Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    Deutsche Telekom baut massiv Stellen ab – 32.000 Mitarbeiter betroffen

    Die Deutsche Telekom will in den kommenden drei Jahre drastisch Stellen abbauen. In dem Zeitraum sollten 32.000 Mitarbeiter den Konzern verlassen, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Bonn mit.

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    MAN steigert Ergebnis im 3. Quartal – Operative Verbesserung in 2006 erwartet

    Der Münchener MAN-Konzern hat angeschoben durch das weiterhin starke Nutzfahrzeuggeschäft und den aktuellen Dieselmotorenboom Umsatz und Ergebnis im dritten Quartal gesteigert. Auch das Auftragspolster bleibt bei dem Maschinenbauer und Nutzfahrzeughersteller gut gefüllt, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    Tengelmann geht in Europa auf Wachstumskurs – 5.000 neue Stellen

    Der Mülheimer Handelsriese Tengelmann will in Europa auf Wachstumskurs gehen und bis zu 5.000 neue Stellen schaffen. Im laufenden Jahr 2005/2006 (30.4.) sei ein Umsatzplus um rund eine Milliarde Euro geplant, kündigte der Chef des Familienunternehmens Karl-Erivan-Haub am Mittwoch an.

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    Bund soll Swissinfo zur Hälfte finanzieren

    Der Bund soll sich am publizistischen Angebot der SRG für das Ausland finanziell zur Hälfte beteiligen. Das verdeutlicht die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) mit der Unterstützung einer Ständeratsmotion.

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesrat steht hinter Abbau bei SBB Cargo

    Auch der Gesamtbundesrat hat sich am Mittwoch hinter den Abbau bei SBB Cargo gestellt. Wie das zuständige Verkehrsdepartement sieht er die flächendeckende Versorgung im Bahngüterverkehr nicht gefährdet.

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    TDC erhöht nach unerwartet guten Q3-Zahlen Ganzjahresprognose

    Nach unerwartet guten Quartalszahlen hat der grösste dänische Telekomkonzern TDC seine Prognose für den Jahresüberschuss auf 4,5 Milliarden Dänische Kronen (603 Millionen Euro) angehoben. Zuvor habe die Prognose für den Überschuss im Geschäftsjahr 2005 bei 4,0 Milliarden Kronen gelegen, teilte TDC am Mittwoch in Kopenhagen mit.

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    Schlechteres Oktober-Geschäft für Renault und Peugeot auf dem Heimatmarkt

    Für die beiden französischen Autobauer Renault und PSA Peugeot Citroen ist das Geschäft auf ihrem Heimatmarkt im Oktober schlechter gelaufen als noch vor einem Jahr. Die Pkw-Neuzulassungen für beide Konzerne waren rückläufig, vor allem bei Renault brachen sie zweistellig ein.

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    Continental mit Gewinnsprung im dritten Quartal – Einmaleffekte stützen

    Der Automobilzulieferer Continental hat im dritten Quartal dank eines starken Umsatzwachstums und Einmaleffekten einen Gewinnsprung erreicht. Die Markterwartungen wurden dabei deutlich übertroffen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg von 302,4 auf 450,9 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Hannover mit.

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    US-Anleihen nach Zinsentscheidung unter Druck

    Der US-Rentenmarkt ist nach der zwölften Zinserhöhung der US-Notenbank in Folge und der Aussicht auf weitere «massvolle» Zinserhöhungen am Mittwoch weiter unter Druck geraten.

  • 2.November 2005 — 00:00 Uhr
    Mazda erzielt Rekordertrag im Halbjahr – Starke Verkäufe in Japan und China

    Der japanische Ford-Partner Mazda Motor hat in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres Rekorde bei Umsatz und Ertrag eingefahren. Wie der Autobauer am Mittwoch mitteilte, stieg der Nettogewinn zum Bilanzstichtag 30. September rasant um 66 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf rund 31,09 Milliarden Yen (225 Millionen Euro).

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7'508 7'509 7'510 7'511 7'512 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001