Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Eurokurs steigt über 1,31 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Eurokurs ist am Donnerstag über 1,31 US-Dollar gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,3136 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,7610 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwoch noch auf 1,2925 Dollar festgesetzt. Am Dienstag hatte der Referenzkurs noch 1,2838 Dollar betragen.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Erstes Ja zum Bundesbudget: Einnahmenschuss knapp unter 1 Mrd. Franken

    Bern – Als erste Kammer hat der Nationalrat am Donnerstag mit 123 zu 40 Stimmen das Bundesbudget 2009 gutgeheissen. In seiner Fassung schliesst der Voranschlag mit einem ordentlichen Einnahmenüberschuss von rund 962 Millionen Franken ab.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Holcim: Zementindustrie wehrt sich gegen Kartell-Bussgelder

    Düsseldorf – Die deutsche Zementindustrie will in einem der grössten Kartellverfahren gegen sie verhängte Rekord-Bussgelder kippen. Sie berufen sich auf einen angeblichen Formfehler. Beim Prozessauftakt vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht verlangten die Anwälte der Unternehmen die Einstellung des Verfahrens.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Microsoft erhöht Quartalsdividende auf 0,13 Dollar

    Redmond – Der US-amerikanische Software-Riese Microsoft erhöht seine Dividende. Der Konzern werde im März kommenden Jahres 0,13 Dollar pro Aktie als Quartalsdividende ausschütten, teilte das Unternehmen am Donnerstag (MEZ) in Redmond mit.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Uneinheitlich – Fortis springen hoch

    Paris – Die europäischen Börsen sind nach anfänglichen Verlusten zum Teil ins Plus gedreht. Am Markt wurde für die Erholung vor allem darauf verwiesen, dass die US-Börsen mit Gewinnen in den Handel starten dürften. Dies zeige ein Blick auf die US-Futures. In den Fokus rückte zudem, dass Frankreich inzwischen begonnen hat, seinen zunächst umstrittenen Plan zur Unterstützung der Banken umzusetzen.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Visa bleibt für eigenes Geschäft zuversichtlich – Ziele bestätigt

    New York – Der weltgrösste Kreditkartenkonzern Visa hat trotz des sich verschärfenden Wirtschaftsabschwungs seine Ziele für das kommende Jahr bekräftigt. Der Rückgang in den USA werde vom Wachstum in anderen Regionen wettgemacht, sagte Vorstandschef Joseph Saunders bei einer Konferenz in New York.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Coltene schliesst Kapitalherabsetzung ab

    Wattwil – Die Coltene Holding AG hat mit der am 9. Dezember 2008 erfolgten Anmeldung zur Eintragung der Kapitalherabsetzung beim Handelsregisteramt des Kantons St. Gallen das Kapitalherabsetzungsverfahren nun abgeschlossen. Dies teilte der Entwickler und Hersteller von dentalen Verbrauchsmaterialien am Donnerstag mit.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    New Value: Solar Industries erhöht Kapital um 5 Mio Franken

    Zürich – Das New Value-Portfoliounternehmen Solar Industries AG, Niederurnen, schloss eine Kapitalerhöhung im Umfang von CHF 5 Mio. erfolgreich ab. New Value zeichnete CHF 2 Mio. und erhöhte damit ihren Anteil am Aktienkapital von bisher 31.3% auf 33.1%. Dies teilte die an der SIX Swiss Exchange gelistete Investmentgesellschaft am Donnerstag mit.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Verluste abgebaut – Wenig Impulse

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert weiterhin negativ, jedoch über den Tiefständen vom Vormittag. Nach einem Start im Minus kam es nach der Bekanntgabe des Zinsentscheides der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zu weiteren Verlusten, den bisherigen Tiefpunkt erreichte das Bluechip-Barometer SMI eine halbe Stunde später, als die SNB ihre geldpolitische Lagebeurteilung veröffentlichte.

  • 11.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Fast 60 Prozent weniger Börsengänge wegen Finanzkrise

    Zürich – Die Finanz- und Wirtschaftskrise macht die Börsen für Kapitalaufnahmen unattraktiv. 2008 hat sich die Zahl der Unternehmen, die erstmals den Schritt an die Börse wagten, weltweit im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbiert. Gemäss einer Untersuchung des Beratungsunternehmens Ernst&Young gab es im auslaufenden Jahr nur noch 745 Börsengänge.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'226 3'227 3'228 3'229 3'230 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001