Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gefallen – Gewinnmitnahmen

    Frankfurt am Main – Der Eurokurs ist am Dienstag im frühen Handel leicht gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,2881 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,7763 Euro wert. Im asiatischen Handel hatte der Euro noch zeitweise über 1,29 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,2854 (Freitag: 1,2665) Dollar festgesetzt.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Nach schwächerem Start fest – ZEW-Daten überraschen positiv

    London – Nach einem schwächeren Handelsbeginn haben die europäischen Aktienindizes ins Plus gedreht und an ihre hohen Vortagesgewinne angeknüpft. Händler nannten die überraschend positiven ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland als erfolgreiches Gegengewicht zu anfänglichen Gewinnmitnahmen.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Ringier setzt Unified Communications-Lösung von Nortel und Microsoft ein

    Zürich – Die Ringier AG hat eine Unified Communications-Lösung implementiert, die auf den vollständig integrierten Technologien von Nortel und Microsoft Corp. basiert. Dank Unified Communications kann Ringier den Informationsfluss im Unternehmen beschleunigen und Journalisten dabei helfen, Nachrichten aus aller Welt schneller zu verbreiten.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Credit Suisse: Saudiarabische Banken attraktiv

    London/Riad – Banken in Saudiarabien werden künftig von der Politik der Bilanzexpansion auf Margen-Erhöhung und mehr Anlagequalität umsatteln. Zu diesem Schluss kommt das Equity Research der Credit Suisse und empfiehlt die Aktien mehrerer Geldhäuser im Königreich zum Kauf.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Ins Plus gedreht – konjunktursensitive Werte gefragt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat im Laufe des Morgens seine frühen Verluste vollständig abgebaut und schreibt gegen Mittag Gewinne auf breiter Front. Die Avancen seien erfreulich, fundamental habe sich aber nicht viel geändert, meinte ein Händler. Die Unsicherheit am Markt sei weiterhin sehr hoch und die Krisenlage bleibe unübersichtlich.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Euro sinkt zeitweise unter 1,28 Dollar

    Frankfurt am Main – Die wieder etwas schwächere Verfassung der US-Aktienmärkte nach dem jüngsten Höhenflug hat den Euro am Dienstag zeitweise unter die Marke von 1,28 Dollar gedrückt. Bis zum späten Nachmittag erholte sich die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,2880 Dollar aber wieder.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Vontobel: Überraschender Wechsel im VR – «Keine strategische Differenzen»

    Zürich – Bei der Privatbank Vontobel dreht sich das Personalkarussell im Verwaltungsrat. So treten Hans Caspar von der Crone und Heinrich Wegmann per sofort zurück und Heinz Roth stellt sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl, wie das Institut mitteilte. Die Bank wollte die Abgänge im VR nicht kommentieren.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Ex-Novartis-Manager Ebeling wird ProSieben.Sat1-Chef

    München – Die monatelange Suche nach einem Vorstandschef für ProSiebenSat.1 Media hat ein Ende: Der frühere Novartis-Manager Thomas Ebeling wird ab 1. März die Nachfolge von Guillaume de Posch antreten, teilte der Münchner TV-Konzern mit und bestätigte damit gleich lautende Presseberichte.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Andrin Waldburger, Partner und Leiter Steuer- und Rechtsberatung PwC Schweiz

    «Das Problem liegt nicht primär an der Anzahl der Zahlungen, die zu tätigen sind, als vielmehr im Föderalismus der verschiedenen Behörden, die die Steuern einziehen. In dieser Hinsicht wäre ein erheblicher Effizienzgewinn möglich, wenn die Anzahl Zahlstellen beträchtlich reduziert würde. Dies brächte neben einer Entlastung der Unternehmen auch einen geringeren Aufwand für die Verwaltung.»

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Gewinnmitnahmen zu erwarten – Synthes gesucht

    Zürich – Am Schweizer Aktienmarkt dürften am Dienstag nach den kräftigen Avancen zu Wochenbeginn Gewinnmitnahmen angesagt sein. Händler verweisen dabei vor allem auf die Entwicklung an der Wall Street nach Börsenschluss in Europa. So hatte der Dow Jones Industrial zwar mit plus 3,46% geschlossen, im späten Handel aber an Schwung verloren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'239 3'240 3'241 3'242 3'243 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001