Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Rio Tinto: Fallende Rohstoffpreise belasten

    Melbourne – Die fallenden Kupfer- und Aluminiumpreise haben den Gewinn des Bergbaukonzerns Rio Tinto in der zweiten Jahreshälfte belastet. Alleine der Preisverfall beim Kupfer drücke das operative Ergebnis um 360 Mio USD nach unten, teilte Rio Tinto am Donnerstag mit. Zudem habe das Ergebnis der Aluminiumsparte im 4. Quartal durch notwendige Abschreibungen auf die Lagerbestände gelitten.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Privatbankiers: Madoff-Affäre lastet auf dem Image

    Bern – Lange ragten die Privatbanken wie ein Fels in der Brandung in tobenden Meer der Finanzkrise auf. Die Madoff-Affäre hat aber Kratzer im Lack der vornehmen Institute hinterlassen. Zudem kämpfen sie mit der Aufweichung des Bankgeheimnisses.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Waadtländer Auftrag für Bedag

    Bedag hat mit der Vereinigung zur Förderung der landwirtschaftlichen Berufe im Kanton Waadt, Prométerre, einen neuen Kunden aus dem Welschland gewonnen.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Kaum verändert – Fehlende Anschlusskäufe

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Donnerstag mit leichten Gewinnen abgeschlossen. Der Handel zeigte sich am Berichtstag über weite Strecken freundlich. Am Schluss fehlten aber die Anschlusskäufe und die gestiegene Angst vor Verlusten im Finanzsektor frassen beinahe die ganzen Gewinne wieder auf.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Apple-Chef Jobs nimmt Auszeit: Krankheit ernsthafter

    Cupertino – Apple-Chef Steve Jobs ist ernsthafter krank als bisher bekannt. Der 53-Jährige nimmt zur Behandlung eine mehrmonatige Auszeit von der Konzernspitze des Computer- und iPhone-Herstellers. Er werde bis Ende Juni nicht im Amt sein, gab Jobs am Mittwochabend überraschend in einer E-Mail an die Mitarbeiter bekannt.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Pkw-Neuzulassungen auf tiefstem Stand seit 15 Jahren

    Brüssel – Die Pkw-Neuzulassungen in Europa sind im vergangenen Jahr auf den tiefsten Stand seit 15 Jahren gesunken. Mit 14,7 Millionen Fahrzeugen habe der Rückgang knapp 8% betragen, teilte der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) am Donnerstag mit und bestätigte damit die Zahlen des Verbandes der deutschen Automobilhersteller VDA vom Vortag.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Roche will 780 Stellen in der Produktion streichen

    Zürich – Das Pharmaunternehmen Roche will, wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, 780 Stellen in der Produktion abbauen. Die Reduzierung erfolge in den kommenden zwei bis drei Jahren, stellte CFO Erich Hunziker am Donnerstag in einer Präsentation für Investoren die Pläne vor.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Sunrise bringt wieder «Gratis-Internet» ? diesmal auf Dauer

    Sunrise lässt sein «Free Internet»-Angebot aus dem letzten Jahr nach drei Monaten Pause wieder aufleben.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Schwach – Finanzwerte belasten, EZB senkt Leitzins

    London – Trotz der erwarteten Leitzinssekung der EZB haben die europäischen Aktienmärkte am weiter deutlich nachgegeben. Erneut ragte der Finanzsektor mit besonders deutlichen Abschlägen heraus. «Viele Banken müssen sich wegen der anhaltenden Abwertung ihrer Vermögensgegenstände mit frischem Kapital ausstatten», sagte Sebastien Barthelemi, Analyst bei Louis Capital Markets.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Motorola streicht nach Quartalsverlust weitere 4000 Stellen

    New York – Der angeschlagene US-Handyhersteller Motorola streicht nach einem Quartalsverlust weitere 4.000 Arbeitsplätze. Der Stellenabbau solle sofort beginnen, teilte Motorola nach US- Börsenschluss am Mittwoch mit. Erst im vergangenen Quartal hatte Motorola bereits die Streichung von 3.000 Jobs angekündigt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'108 3'109 3'110 3'111 3'112 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001