Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank mit Rekordverlust

    Frankfurt am Main – Die Deutsche Bank ist durch einen Verlust im vierten Quartal in Höhe von 4,8 Milliarden Euro auch im Gesamtjahr tief in die roten Zahlen gerutscht. Für 2008 gehe das Institut nach vorläufigen Berechnungen von einem Verlust nach Steuern von 3,9 Milliarden Euro aus, teilte das Institut am Mittwoch überraschend in Frankfurt mit.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Royal Bank of Scotland steigt wie erwartet bei Bank of China aus

    London – Die Royal Bank of Scotland (RBS) hat wie erwartet ihren 4,26-Prozent-Anteil an der staatlich kontrollierten Bank of China verkauft. Der Erlös aus dem Verkauf der 10,8 Milliarden Aktien belaufe sich auf 1,6 Milliarden Pfund (1,77 Mrd Euro), wie die Bank am Mittwoch mitteilte.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Einzelhandelsumsätze Dezember fallen stärker als erwartet

    Washington – In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im Dezember deutlich stärker als erwartet gefallen. Im Vergleich zum Vormonat seien die Umsätze um 2,7 Prozent gesunken, teilte das US-Handelsministerium am Mittwoch in Washington mit. Volkswirte hatten zuvor einen Rückgang um 1,2 Prozent prognostiziert.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Erneut Verluste – Sorgen um Banken

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch mit klar tieferen Kursen aus der Sitzung gegangen. Dabei baute der SMI seine Verluste im Verlauf des Nachmittags weiter aus, nachdem er aufgrund günstiger Vorgaben aus dem Ausland noch freundlich in den Handel gestartet war. Druck kam Marktteilnehmern zufolge von den fallenden US-Börsen sowie schwachen US-Konjunkturdaten.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Chrysler schliesst den Verkauf einzelner Marken aus

    Detroit – Der angeschlagene US-Automobilhersteller Chrysler will keine seiner Konzernmarken verkaufen. Dies sagte der Chrysler-Vizepräsident Tom LaSorda am Mittwoch und trat damit Gerüchten entgegen, der französisch-japanische Renault-Nissan-Konzern verhandle über den Kauf der Chrysler-Geländewagenmarke Jeep.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    E.ON und RWE: Joint Venture für Kernkraftwerke in Grossbritannien

    Essen – Die Versorger E.ON und RWE haben ein Gemeinschaftsunternehmen für den Bau von neuen Kernkraftwerken in Grossbritannien gegründet. Die britischen Töchter E.ON UK und RWE npower würden jeweils 50 Prozent der Anteile halten, teilten die beiden grossen deutschen Energiekonzerne am Mittwoch in Düsseldorf und Essen mit.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Total übernimmt 50 Prozent an amerikanischer AMSO

    Paris – Der französische Mineralölkonzern Total übernimmt 50 Prozent der amerikanischen American Shale Oil (AMSO) von der Muttergesellschaft IDT. Gemeinsam wollen die beiden Partner die Technologie zur Gewinnung von Schieferöl vorantreiben, hiess es in der Mitteilung aus Paris vom Mittwoch. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Deutscher Staatshaushalt 2008 erneut im Minus

    Frankfurt am Main – Deutschland hat 2008 erneut ein Staatsdefizit ausgewiesen. Das Finanzierungsdefizit des Staates betrug rund 1,59 Milliarden Euro, wie da Statistische Bundesamt am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Das deutsche Staatsdefizit belief sich 2008 auf 0,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) nach minus 0,2 Prozent im Vorjahr.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt, CEO Unternehmercockpit (Teil 1)

    «Dass mit Philipp Hildebrand ein ehemaliger Hedge Fund-Manager in der obersten Führung der SNB sitzt, der dem Zinssenkungs-Fetischismus huldigt, erhöht das Risiko, dass sich die Schweiz in Bälde in ein zweites Island verwandelt. Dies ist eine ähnliche Fehlbesetzung wie Obamas Finanzminister Timothy Geithner, der als Präsident der New Yorker Fed massgeblich für das Versagen der Bankenaufsicht im Vorfeld der Finanzkrise verantwortlich war.»

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Citigroup zieht Geschäftszahlen vor – Milliardenverlust erwartet

    New York – Die amerikanische Grossbank Citigroup wird ihre Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2008 vorziehen und bereits am Freitag bekanntgeben. Damit ziehe die Bank die Veröffentlichung der Daten um sechs Tage vor, teilte die ehemals weltgrösste Bank am Mittwoch in New York mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'115 3'116 3'117 3'118 3'119 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001