken und streicht bis zu 6.000 Stellen

    Santa Clara – Der weltgrösste Chiphersteller Intel streicht nach einem Gewinneinbruch weltweit 5.000 bis 6.000 Stellen. Angesichts der Schwäche des Computermarktes will das Unternehmen die Produktion in insgesamt fünf Fabriken stoppen. Vergangene Woche hatte Intel einen deutlichen Umsatzrückgang und einen Gewinneinbruch um 90 Prozent vermeldet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'081 3'082 3'083 3'084 3'085 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001