Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Vermögensstatistik: Schweizer sind reicher geworden

    Bern – 4,6 Mio Steuerpflichtige haben 2005 insgesamt ein Reinvermögen von 1’165 Mrd CHF versteuert. Das ist 1 Mrd mehr als im Vorjahr, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie der Eidg. Steuerverwaltung ausweist.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Wirtschaftsimperium EU schlägt USA und Asien

    Paris – Das Bruttoinlandsprodukt aller 27 EU-Staaten ist im vergangenen Jahr auf fast 17 Bio. Dollar angestiegen. Damit avanciert die Europäische Union zur grössten Wirtschaftsregion der Welt. Vor allem in Bezug auf die Qualitäten als Standort für Hochtechnologie verfügen die Staaten Europas gegenüber internationalen Konkurrenten wie den USA, Japan, China und Indien über einen deutlich höheren Bestand an ausländischen Direktinvestitionen.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu

    Zürich – Die Schweizer Grossunternehmen sind immer noch auf Mitarbeitersuche, haben aber mit einem zunehmenden Mangel an qualifizierten Kandidaten zu kämpfen. Dies ist ein Kernergebnis der Studie «Recruiting Trends Schweiz 2008», die kürzlich von Monster Schweiz vorgestellt wurde.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Leuthard: Absage an staatliches Konjunkturprogramm

    Zürich – Bundesrätin Doris Leuthard hat Forderungen zurückgewiesen, angesichts der globalen Finanzkrise ein staatliches Konjunkturprogramm aufzulegen. Dafür gebe es derzeit keine Veranlassung, sagte die Wirtschaftsministerin am Donnerstagmittag im «Tagesgespräch» von Schweizer Radio DRS.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Unternehmer Hansjörg Wyss spendet US-Universität 140 Mio CHF

    Bern – Der Schweizer Mäzen, Ingenieur und Unternehmer Hansjörg Wyss spendet der Harvard Universität umgerechnet rund 140 Mio CHF. Mit dem Geld wird die renommierte US-Hochschule ein neues Biotechnik-Institut einrichten. Wyss› Spende sei die grösste in der Geschichte der Universität, heisst es in einem Communiqué der Hochschule.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Auch Börsen der arabischen Ölstaaten von Panik erfasst

    Dubai – Die Börsen von Dubai und Abu Dhabi haben innerhalb einer Woche ein Viertel bzw. ein Fünftel ihres Wertes verloren. Insgesamt büssten die arabischen Märkte am Persischen Golf in sieben Tagen 180 Milliarden Dollar ihrer Marktkapitalisierung ein. Die weltweite Ausverkaufsstimmung hat auch die arabischen Börsen erfasst.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EZB: Trichet ruft zu Vernunft auf

    Frankfurt am Main – Die Europäische Zentralbank hat zuletzt mit verschiedenen Massnahmen und einem eindringlichen Appell von Notenbankpräsident Jean-Claude Trichet an die Adresse der Börsenhändler auf die jüngste Zuspitzung der Finanzmarktkrise reagiert. Die Krise wird nach Einschätzung der EZB die Konjunktur im Euro-Raum in einen Abschwung drücken.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Ed Coleman neuer Chairman und CEO von Unisys

    Blue Bell – Das Board of Directors von Unisys hat J. Edward (Ed) Coleman zum neuen Chief Executive Officer des Unternehmens ernannt Der 57-jährige Coleman werde sowohl die Rolle des CEO als auch des Chairman ab sofort übernehmen. Henry Duques werde seine bisherige Funktion als Chairman abgeben und dafür führender Direktor des Board werden.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Freundlich – IBM-Zahlen geben Hoffnung

    New York – Die US-Börsen sind am Donnerstag nach einem festen Start ins Minus gedreht. Es herrsche hohe Nervosität unter den Marktteilnehmern, hiess es. Sorgen, dass die Kreditkrise die Wirtschaft weltweit in eine Rezession reissen könnte, belasteten. Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) verlor 1,46 Prozent auf 9.122,78 Punkte und auch der S&P-500-Index zeigte schwach. Die NASDAQ-Börsen pendelten zuletzt sich leichten Gewinnen und Verlusten.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Bank von Japan pumpt Rekordbetrag in Markt – Tokio plant Notprogramm

    Tokio – Die japanische Zentralbank hat dem Geldmarkt angesichts der Finanzkrise am Donnerstag weitere Liquidität in Rekordhöhe zur Verfügung gestellt. Am 17. Handelstag in Folge pumpte die Bank of Japan (BoJ) erneut in zwei Schritten 4,0 Billionen Yen (29,2 Milliarden Euro) in den Markt, um für Stabilität zu sorgen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'485 3'486 3'487 3'488 3'489 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001