Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 17.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Handyhersteller Motorola setzt noch stärker Rotstift an

    Schaumburg – Der kriselnde Mobilfunk-Ausrüster Motorola verschärft seinen Sparkurs nochmals drastisch. Über den angekündigten massiven Stellenabbau hinaus streicht der US-Konzern Sozialleistungen und friert die Gehälter der meisten Mitarbeiter ein. Die beiden Co-Chefs an der Konzernspitze verzichten zudem im nächsten Jahr auf ein Viertel ihres Grundgehalts.

  • 17.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Etwas fester – US-Leitzinssenkung stüzt

    Tokio – Die Aktienbörse in Tokio hat am Mittwoch nach der überraschend starken US-Zinssenkung fester geschlossen. Allerdings habe der starke Yen den Aufwärtstrend gebremst, sagten Börsianer. Der Nikkei 225-Index für 225 führende Werte legte 0,52 Prozent auf 8.612,52 Punkte zu. Der breit gefasste TOPIX gewann 1,19 Prozent auf 838,46 Zähler.

  • 17.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Fester – Anfangseuphorie aber verpufft

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch deutlich fester eröffnet, allerdings fällt der SMI kurz nach Sitzungsbeginn von den Höchstständen wieder klar zurück. Für gute Laune an den weltweiten Börsen sorgte vorerst die amerikanische Notenbank mit einer unerwartet starken Zinssenkung, was die Kurse der Leitindizes der US-Aktienmärkte am Dienstag um rund 5% anziehen liess.

  • 17.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Schweizer wollen keine Schuldenwirtschaft

    Zürich – Eine klare Mehrheit der Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger verlangt einen Staat, der sorgfältig und sparsam mit ihrem Geld umgeht. Defizite sollen in erster Linie durch Ausgabenkürzungen vermieden werden. Schulden hingegen werden klar abgelehnt. Das zeigt der von economieuisse am Mittwoch veröffentlichte Finanzmonitor 2008.

  • 17.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    OPEC: Rekordsenkung der Fördermenge

    Oran – Die OPEC will mit der grössten Produktionskürzung aller Zeiten den Ölpreisverfall stoppen und den Preis möglichst wieder auf 80 Doller verdoppeln. Das Anbieterkartell beschloss am Mittwoch in Oran in Algerien, die Tagesförderung von Rohöl im Januar 2009 um weitere 2,2 Millionen Barrel zu senken.

  • 17.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Deutscher Einzelhandel warnt: Horrormeldungen schwächen Konsum

    Dortmund – Der Einzelhandelsverband sieht die «ständig neuen Horrormeldungen» über einen kommenden Absturz der Verbraucherausgaben als grösste Gefahr für den Konsum. «Eine Konsumflaute 2009 ist längst nicht ausgemacht», sagte Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), den «Ruhr Nachrichten» vom Mittwoch.

  • 17.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Créa-Konjunkturbarometer sinkt auch 2009 weiter

    Lausanne – Die Schweizer Wirtschaft kühlt sich weiter ab: Das zeigt auch das Konjunkturbarometer der Westschweizer Forschungsstelle Créa. Für das laufende Quartal zeigt es den Wert von 100,7 Punkten an, nach 100,9 im Vorquartal. Für das erste Quartal 2009 prognostiziert Créa noch einen Wert von 100,2 Punkten, wie das Institut am Mittwoch bekanntgab.

  • 17.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Morgan Stanley mit massivem Quartalsverlust

    New York – Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat durch die Finanzkrise im vergangenen Geschäftsquartal einen massiven Verlust erlitten. Unter dem Strich stand wegen erneut hoher Abschreibungen ein Minus von 2,37 Mrd USD. Ein Jahr zuvor hatte das Wall-Street Haus bereits 3,6 Mrd USD Verlust gemacht.

  • 17.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EdF übernimmt Hälfte des Atomgeschäfts von Constellation Energy

    Paris – Der weltgrösste Atomkraftanbieter Électricité de France (EdF) will 49,99 Prozent des Kernenergiegeschäfts des US-Konzerns Constellation Energy übernehmen. Der französische Staatskonzern gibt dafür 4,5 Milliarden US-Dollar aus, teilten beide Unternehmen am Mittwoch mit.

  • 17.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Euro klettert zeitweise auf knapp 1,42 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist am Mittwoch nach der kräftigen Zinssenkung der US-Notenbank bis knapp unter die Marke von 1,42 Dollar geklettert. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung bis zu 1,4191 Dollar, nachdem sie bereits am Vorabend um rund vier Cent zugelegt hatte. Zuletzt kostete der Euro noch 1,4060 Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'204 3'205 3'206 3'207 3'208 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001