(Unsplash) vor 16 Minuten Krypto-Anlagen gewinnen in der Schweiz weiter an Bedeutung Laut der aktuellen «Crypto Assets Study 2025» der Hochschule Luzern hat der Gesamtwert der Krypto-Anlagen hierzulande innert zwölf Monaten um rund zwei Drittel zugelegt.
Christian Poerschke, interimistischer Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz. (Foto: Raiffeisen) vor 6 Stunden Raiffeisen hat wegen Zinsentwicklung weniger verdient Der Reingewinn sank im erstem Halbjahr um 13,6 Prozent auf 555 Millionen Franken. Der Geschäftserfolg als Mass der operativen Leistung fiel mit minus 13,7 Prozent auf 670 Millionen.
Christoph Reich, CEO a.i. der LLB. (Foto: LLB) vor 6 Stunden LLB verdient im ersten Halbjahr leicht mehr Den Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigt die Bankführung unter Interims-CEO Christoph Reich.
Justin Thomson, Leiter des T. Rowe Price Investment Institute. (Foto: T. Rowe Price) 19.August 2025 — 09:43 Uhr T. Rowe Price: Warum Stablecoins noch einen langen Weg vor sich haben Eine Währung sollte ein stabiles Tauschmittel sein– Kryptowährungen, so wie sie sich bisher entwickelt haben, verfügen nicht über die Stabilität, um dieses Tauschmittel zu sein. Dies ändert sich jedoch gerade.
Hauptsitz der LGT in Vaduz. 19.August 2025 — 09:33 Uhr LGT verdient im ersten Halbjahr deutlich mehr Bei der Liechtensteiner Bank LGT ist der Gewinn im ersten Halbjahr klar gestiegen. Die von dem Institut verwalteten Vermögen nahmen hingegen trotz weiterer Neugelder etwas ab.
Hauptsitz der Genfer Kantonalbank in Genf. (Foto: © BCGE - Greg Dufeil) 19.August 2025 — 07:57 Uhr Genfer Kantonalbank kämpft mit der sinkenden Zinsmarge Bei der Genfer Kantonalbank (BCGE) hat im ersten Halbjahr das tiefere Zinsniveau deutlich auf die Gewinnzahlen geschlagen.
Markus Kilb, CEO TWINT. (Bild: TWINT) 19.August 2025 — 07:32 Uhr Mehr als 6 Millionen Menschen in der Schweiz setzen auf Twint Twint wird immer häufiger eingesetzt, um mit dem Smartphone an der Kasse etwas zu kaufen oder Freunden Beträge zu überweisen.