4.Juli 2022 — 11:35 Uhr Inflation klettert im Juni auf 3,4 Prozent Nicht nur die Kosten für Benzin, Diesel und Heizöl zogen deutlich an. Kurz vor dem Sommerferien schossen auch die Kosten für Flüge und Pauschalreisen in die Höhe.
(Foto: Pixabay) 4.Juli 2022 — 08:54 Uhr Fast jede sechste Person lebte 2020 in einem Haushalt mit Zahlungsrückstand Fahrzeug-Leasings und Zahlungsrückstände sind die häufigsten Schuldenarten in der Schweiz.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 1.Juli 2022 — 10:19 Uhr KMU-Einkaufsmanagerindex sinkt im Juni deutlich KMU verspüren vermehrt Gegenwind: Die hohen Beschaffungskosten sorgen seit längerem für Margendruck, nun belastet die massive Inflation im Ausland auch das Neugeschäft.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 1.Juli 2022 — 10:16 Uhr Einkaufsmanagerindex im Juni rückläufig Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft sind nach wir solide, die Dynamik hat sich aber weiter leicht abgeschwächt.
(Foto: Fotolia/lensw0rld) 1.Juli 2022 — 10:12 Uhr Accenture: Ökosysteme sind entscheidend für die Resilienz und das Wachstum von Schweizer Unternehmen Studie zeigt, dass Schweizer Unternehmen, die sich auf Ökosystempartnerschaften stützen, einen 12- bis 16-Mal höheren Gewinn erzielen als ihre Konkurrenten, die nicht in Ökosystemen arbeiten.
(Photo by Sam Dan Truong on Unsplash) 1.Juli 2022 — 09:05 Uhr Trinkgeld: So spendabel sind Herr und Frau Schweizer Wie viel Trinkgeld kann es sein? Antworten darauf gibt die im Auftrag der Bank Cler durch das Marktforschungsinstitut gfs.bern durchgeführte, repräsentative Umfrage zu Trinkgeld.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 30.Juni 2022 — 11:47 Uhr KOF-Konjunkturbarometer signalisiert keine Erholung Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft sind weiterhin getrübt. Das KOF-Konjunkturbarometer verharrt im Juni den zweiten Monat in Folge unter dem langfristigen Mittelwert.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 30.Juni 2022 — 09:34 Uhr Detailhandel im Mai mit stabilem Umsatz – Real aber Rückgang Der Schweizer Detailhandel hat im Mai den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr feiertagsbereinigt stabil gehalten.
Polyterrasse mit ETH-Hauptgebäude. (© ETH Zürich / Gian Marco Castelberg) 29.Juni 2022 — 13:06 Uhr Zürich liegt auf Rang vier der beliebtesten Städte für Studierende Einzig London, Seoul und München rangieren vor der Limmatstadt. Bezüglich Attraktivität überflügelte Zürich jedoch alle anderen Städte und erreichte hundert von hundert möglichen Punkten.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 29.Juni 2022 — 11:09 Uhr CS-CFA-Indikator fällt im Juni auf tiefsten Stand seit 2015 Die Einschätzung von Analysten mit Blick auf den Schweizer Konjunkturverlauf in den kommenden sechs Monaten hat sich im Juni nochmals deutlich verschlechtert.