Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 3.September 2008 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einkaufsmanagerindex steigt stärker als erwartet

    Frankfurt am Main – In der Eurozone hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager im August Kreisen zufolge stärker als zunächst berechnet aufgehellt. Der Gesamtwirtschaftsindex sei von 47,8 Punkten im Juli auf 48,2 Punkte gestiegen, verlautete aus Kreisen. Damit wurde die Erstschätzung von 48,0 Punkten leicht angehoben. Volkswirte hatten eine Bestätigung derselben Schätzung erwartet.

  • 3.September 2008 — 00:00 Uhr
    Daimler-Chef Zetsche: smart schreibt wieder schwarze Zahlen

    Hambach – Der Autobauer Daimler wird mit seinem Kleinwagen smart in diesem Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. «Wir waren mit smart, wenn man es am Ergebnis misst, noch nie so erfolgreich wie heute», sagte Vorstandschef Dieter Zetsche im französischen Hambach.

  • 3.September 2008 — 00:00 Uhr
    Novartis: FDA erteilt Sandoz Zulassung für Omnitrope Pen in neuer Dosierung

    Basel – Die Generika-Division Sandoz des Pharmakonzerns Novartis hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für den Omnitrope Pen in der Dosierung von 10 mg erhalten. Die Zulassung der neuen Dosierung erlaube es Ärzten, ein breiteres Patientenspektrum zu behandeln, teilte Sandoz am Mittwoch mit.

  • 3.September 2008 — 00:00 Uhr
    Dottikon befürchtet grösseren konjunktrellen Ausschlag als früher

    Aarau – Die Dottikon ES zeigt sich für die globale Konjunktur wenig zuversichtlich. «Wegen des globalisierten Ausmasses und der Kombination mit der Finanzkrise befürchte ich einen grösseren Ausschlag als früher», sagte der CEO des Aargauer Chmieunternehmens, Markus Blocher, im Gespräch mit der «Finanz und Wirtschaft» vom Mittwoch.

  • 3.September 2008 — 00:00 Uhr
    USA: Auftragseingang Industrie steigt stärker als erwartet

    Washington – In den USA ist der Auftragseingang der Industrie im Juli stärker als erwartet gestiegen. Zum Vormonat sei der Auftragseingang um 1,3 Prozent geklettert, teilte das US-Handelsministerium am Mittwoch in Washington mit.

  • 3.September 2008 — 00:00 Uhr
    Ascom kehrt in die Gewinnzone zurück

    Bern – Die Ascom hat im ersten Halbjahr 2008 im Kerngeschäft bei einem Wachstum von 5,8% eine Verdoppelung der EBIT Marge von 3,3% auf 6,7% erreicht. Damit ist die Ascom-Gruppe wieder profitabel und hat trotz negativen Währungseinflüssen den Umsatz weiter steigern können, wie das Technologieunternehmen am Mittwoch mitteilte.

  • 3.September 2008 — 00:00 Uhr
    SBB steigert Halbjahresergebnis um 13 Prozent

    Bern – Die SBB hat im ersten Halbjahr 2008 das Konzernergebnis im Periodenvergleich um 13 Prozent auf 104.7 Millionen Franken gesteigert. Das anhaltende Wachstum im Personenverkehr und spürbare Fortschritte im Güterverkehr hätten das Ergebnis geprägt, wie die Schweizerischen Bundesbahnen am Mittwoch mitteilten.

  • 3.September 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Leichter – Daten gemischt, Finanzwerte im Fokus

    New York – Nach durchwachsen ausgefallenen Konjunkturdaten haben sich die US-Börsen am Mittwoch leichter entwickelt. In den USA ist der Auftragseingang der Industrie im Juli stärker als erwartet gestiegen. Ohne Berücksichtigung der schwankungsanfälligen Orders für Transportgüter stieg der Auftragseingang indes schwächer als erwartet.

  • 3.September 2008 — 00:00 Uhr
    Euro setzt Talfahrt fort

    Frankfurt am Main – Der Euro hat seine Talfahrt fortgesetzt und ist auf den tiefsten Stand seit gut sieben Monaten gesunken. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,4444 Dollar. Ein Dollar war 0,6922 Euro wert. Die Europäische Zentralbank hatte den Euro-Referenzkurs am Dienstag noch auf 1,4516 Dollar festgesetzt.

  • 3.September 2008 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einzelhandelsumsätze im Juli überraschend weiter gesunken

    Luxemburg – In der Eurozone sind die Einzelhandelsumsätze im Juli überraschend weiter gesunken. Im Vergleich zum Vormonat seien die Umsätze um 0,4 Prozent zurückgegangen, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch mit. Volkswirte hatten im Schnitt einen leichten Anstieg um 0,1 Prozent erwartet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'633 3'634 3'635 3'636 3'637 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001