Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienmärkte: Kommt der Januar-Effekt dieses Jahr zum Tragen?

    Zürich – Nach einem miserablen Aktienjahr starteten die US-Börsen trotz schlechter Nachrichten aus der Konjunktur fulminant ins neue Jahr. Dabei glänzten vor allem konjunktursensitive Werte, wie beispielsweise Ölaktien mit einer überdurchschnittlichen Performance.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Genfer Luxusuhren-Salon will trotz Wirtschaftskrise exklusiv sein

    Genf – Der internationale Luxusuhren-Salon (SIHH) in Genf setzt auch in der Wirtschaftskrise auf Exklusivität. Die Organisatoren wollen damit ein anspruchsvolles Publikum ansprechen. Mit dem Empfang der besten Uhrenhändler der Welt wolle man zur Exklusivität zurückfinden, sagte Fabienne Lupo, Generaldirektorin der Luxusuhrengesellschaft und Salon-Organisatorin FHH.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Etwas fester – Gasstreit stützt Enel und Total

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Montag vom geplanten US-Konjunkturprogramm profitiert und fester geschlossen. Der künftige US-amerikanische Präsident Barack Obama will zur Ankurbelung der krisengeplagten amerikanischen Wirtschaft Steuererleichterungen in Höhe von 300 Milliarden Dollar gewähren.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Konjunkturpaket Deutschland: Entscheid nächste Woche

    Berlin – Die Koalition wird erst in der kommenden Woche konkrete Entscheidungen zum zweiten Konjunkturpaket treffen. Bei dem Spitzentreffen an diesem Montag im Kanzleramt werde die Runde in der nächsten Woche intensiv vorbereitet, um dann Mitte Januar zu entscheiden, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm am Montag in Berlin.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    ÖV: Bund erhöht Gebühren für Baubewilligungen

    Bern – Das Bundesamt für Verkehr (BAV) verlangt für verschiedene seiner Tätigkeiten Gebühren. Viele davon – so zum Beispiel für Fachausweise oder Transportbewilligungen – sind kostendeckend. Hingegen fallen bei Baubewilligungen hohe ungedeckte Kosten an. Der Kostendeckungsgrad betrage schätzungsweise nur ca. 30 %, teilt das BAV am Montag mit.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Genfer Luxusuhren-Salon will trotz Wirtschaftskrise exklusiv sein

    Genf – Der internationale Luxusuhren-Salon (SIHH) in Genf setzt auch in der Wirtschaftskrise auf Exklusivität. Die Organisatoren wollen damit ein anspruchsvolles Publikum ansprechen. Mit dem Empfang der besten Uhrenhändler der Welt wolle man zur Exklusivität zurückfinden, sagte Fabienne Lupo, Generaldirektorin der Luxusuhrengesellschaft und Salon-Organisatorin FHH.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Schwächer – Dow Jones schliesst unter 9000 Punkten

    New York – An den US-Börsen haben Gewinnmitnahmen zum Wochenbeginn die Kurse auf Talfahrt geschickt. Die wichtigsten US-Aktienindizes schlossen am Montag mit Verlusten. Der Leitindex Dow Jones sank wieder unter die Marke von 9000 Punkten. Nach den Kurszuwächsen zum Jahreswechsel hätten die Investoren ihre Gewinne nun eingestrichen, sagten Händler.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Börse Dubai: Ausländische Anleger kehren zurück – vorerst

    Dubai ? Am heutigen Montag bittet Dubais Börse zum ersten Handelstag im neuen Jahr. Die Anleger erhoffen sich ein Ende der Talsohle mit Hilfe ausländischer Investoren. Sie waren in der letzten Dezember-Woche erstmals seit langem wieder Netto-Käufer.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Freundlicher Jahresauftakt erwartet

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Montag freundlich in das neue Jahr starten. Für die Schweizer Börse ist dies der erste Handelstag im Jahr 2009, während an der US-Börse und den meisten europäischen Börsenplätze am letzten Freitag und teilweise auch am Heiligabend gehandelt wurde. Dabei dürfte der SMI von den sehr guten Vorgaben profitieren.

  • 5.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Luzerner KB: Schweiz wird Krise gut bewältigen

    Luzern – Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hält an ihrer vergleichsweise optimistischen Einschätzung des Schweizer Wirtschaftswachstums fest und prognostiziert für das Jahr 2009 ein BIP-Wachstum von 0.5 %. Stärkstes Argument für diese Einschätzung bleibt die im internationalen Vergleich hervorragende Arbeitsmarktsituation, die sich gemäss LUKB nur leicht verschlechtern dürfte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'156 3'157 3'158 3'159 3'160 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001