Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Etwas schwächer – Vorgaben aus den USA belasten

    London – Negative Vorgaben aus den USA lassen Händlern zufolge für die europäischen Aktienmärkte am Montag einen etwas schwächeren Handelsauftakt erwarten. Der Future auf den EuroSTOXX 50 deutet auf eine um 0,61% tiefere Eröffnung hin. Der Dow Jones Industrial hatte am Freitag nach festem Start mit minus 0,30% nur knapp behauptet geschlossen.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Deutsche Wirtschaft in einer schweren Rezession

    Kiel – Am Ende des Jahres 2008 befindet sich die deutsche Wirtschaft in der Rezession. Nahezu alle Konjunkturindikatoren haben sich in den vergangenen Monaten drastisch verschlechtert. Dies deutee darauf hin, dass sich der Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Produktion im Schlussquartal weiter beschleunigt hatbe wie das Institut für Weltwirtschaft (IfW) am Montag mitteilte.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Fujitsu Siemens komplett in japanischer Hand

    Brüssel – Der Computerbauer Fujitsu Siemens darf künftig allein vom japanischen Elektronikkonzern Fujitsu geführt werden. Der Verkauf des bisherigen Siemens-Anteils von 50 Prozent für rund 450 Millionen Euro an den bisherigen Partner des Gemeinschaftsunternehmens beeinträchtige nicht den freien Wettbewerb in der Union.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Toyota von Absatzkrise erfasst – «Beispiellose Notsituation»

    Nagoya – Der weltgrösste Autohersteller Toyota erwartet wegen der globalen Absatzkrise erstmals in der Geschichte des Unternehmens einen operativen Verlust. Wie Toyota-Chef Katsuaki Watanabe am Montag bekanntgab, dürfte im Konzern für das bis Ende März laufende Geschäftsjahr operativ ein Fehlbetrag von 150 Milliarden Yen (1,2 Mrd Euro) anfallen.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    BNP Paribas lehnt höheres Angebot für Fortis ab

    Paris – Die französische Grossbank BNP Paribas lehnt eine Erhöhung ihres Angebots für die Übernahme der belgischen Bank Fortis ab, deren Umstände in Belgien zu einer Regierungskrise geführt haben. Wenn nicht schnell eine Lösung gefunden werde, drohe die Übernahme zu scheitern, sagte BNP-Chef Baudouin Prot der Pariser Zeitung «Les Echos» vom Montag.

  • 22.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    UBS rutscht in Madoff-Skandal

    Zürich – Die durch die Finanzkrise besonders stark getroffene Grossbank UBS rutscht über einen Dachfonds auch in den Milliarden-Skandal des Wall-Street-Aktienbrokers Bernard L. Madoff. Man habe den Fonds auf Kundenwunsch eingerichtet, sagte UBS-Sprecherin Tatiana Togni am Montag auf Anfrage. Zur Höhe des gefährdeten Kapitals machte sie keine Angaben.

  • 21.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Anton Felder, VRP Coop

    «Nachhaltigkeit ist bei Coop auf allen Ebenen verankert und unsere Mitarbeitenden identifizieren sich auf eindrückliche Weise mit den diesbezüglichen Richtlinien und Vorgaben. Allen ist bewusst, dass die Aspekte Glaubwürdigkeit und Vertrauen den höchsten Stellenwert haben.»

  • 21.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Staatsfonds von Abu Dhabi offenbar unter den Madoff-Opfern

    Abu Dhabi – Die Abu Dhabi Investment Authority, der weltgrösste Staatsfonds, könnte infolge der Pleite des New Yorker Investment Managers Bernard Madoff über 132 Millionen Dollar verloren haben. Dies berichtet die New York Times.

  • 20.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Schluss: Gewinne abgebröckelt – Dow Jones dreht ins Minus

    New York – Die Gewinne der wichtigsten US-Börsenindizes sind am Freitag im Handelsverlauf deutlich abgebröckelt. Im frühen Handel hatte die Finanzspritze der US-Regierung für die angeschlagenen heimischen Autobauer noch für deutlich höhere Notierungen gesorgt. Der Leitindex Dow Jones drehte sogar ins Minus.

  • 20.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Führungswechsel bei Ford Schweiz: Auf Kopplin folgt Soltermann

    Wallisellen – Überraschender Führungswechsel bei der Ford Motor Company (Switzerland) SA: Nach 16 Monaten Tätigkeit in der Schweiz wird Wolfgang Kopplin zu Ford of Europe zurückberufen, um dort die Aufgabe als Direktor Produkt-Marketing zu übernehmen. Sein Nachfolger wird Bernhard Soltermann, der neben Österreich auch den Schweizer Markt leiten wird.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'189 3'190 3'191 3'192 3'193 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001