Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Richemont will Tochter Lancel verkaufen

    Die Compagnie Financière Richemont AG will die französische Tochtergesellschaft Lancel abstossen. Richemont sei kurz davor, den Verkaufsauftrag einer angelsächsischen Bank zu übergeben. Der Hersteller von Luxus-Lederwaren stelle eine permanente Verlustquelle dar, schreibt «»Le Figaro»» am Freitag.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Caterpillar senkt Gewinnprognose trotz starkem dritten Quartal

    Der US-Baufahrzeughersteller Caterpillar hat trotz eines starken dritten Quartals und optmistischerer Umsatzziele seine Gewinnprognose für 2005 gesenkt. Wie das Unternehmen am Freitag in Peoria mitteilte, werde wegen einmaliger Kosten von rund 100 Millionen Dollar im vierten Quartal im Gesamtjahr nun ein Gewinn zwischen 3,85 und 4,00 Dollar je Aktie erwartet.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Unaxis: Übernahme der A-Tec ist eine Option

    Die Unaxis Holding AG hat derzeit kein konkretes Übernahmeobjekt im Auge. Die Übernahme der A-Tec sei nur eine Option, sagte CEO Thomas Limberger im Interview mit dem Tagesanzeiger (TA, Freitagsausgabe).

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Beteiligungsgesellschaft Nebag wechselt an SWX

    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag wechselt per 4. November 2005 an die Schweizer Börse SWX in Zürich. An der Berner Börse bleibt Nebag nur noch bis Ende Jahr kotiert.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Syngenta-Crop Protection: Rückgang in Westeuropa stärker als Wachstum im Osten

    Die Syngenta AG verzeichnet mit dem Bereich Crop Protection in Osteuropa ein anhaltendes zweistelliges Umsatzwachstum. Dies reiche aber nicht, um den Rückgang der Verkäufe in Westeuropa aufzufangen, teilt Syngenta am Freitag mit. Crop Protection verzeichnete in den ersten neun Monaten ein Umsatzwachstum von 1% auf 5´139 Mio USD, was rund 75% des Gesamtumsatzes von Syngenta entspricht.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Euro gestiegen – Referenzkurs: 1,2012 Dollar

    Der Kurs des Euro ist am Freitag gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2012 (Donnerstag: 1,1953) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8325 (0,8366) Euro.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    CH-Vogelgrippe: Bundesrat trifft heute Entscheid über Freilaufverbot

    Wegen der Vogelgrippe wird möglicherweise heute Freitag auch in der Schweiz ein Freilaufverbot für Geflügel erlassen. Der Bundesrat befasst sich mit einem Antrag des EVD zu vorsorglichen Sofortmassnahmen.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Wyeth mit Gewinnrückgang im dritten Quartal

    Der amerikanische Pharmakonzern Wyeth hat im abgelaufenen dritten Quartal wegen Restrukturierungskosten und ausserordentlicher Steuerbelastungen einen Gewinnrückgang verbucht. Der Überschuss sei von 1,42 Milliarden auf 869,9 Millionen gefallen, teilte das Unternehmen am Freitag in Madison mit.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Europas Stahlbranche kann Preise nicht so stark anheben wie erhofft

    Die europäischen Stahlhersteller haben einem Zeitungsbericht zufolge offenbar ihr Ziel verfehlt, ab Oktober die Preise für Quartalskontrakte kräftig zu erhöhen. Es sei nicht gelungen, die angekündigten Preiserhöhungen in vollem Umfang zu realisieren, zitiert das «Handelsblatt» einen Sprecher des grössten deutschen Stahlproduzenten ThyssenKrupp.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesrat Merz prüft radikale Steuerreformen

    Der internationale Steuerwettbewerb setzt die Schweiz zusätzlich unter Reformdruck. Bundesrat Hans-Rudolf Merz will auch radikale Ansätze prüfen, zum Beispiel die «Flat Rate Tax», die duale Einkommenssteuer und die Individualbesteuerung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7'545 7'546 7'547 7'548 7'549 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001