Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 29.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Briefzentrum Härkingen vor der Inbetriebnahme

    Bern – Nach einer intensiven Test- und Vorbereitungsphase nimmt die Schweizerische Post am 2. November das neue Briefzentrum Härkingen in Betrieb. Über vier Etappen soll der Vollbetrieb in Härkingen bis im Frühling 2009 erreicht werden. Dann bietet das neue Briefzentrum Arbeit für rund 780 Mitarbeitende, wie die Post in einer Medienmitteilung schreibt.

  • 29.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Der unverwechselbare Stil von Lavazza als Kalender

    The Italian Espresso Experience in sieben Fotografien. Lavazza fügt seinen berühmten Kalendern ein neues Kapitel hinzu.

  • 29.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise weiter auf Erholungskurs

    Singapur – Die Ölpreise haben am Mittwoch mit der Aussicht auf eine mögliche weitere Kürzung der Fördermenge durch die Organisation erdölexportierende Länder (OPEC) ihre Erholung vom Vortag fortgesetzt. Händler begründeten den aktuellen Anstieg der Ölpreise auch mit der Kurserholung an den Aktienmärkten.

  • 29.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: SMI eröffnet klar fester – UBS und ABB gesucht

    Zürich – Die Schweizer Aktien sind am Mittwoch mit deutlich festeren Notierungen in den Handel gestartet. Damit setzt der SMI die leichte Erholung des Vortages am mit einer klar stärkeren Dynamik fort. Getragen werden die Kurse von guten Vorgaben aus den USA. An der Wall Street haben Schnäppchenjäger die Aktien regelrecht in die Höhe katapultiert.

  • 29.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Bundesrat heisst verbilligte IWF-Kredite für Entwicklungsländer gut

    Bern – Einkommensschwache Länder, welche unter einem «exogenen Schock» leiden, sollen in Zukunft einen einfacheren Zugang zu bestimmten Krediten des Internationalen Währungsfonds (IWF) haben. Der Bundesrat hat der entsprechenden Statutenänderung zugestimmt.

  • 29.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Euro erneut mit kräftigen Kursgewinnen

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Mittwoch den zweiten Tag in Folge kräftige Kursgewinne verzeichnet. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am späten Nachmittag 1,2925 US-Dollar, nachdem sie am Morgen noch bei 1,27 Dollar notierte. Damit hat der Euro zum Dollar in den vergangenen beiden Tagen um rund sechs Cent aufgewertet.

  • 29.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Weiter deutlich erholt – Zinssenkung erwartet

    Tokio – Der japanische Leitindex Nikkei hat am Mittwoch mit einem weiteren Kurssprung an die Erholungsbewegung vom Vortag angeknüpft. Der Index gewann 7,74% auf 8.211,90 Zähler. Für den breit gefassten TOPIX ging es um 5,90% nach oben auf 830,32 Punkte. Die Erwartung einer Leitzinssenkung durch die Bank of Japan im weiteren Wochenverlauf habe den Yen unter Druck gesetzt.

  • 29.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Porsche löst nach Höhenflug der VW-Aktie Optionen auf

    Stuttgart – Porsche hat auf den extremen Höhenflug der VW-Aktie reagiert und am Mittwoch einige Optionen auf Papiere von Europas grösstem Autobauer verkauft. Damit sollten weitere Kursturbulenzen vermieden werden, teilte der Sportwagenhersteller mit. Der Umfang der Verkäufe sei «gering» gewesen, sagte ein Porsche-Sprecher.

  • 29.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise legen am Abend deutlich zu – Lagerdaten und Dollarschwäche

    New York – Die Ölpreise haben am Mittwochabend kräftig zugelegt. Sowohl US-Rohöl als auch die Nordseesorte Brent kletterten im Tagesvergleich um rund 6 USD. Als Grund nannten Händler schwache Öllagerdaten aus den USA und den wieder schwächeren Dollar.

  • 29.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    UBS-VR Peter Voser wird Konzernchef von Shell

    Den Haag – Ein Schweizer leitet künftig den Erdölkonzern Shell: Peter Voser, bislang Finanzchef bei Royal Dutch Shell, löst im nächsten Sommer den Niederländer Jeroen van der Veer ab, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Voser tritt seine neue Funktion am 1. Juli 2009 an.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'406 3'407 3'408 3'409 3'410 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001