Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 8.November 2005 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus Panalpina: Leichte Abgaben nach Zahlen – seit IPO mit 17,5% im Plus

    Die Aktien der Panalpina Welttransport (Holding) AG verliert am Dienstag nach Zahlen zu den ersten neun Monaten 2005 leicht an Wert. Gemäss Analysten-Aussagen würden sich die auf den ersten Blick sehr starken Zahlen bei genauer Betrachtung relativieren.

  • 8.November 2005 — 00:00 Uhr
    S&P bewertet 8 AMB-Generali-Töchter mit ‚AA‘

    Standard & Poor’s (S&P) hat die Kreditwürdigkeit von acht Töchtern des Versicherers AMB Generali mit «AA» bewertet. Die Experten bestätigten zudem die Ratings vier weiterer Töchter, wie S&P am Dienstag in Frankfurt mitteilte.

  • 8.November 2005 — 00:00 Uhr
    Roche verkauft API-Geschäft

    Die Roche Holding AG hat das API-Geschäft in Cuernavaca in Mexiko an die indische Dr. Reddy’s Laboratories Ltd (Reddy’s) verkauft. Der gesamte Investitionsaufwand beläuft sich gemäss Mitteilung von Reddy’s auf 59 Mio USD. Die Transaktion beinhalte die Herstellung und den Verkauf von APIs, inklusive Zwischenprodukte, an Roche und andere Innovator Companys, heisst es weiter.

  • 8.November 2005 — 00:00 Uhr
    Aktueller Ölpreis-Anstieg vernichtet bis zu 100.000 Jobs

    Der gegenwärtige Ölpreis-Anstieg vernichtet nach einer Modellrechnung von Arbeitsmarktforschern in den kommenden Jahren bis zu 100.000 Arbeitsplätze. Sollte sich die Preissteigerung deutlich beschleunigen, könnten zunächst sogar bis zu 200.000 Jobs verloren gehen, geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg hervor.

  • 8.November 2005 — 00:00 Uhr
    Telecom Italia im dritten Quartal mit höherem Umsatz und Gewinn

    Telecom Italia hat im dritten Quartal den Umsatz und Gewinn gesteigert. Der Umsatz stieg auf 7,430 Milliarden Euro (Vorjahr 6,978) und der Nettogewinn erhöhte sich aufgrund von Einmaleffekten auf 850 Millionen Euro (Vj: 698), teilte das Unternehmen am Dienstag in Mailand mit. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) blieb nahezu stabil bei 3.219 Milliarden Euro (Vj: 3,228).

  • 8.November 2005 — 00:00 Uhr
    Pfleiderer mit deutlich höheren Vorsteuergewinn

    Der Möbel- und Bauzulieferer Pfleiderer hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres bei einem leicht höheren Umsatz sein Vorsteuerergebnis deutlich gesteigert.

  • 8.November 2005 — 00:00 Uhr
    Alcan mit Gewinneinbruch

    Der kanadische Aluminiumkonzern Alcan hat wegen Währungsverlusten und höherer Energiekosten im dritten Quartal einen Gewinneinbruch erlitten. Das Ergebnis je Aktie (EPS) aus dem fortgeführten Geschäft ging von im Vorjahr 0,73 Dollar auf 0,53 Dollar zurück, teilte Alcan am Dienstag in Montreal mit. Dies entspricht einem operativen Gewinn von 197 (270) Millionen Dollar. Der Überschuss schrumpfte von 167 Millionen Dollar oder 0,45 je Aktie auf 81 Millionen Dollar oder 0,21 Dollar.

  • 7.November 2005 — 00:00 Uhr
    METRO: Preisspanne für Praktiker-Aktie zwischen 16 und 19 Euro

    Beim bevorstehenden Börsengang der METRO-Tochter Praktiker werden die Aktien in einer Preisspanne zwischen 16 und 19 Euro angeboten.

  • 7.November 2005 — 00:00 Uhr
    CSG gründet in Indien Tochtergesellschaft für Finanzberatung und Beratungs-DL

    Die Credit Suisse Group (CSG) hat in Mumbai/Indien eine Tochtergesellschaft für Finanzberatung und Beratungsdienstleistungen namens Credit Suisse Consulting (India) Ltd eröffnet.

  • 7.November 2005 — 00:00 Uhr
    Schering will mexikanischen Standort abgeben

    Der Pharmakonzern Schering trennt sich von seinem Werk für chemische Produkte im mexikanischen Orizaba. «Wir müssen die Effizienz und Flexibilität unserer chemischen Produktion weltweit erhöhen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7'494 7'495 7'496 7'497 7'498 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001