Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Nach US-Autobranche will auch Pornoindustrie Hilfen vom Staat

    Washington – Nach Finanzinstituten und den Autobauern will nun auch die US-Pornoindustrie angesichts der Wirtschaftskrise Hilfe vom Staat. Dem Sender CNN zufolge wollen Larry Flynt, Herausgeber des «Hustler»-Magazins, und der Chef der Firma «Girls Go Wild», Joe Francis, den Kongress um eine Finanzspritze von fünf Milliarden US-Dollar für die Branche bitten.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Conzzeta: Mammut mit 30% mehr Umsatz im Dezember

    Zürich – Die sibirische Kälte lässt nicht nur manchen Passanten sich auf der Strasse die Hände reiben, sondern auch die Händler von Outdoor-Läden. Denn die guten Schneeverhältnisse locken die Leute nicht nur auf die Piste, sondern auch in die Läden. So habe der zum Conzzeta-Konzern gehörende Markenartikler Mammut im letzten Dezember 30% mehr umgesetzt als im Vorjahr.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiter schwach – Syngenta fest

    Zürich – Dem Schweizer Aktienmarkt ist der Vorzeichenwechsel am Mittag nach einem schwachen Start und einer vorübergehenden Erholung nicht gelungen. Vielmehr bewegt sich der Leitindex SMI wieder auf dem tieferen Niveau des Vormittags. Sorgen über die konjunkturelle Entwicklung hätten wieder die Oberhand gewonnen, heisst es am Markt. «Die Lage ist weiter unsicher», erklärt ein Händler.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Commerzbank wird teilverstaatlicht

    Frankfurt am Main – Der deutsche Staat steigt bei der Commerzbank ein und beteiligt sich damit erstmals direkt an einer grossen Privatbank. Der staatliche Bankenfonds stellt dem zweitgrössten deutschen Geldinstitut kurz vor dem Vollzug der Dresdner-Bank-Übernahme eine weitere Kapitalspritze von 10 Mrd. Euro zur Verfügung und wird in Zukunft mit 25 % plus einer Aktie an der Commerzbank beteiligt sein.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Gazprom und Naftogas verhandeln im Gasstreit – Erneut Lieferausfall

    Moskau – Russland und die Ukraine haben am Donnerstag ihre seit Silvester unterbrochenen Verhandlungen zur Beilegung des Gasstreits wieder aufgenommen. Das bestätigten die Sprecher des russischen Gasmonopolisten Gazprom und des ukrainischen Unternehmens Naftogas. Auch am Donnerstag kam in zahlreichen Staaten Europas kein russisches Erdgas an.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    0,7 Prozent Teuerung am Jahresende

    Neuenburg ? Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Landesindex der Konsumentenpreise verzeichnete im Dezember 2008 einen Rückgang um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat und erreichte den Stand von 103,4 Punkten (Dezember 2005=100). Innert Jahresfrist betrug die Teuerung 0,7%, verglichen mit Jahresraten von 1,5% im November 2008 und von 2,0% im Dezember 2007.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Bank of England senkt Leitzins um 0,5 Punkte auf 1,50 Prozent

    London – Die britische Notenbank hat ihren Leitzins wegen der Wirtschaftskrise auf den niedrigsten Stand seit der Gründung der Notenbank im Jahr 1694 reduziert. Der Leitzins werde um 0,50 Prozentpunkte auf 1,50 Prozent gesenkt, teilte der geldpolitische Ausschuss der Notenbank am Donnerstag in London mit.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro legt trotz vergleichsweise robuster US-Daten zum Dollar zu

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist trotz besser als erwarteter wöchentlicher Daten vom US-Arbeitsmarkt deutlich gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,3733 Euro gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,3617 (Mittwoch: 1,3595) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7344 (0,7356) Euro.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Pharmakonzern Wyeth will niederländische Crucell kaufen

    New York – Der US-Pharmariese Wyeth verhandelt mit dem niederländischen Wettbewerber Crucell über einen Kauf. Der Impfstoff-Spezialist Crucell bestätigte am Mittwochabend die Gespräche grundsätzlich. Die Verhandlungen über einen möglichen Zusammenschluss seien allerdings noch in einem sehr frühen Stadium.

  • 8.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Microsoft: Neues Windows 7 laut CEO Ballmer fast fertig

    Las Vegas – Microsoft wird sein neues Betriebssystem Windows 7 womöglich noch im laufenden Jahr veröffentlichen. Konzernchef Steve Ballmer startete am Mittwochabend (Ortszeit) in Las Vegas den sogenannten Beta-Test für das überarbeitete Softwarepaket, das die schwache Marktakzeptanz des Vorgängersystems Windows Vista vergessen machen soll.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'137 3'138 3'139 3'140 3'141 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001