Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    AstraZeneca will US-Zulassung für Seroquel gegen manisch-depressive Erkrankung

    Der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca strebt bis zum Jahresende die US-Zulassung für sein Medikament Seroquel gegen eine bestimmt Depressionsart an. Das Unternehmen plane einen entsprechenden Antrag bei der US-Gesundheitsbehörde FDA, teilte AstraZeneca am Freitag in London mit.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Kühne+Nagel: Erfolgreiche Aktienplatzierung – Preis von 295,50 CHF

    Die Kühne + Nagel International AG hat die Platzierung von 1,7 Mio Aktien erfolgreich abgeschlossen. Die Titel wurden zu einem Preis von 295,50 CHF platziert, heisst es am Freitag in einer Mitteilung.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Compass Group suspendiert Vorstandsmitglied Peter Harris

    Der weltgrösste Vertrags-Caterer Compass Group hat sein Vorstandsmitglied Peter Harris suspendiert. Die Aufgaben des verantwortlichen Vorstands für Grossbritanien, Irland, den Nahen Osten und Afrika seien vorübergehend dem Amerika-Chef Gary Green übertragen worden, teilte Compass am Freitag in London mit.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Swisscom zeigt sich über Weko-Untersuchung erstaunt

    Nach dem Rückpfiff durch die Rekurskommission gehen die Wettbewerbshüter erneut gegen die Swisscom vor: Sie wollen abklären, ob der Telekom-Konzern mit seiner Preispolitik beim Breitbandinternet (ADSL) eine marktbeherrschende Stellung missbraucht.

  • 20.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Schering verschiebt Zulassungsantrag zu Morbus Crohn – Neue Studie

    Der Pharmakonzern Schering wird die Zulassung für seinen Medikamentenkandidaten Sargramostim zur Behandlung von Morbus Crohn später als geplant beantragen. Eine weitere Phase-III-Studie sei nötig und damit verzögere sich auch der Antrag, teilte Schering am Donnerstag in Berlin mit.

  • 20.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Ölpreis nach US-Lagerbeständen weiter auf Talfahrt – WTI-Öl unter 61 Dollar

    Der Ölpreis hat seine Talfahrt nach einem überraschend starken Anstieg der US-Lagerbestände fortgesetzt und ist unter die Marke von 61 Dollar gefallen. Am Donnerstag kostete ein Barrel leichtes US-Öl der Sorte WTI im frühen Nachmittagshandel 60,96 US-Dollar. Das waren 89 Cent weniger als bei Handelsschluss am Vorabend in New York.

  • 20.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Intel kann nicht genügend Chips liefern – Kapazitätsengpässe bremsen

    Der weltgrösste Mikroprozessoren-Hersteller Intel kann nicht genügend Halbleiter liefern. «Zuletzt konnten wir die Nachfrage in einem wichtigen Bereich nicht befriedigen», sagte der Deutschland-Chef des US-Konzerns, Hannes Schwaderer, dem «Handelsblatt» (Donnerstagsausgabe).

  • 20.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Online lässt TV und Radio alt aussehen

    Information und Aktualität ist online. Das werden klassische Medien wie Fernsehen, Radio und Zeitungen in den kommenden fünf Jahren zu spüren bekommen. Online-Medien werden einen Trend fortsetzen, der im Anzeigenbereich bei Immobilien, Jobsuche und Autos längst begonnen hat: Sie werden zu ernsthaften Konkurrenten für Fernsehen, Radio und Printmedien in Sachen Information.

  • 20.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Unaxis: Rückläufiger Umsatz im dritten Quartal

    Die Unaxis Holding AG weist für das dritte Quartal 2005 einen rückläufigen Umsatz von 409 (VJ 496) Mio CHF aus. Der Bestellungsbestand sank auf 482 (537) Mio CHF, dagegen blieb der Bestellungseingang mit 373 (375) Mio CHF quasi konstant, wie es am Donnerstag in einer Mitteilung heisst.

  • 20.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Mannesmann-Prozess: BGH sieht nachträgliche Prämien kritisch

    Der Bundesgerichtshof sieht im Mannesmann- Verfahren die Zulässigkeit nachträglicher Prämien als entscheidende Frage. Manager hätten bei ihren Entscheidungen zwar einen weiten Ermessensspielraum, aber auch eine Vermögensbetreuungspflicht, sagte der Vorsitzende Richter Klaus Tolksdorf.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7'548 7'549 7'550 7'551 7'552 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001