Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Moderate Verluste – Banken im Minus – Warten auf EZB

    Paris – Der europäische Aktienmarkt hat am Mittag moderate Verluste verzeichnet. Belastet hätten wie schon am Vortag Sorgen um die Aussichten für den Finanzsektor, kommentierten Börsianer. «Viele Banken müssen sich wegen der anhaltenden Abwertung ihrer Vermögensgegenstände mit frischem Kapital ausstatten», sagte Sebastien Barthelemi, Analyst bei Louis Capital Markets.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Nun kommt die IT-Rezession

    Die fetten Jahre sind vorbei: Nach sieben Jahren ununterbrochenen Wachstums werden die weltweiten Ausgaben für Informatik 2009 um 3 % schrumpfen. Dies prognostiziert der Marktforscher Forrester. Bisher war man immer noch von einem leichten Wachstum der Ausgaben ausgegangen.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Mikron baut nach Bestellungseinbruch bis zu 165 Stellen ab

    Biel – Die Bearbeitungs- und Montagesysteme-Herstellerin Mikron spürt den Konjunkturabschwung und speziell die Krise der Autoindustrie. Die Bestellungen brachen 2008 um ein Viertel auf 233,6 (VJ 311,5) Mio CHF ein. Nun wird die Kurzarbeit ausgedehnt und bis zu 165 Stellen abgebaut.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    SAP erhält Grossauftrag von UNO über bis zu 300 Millionen Dollar

    Walldorf – Der deutsche Softwarekonzern SAP wird die Vereinten Nationen mit einer neuen Management-Software ausstatten. Das Unternehmen habe eine entsprechende Ausschreibung für sich entschieden, sagte ein Unternehmenssprecher der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX und bestätigte damit einen Bericht des «Handelsblatts» vom Donnerstag.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Etwas schwächer – Banken drücken Markt ins Minus

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben sich am Donnerstag lediglich in den ersten Handelsminuten freundlich präsentiert, sind dann aber schnell ins Minus gedreht. Wie schon am Vortag trennten sich Anleger vor allem von Bankaktien. Die Anleger sorgten sich um die Aussichten des Finanzsektors, sagten Börsianer.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    MNF der UZH baut Weltklasse Superrechner

    Zürich – Die Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät (MNF) der Universität Zürich wird im Spätsommer einen neuen Supercomputer in Betrieb nehmen. Auf der weltweiten Rangliste der schnellsten 500-Supercomputer wird der vor kurzem bewilligte, 50 TeraFLOPS starke Hochleistungsrechner derzeit unter den ersten 50 rangieren.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    GE Money Bank Tschechien wählt FERNBACH-Software

    Prag -Die GE Money Bank Tschechien hat sich für FERNBACH, einen international führenden Anbieter von Lösungen für IFRS-Konformität, Multi-GAAP-Accounting und ICAAP, entschieden, um ihre Bilanzierung gemäss den drei folgenden parallelen Standards zu automatisieren: IFRS, US GAAP und dem tschechischen GAAP.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    SGS steigert 2008 Konzernumsatz und Reingewinn deutlich

    Genf – Die SGS SA hat im vergangenen Geschäftsjahr 2008 den Umsatz um 10,2 Prozent auf 4’818 Millionen Franken gesteigert, zu konstanten Wechselkursen betrug das Wachstum 17,7 Prozent. Das organische Wachstum zu konstanten Wechselkursen lag bei 15 Prozent, Akquisitionen trugen 3 Prozent zum Wachstum bei.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    ASML mit Verlust im vierten Quartal – Trübe Aussichten

    Amsterdam – Der niederländische Chipindustrie-Ausrüster ASML sieht nach einem verlustreichen vierten Quartal und einem Einbruch beim Auftragseingang keine schnelle Belebung auf dem Halbleitermarkt. Eine Voraussage, wann es wieder aufwärts gehe, sei derzeit unmöglich, hiess es bei der Zahlenvorlage am Donnerstag in Amsterdam.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: In die Gewinnzone geklettert – Banken und Nestlé stützen

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Donnerstag ohne klare Richtung mal tiefer und mal höher. Der SMI ist nach einem festeren Start in die Verlustzone gerutscht und hat sich bis am Mittag – unterstützt von Nestlé und den Grossbanken – in den grünen Bereich vorgearbeitet. «Man weiss im Moment nicht so recht wohin die Reise gehen soll», sagte ein Händler.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'113 3'114 3'115 3'116 3'117 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001