Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 8.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Sorgen vor Wirtschaftskrise drücken Ölpreis auf Jahrestief

    New York – Der US-Ölpreis ist am Mittwoch wegen der wachsenden Sorgen der Anleger vor einem Übergreifen der Finanzkrise auf die Realwirtschaft auf den tiefsten Stand des Jahres gefallen. Zeitweise rutschte der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate mit Auslieferung im November auf 86,05 Dollar.

  • 8.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Deutschland auf dem Weg in «Kreditklemme»

    Frankfurt am Main – Deutschland befindet sich angesichts der weltweiten Finanzkrise nach Experten-Meinung auf dem Weg in eine «Kreditklemme»: «Manche Unternehmen wollen schon gar keine Kredite mehr aufnehmen, weil die Zeiten so unsicher sind. Die Banken sind zögerlich, überhaupt Geld rauszugeben. Wir sehen bei den Investitionen, dass wir in eine Abschwungphase hineingleiten.»

  • 8.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Richemont: Remgro Aktionäre stimmen BAT-Abspaltung zu

    Johannesburg – Die Compagnie Financière Richemont AG ist ihrem Bestreben ein reiner Luxusgüterkonzern zu werden, näher gekommen. Die Aktionäre des südafrikanischen Joint-Venture-Partners Remgro haben dem Verkauf der Beteiligung an der British Tobacco (BAT) zugestimmt, wie Richemont-Sprecher Alan Grieve am Mittwoch bestätigte.

  • 8.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    IWF: Deutsche Wirtschaft stagniert 2009

    Washington – Die weltweite Finanzkrise bremst die Weltwirtschaft und zwingt Deutschland nach IWF-Einschätzung im kommenden Jahr in eine Stagnation. Für 2008 erwartet der Internationale Währungsfonds IWF in Deutschland noch ein Wirtschaftswachstum von 1,8%. In seinem Weltwirtschaftsausblick senkte der Fonds die globale Wachstumserwartung für 2009 von 3,9 auf 3,0%.

  • 8.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt sich bei Marke von 1,36 Dollar ein

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Mittwoch bei der Marke von 1,36 Dollar eingependelt. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3562 Dollar. Ein Dollar war 0,7376 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Dienstag noch auf 1,3632 Dollar festgesetzt. Ende September hatte ein Euro noch deutlich mehr als 1,40 Dollar gekostet.

  • 8.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    BIP in der Eurozone um 0,2 Prozent gesunken

    Luxemburg – Im Vergleich zum Vorquartal ist das BIP der Eurozone im zweiten Quartal 2008 um 0,2% gesunken, während das BIP der innerhalb der Europäisachen Union unverändert blieb. Dies geht aus den von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, veröffentlichten zweiten Schätzungen hervor.

  • 8.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank setzt auf starke Kapitalbasis

    Frankfurt am Main – Die Deutsche Bank setzt in Zeiten der Finanzkrise auf eine starke Kapitalbasis und hat sich neue mittelfristige Ziele für das Privatkundengeschäft gesetzt. Vorstandschef Josef Ackermann hob den Zielkorridor für die Kernkapitalquote der Bank am Mittwoch an: Angepeilt werden nun rund zehn Prozent statt bisher acht bis neun Prozent.

  • 8.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Ex-UBS-Anwalt David Aufhauser einigt sich mit New York im ARS-Streit

    Zürich – David Aufhauser, ehemaliger General Counsel des Investment Banking der Schweizer Grossbank UBS AG, hat laut Mittwochsausgabe des «Wall Street Journal» eine Übereinkunft mit dem New Yorker Generalstaatsanwalt Andrew Cuomo nach Ermittlungen wegen Insider-Handels mit Auktionsanleihen erzielt.

  • 8.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Management Buy Out bei Siemens Schweiz

    Zürich – Die Siemens Schweiz AG plant im Rahmen eines Management Buy Out den Geschäftsbereich Engineering and Innovative Products (EIP) zu verkaufen. Die rund 180 Mitarbeitenden von EIP entwickeln und vertreiben Hardwareprodukte und -lösungen und sind seit Jahren auf dem Weltmarkt tätig, wie Siemens Schweiz AG am Mittwoch mitteilte.

  • 8.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Auch ZKB kappt BIP-Prognose für 2009

    Zürich – Die Ökonomen der Zürcher Kantonalbank haben ihre Prognose für das reale Wachstum des Bruttoinlandproduktes (BIP) in der Schweiz für das kommende Jahr zurückgenommen. Sie gehen neu von einem BIP-Wachstum von 0,5% aus, bisher lag ihre Prognose bei 1,2%. Die Werte vor allem für die Exporte und die Ausrüstungsinvestitionen seien etwas gesenkt worden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'490 3'491 3'492 3'493 3'494 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001