Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Palais Liechtenstein Wien: Auf goldenem Grund

    Etwas Besinnlichkeit zu den Festtagen gibt es im Palais Liechtenstein in Wien zu finden. Eine hochkarätige Ausstellung widmet sich der Malerei auf goldenem Grund, italienische Malerei zwischen gotischer Tradition und dem Aufbruch zur Renaissance. Wir zeigen hier die schönsten Bilder.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    ThyssenKrupp plant Kurzarbeit in der Stahlsparte

    Düsseldorf – Der Industriekonzern ThyssenKrupp bereitet sich auf Kurzarbeit in seiner Stahlsparte vor. «Es hat dazu bereits erste Gespräche zwischen Konzern und Betriebsrat gegeben», sagte ein Arbeitnehmervertreter dem «Handelsblatt». Voraussichtlich zum Februar, spätestens aber zum März müsse in einigen Bereichen Kurzarbeit eingeführt werden.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Sehr schwach – US-Autohersteller belasten Stimmung

    Zürich – Die Schweizer Börse ist am letzten Tag der Handelswoche mit deutlichen Verlusten gestartet. Negative Vorgaben aus den USA und Asien lassen den Standardwerten kaum Luft nach oben. Die US-Aktienmärkte und die asiatische Leitbörse in Tokio litten unter der Unsicherheit über den Rettungsplan für die angeschlagene US-Autobranche. Im US-Senat war ein neuer Versuch gescheitert, einen Kompromiss über das milliardenschwere Rettungspaket für die US-Autoindustrie zu erreichen.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Strompreise: Bundesrat präzisiert Fakturierungs-Regeln für Anfang 2009

    Bern – Die Stromrechnungen im ersten Quartal 2009 müssen aufgrund geschätzter Neutarife und nicht wie zunächst vorgesehen auf der Basis 2008 ausgestellt werden. Für die Stromkunden sollte dies nicht mit grossen Änderungen verbunden sein. Vor Wochenfrist hatte der Bundesrat angekündigt, dass die Betreiber den Endverbrauchern bis Ende März 2009 nur die für 2008 geltenden Tarife verrechnen dürfen.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise etwas gestiegen

    Singapur – Die Ölpreise sind am Donnerstag im asiatischen Handel etwas gestiegen. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar stieg auf 44,30 Dollar. Das sind 78 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Januar kletterte um 40 Cent auf 42,80 Dollar.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Wirtschaftspolitik im kommenden Jahr im Fokus des Bundesrates

    Bern – Mit 17 Jahreszielen steigt der Bundesrat ins Jahr 2009. Bundespräsident Pascal Couchepin hat das Programm am Donnerstag im Ständerat verkündet. Angesichts der Unsicherheiten in der Finanzwelt will er für Stabilität und Kontinuität sorgen.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Das Notebook im Backofen und andere Datenunfälle

    Alle Jahre wieder veröffentlicht der Datenretter Kroll Ontrack seine beliebte Liste der zehn kuriosesten Datenverluste, die ihm im Laufe des Jahres untergekommen sind.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Rettungspaket für Autobranche könnte scheitern

    New York – Negative Konjunkturdaten und Sorgen um ein Scheitern des Rettungspakets für die Autobranche haben die US-Aktienmärkte am Donnerstag ins Minus gedrückt. So droht nach der Zustimmung des US-Repräsentantenhauses zu der dringend benötigten Milliardenhilfe für die angeschlagene Branche nun ein Veto des Senats.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Toyota muss Absatzziel für 2009 um eine Million Fahrzeuge senken

    Tokio – Der grösste japanische Autobauer Toyota Motor muss Medienberichten zufolge wegen der Krise sein Absatzziel für kommendes Jahr voraussichtlich um mehr als eine Million Autos senken. Das berichtete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo am Donnerstag unter Berufung auf informierte Quellen.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Etwas schwächer – Swiss Re gefragt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstag mit einer schwächeren Tendenz in den Tag gestartet. Händlern fällt eine Prognose angesichts volatiler Kurse schwer. Die Vorgaben der Börsen in den USA und Asien waren zwar leicht positiv. Markteilnehmer verweisen jedoch auf anhaltende Sorgen um die kriselnde Wirtschaft.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'223 3'224 3'225 3'226 3'227 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001