Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 27.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis erholt sich leicht von Vortagsverlusten

    Der US-Ölpreis hat sich am Donnerstag im asiatischen Handel leicht von seinen deutlichen Vortagsverlusten erholt und ist wieder über 61 Dollar gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI stieg im elektronischen Handel bis 7.25 Uhr auf 61,02 US-Dollar. Dies waren 42 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 27.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Stora Enso streicht 2000 Stellen – höherer Vorsteuergewinn in 2007 angepeilt

    Der schwedisch-finnische Papierhersteller Stora Enso wird im Rahmen einer Restrukturierung rund 2.000 Jobs streichen, darunter auch in Deutschland. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, soll ab Mitte 2007 der Vorsteuergewinn um 300 Millionen Euro höher ausfallen.

  • 27.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Edipresse: «Le Matin Bleu» und «Le Matin» sollen 500’000 Leser erreichen

    Nächsten Montag lanciert der Waadtländer Verlag Edipresse SA mit «Le Matin Bleu» die erste Gratiszeitung der Westschweiz. Trotz der am Montag angekündigten Konkurrenz «20 minutes» glaubt Edipresse an den eigenen Erfolg. «Ich bin 100-prozentig überzeugt, dass die ‚Le Matin‘-Gruppe dank der neuen Gratiszeitung insgesamt wachsen wird», erklärte Edipresse-Generaldirektor Tibère Adler am Donnerstag vor den Medien in Genf.

  • 27.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    CSG ist Spitzenreiter bei chinesischen IPO

    Credit Suisse First Boston, die Investmentgesellschaft der Credit Suisse Group, hat den Spitzenplatz bezüglich chinesischen Börsengängen übernommen. Dadurch, dass das Institut das Mandat zur Platzierung des 8-Mrd-USD grossen IPO der China Construction Bank Corp zugesprochen erhielt, rutschte es in der Rangliste der grössten Banken, die chinesische IPO begleiten, vom sechsten auf den ersten Platz vor, wie das «Wall Street Journal Europe» berichtet.

  • 27.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Überschuss von NEC Corp sinkt deutlich auf 16,42 Mrd. Yen

    Der japanische Elektronikkonzern NEC hat in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres deutlich weniger verdient als im Vorjahr. Auf Grund starker Absatzrückgänge bei Mobiltelefonen und Halbleiterchips sei der Überschuss um 34,8 Prozent auf 16,42 Milliarden Yen (117,38 Mio. Euro) zurückgegangen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Tokio mit.

  • 27.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    CH: EU-Kommission über Schweizer Strategiewechsel nicht informiert

    Die Schweiz hat die Europäische Union über den am Mittwoch vom Bundesrat gefällten Wechsel der Europa-Politik nicht informiert. Die zuständige Kommissionssprecherin reagierte am Donnerstag in Brüssel überrascht. «Wer hat das gesagt?», fragte Sprecherin Emma Udwin zurück, nachdem eine Schweizer Journalistin um eine Stellungnahme dazu ersucht hatte, dass der EU-Beitritt nicht mehr «strategisches Ziel», sondern eine «längerfristige Option» des Bunderates ist.

  • 27.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Cytos mit 20 Mio CHF Reinverlust nach neun Monaten

    Die Cytos Biotechnology AG hat im dritten Quartal 2005 einen Umsatz von 0,86 (VJ 0,53) Mio CHF erwirtschaftet. Unter dem Strich resultierte nach operativen Kosten von 8,59 (7,96) Mio CHF ein Reinverlust von 7,60 (6,62) Mio CHF, wie es am Donnerstag in einer Mitteilung heisst.

  • 27.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Emissionspreis für EdF-Papiere soll angeblich bei 28,50 Euro liegen

    Die Anteile des staatlichen französischen Versorgers Electricite de France (EdF) sollen einem Pressebericht zufolge für 28,50 Euro angeboten werden. Das berichtet die französische Zeitung «La Tribune» (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf mit dem Geschäft vertraute Kreise. Die französische Nachrichtenagentur AFP hatte unter Berufung auf Kreise bereits berichtet, die Preisspanne werde zwischen 26 und 30 Euro liegen.

  • 27.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    BenQ erwartet Umsatz-Verdoppelung nach Übernahme von Siemens-Handysparte

    Der taiwanische Elektronikkonzern BenQ rechnet nach der Übernahme der Siemens-Handysparte mit einem Umsatzschub. Im laufenden vierten Quartal sollen sich die Erlöse gegenüber den Vorquartalen verdoppeln, teilte die Gesellschaft am Donnerstag in Taipeh mit. BenQ hatte vor wenigen Wochen das defizitäre Handygeschäft von Siemens übernommen und mit seiner Sparte zu BenQ Mobile fusioniert.

  • 27.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Tradejet bietet ausserbörslichen elektronischen Handel mit Derivaten

    Anleger haben die Möglichkeit eine grosse Anzahl von Anlage- und Hebelprodukten bei Tradejet auch ausserbörslich vollständig elektronisch zu handeln.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7'526 7'527 7'528 7'529 7'530 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001