Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Frauen verdienen in der Schweiz weiterhin deutlich weniger als Männer
    27.Juni 2025 — 10:29 Uhr
    Frauen verdienen in der Schweiz weiterhin deutlich weniger als Männer

    Bei gleichem Beschäftigungsgrad werden Frauen in der Schweiz nach wie vor deutlich schlechter bezahlt als ihre männlichen Arbeitskollegen. Die Unterschiede liegen je nach Berufsgruppe bei rund 15 Prozent.

  • Konjunkturaussichten hellen sich weiter auf
    (Pexels)
    25.Juni 2025 — 10:18 Uhr
    Konjunkturaussichten hellen sich weiter auf

    Nach dem starken Stimmungseinbruch im April aufgrund der US-Zollpolitik bewerten Finanzanalysten und Ökonomen die Konjunkturaussichten mittlerweile nur noch leicht pessimistisch.

  • Schweizer Hotellerie auch im Mai im Aufwind
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    24.Juni 2025 — 15:42 Uhr
    Schweizer Hotellerie auch im Mai im Aufwind

    Die Schweizer Hotellerie bleibt auf Erfolgskurs: Im Mai 2025 stiegen die Übernachtungszahlen wie in den Vormonaten weiter an. Damit bleibt die Branche im laufenden Jahr auf gutem Weg zu einer neuen Höchstmarke.

  • Ökonomen senken Wachstumsprognose vor allem für 2026
    (Bild: © Kurhan / AdobeStock)
    23.Juni 2025 — 10:54 Uhr
    Ökonomen senken Wachstumsprognose vor allem für 2026

    Konjunkturexpertinnen und -experten erwarten vor allem für 2026 eine schwächere wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz als noch vor drei Monaten. Auch für das laufende Jahr haben sie ihre Erwartungen gesenkt, allerdings nur leicht.

  • Schweizer Bevölkerung bleibt trotz Krisen in Konsumlaune
    (Foto: Pixabay)
    23.Juni 2025 — 10:52 Uhr
    Schweizer Bevölkerung bleibt trotz Krisen in Konsumlaune

    Trotz einer angespannten Wirtschaftslage ist die Konsumlust in der Schweiz ungebrochen. Vor allem für Restaurantbesuche und Freizeitaktivitäten gaben Herr und Frau Schweizer im Mai mehr Geld aus als im Vorjahr.

  • Überschuss in Tourismusbilanz geschrumpft
    (Pexels)
    23.Juni 2025 — 10:50 Uhr
    Überschuss in Tourismusbilanz geschrumpft

    Ausländische Touristen, welche die Schweiz besuchen, lassen mehr Geld liegen als Schweizer Touristen im Ausland. Der Überschuss in der Fremdenverkehrsbilanz ist 2024 allerdings kleiner geworden.

  • Schweiz mit deutlich höherem Leistungsbilanz-Überschuss
    (Unsplash)
    20.Juni 2025 — 09:00 Uhr
    Schweiz mit deutlich höherem Leistungsbilanz-Überschuss

    Die Schweizer Volkswirtschaft hat im ersten Quartal 2025 einen deutlich höheren Leistungsbilanz-Überschuss als in den Quartalen davor erzielt.

  • Schweizer Exporte in die USA brechen im Mai ein
    19.Juni 2025 — 10:58 Uhr
    Schweizer Exporte in die USA brechen im Mai ein

    Die Schweizer Exportwirtschaft hat im Mai erneut einen zweistelligen Rückgang erlitten. Die Ausfuhren in die USA brachen regelrecht ein.

  • Nicht nur USA: Uhrenexporte brechen in wichtigen Märkten ein
    Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch)
    19.Juni 2025 — 10:48 Uhr
    Nicht nur USA: Uhrenexporte brechen in wichtigen Märkten ein

    Die Schweizer Uhrenexporte sind im Mai 2025 deutlich eingebrochen. Nach dem aussergewöhnlich starken April fiel der Exportwert im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,5 Prozent auf 2,1 Milliarden Franken.

  • Coface: Insolvenzgefahr für Schweizer KMU – Diese 7 Ursachen sind entscheidend
    (Unsplash)
    17.Juni 2025 — 16:39 Uhr
    Coface: Insolvenzgefahr für Schweizer KMU – Diese 7 Ursachen sind entscheidend

    Geschäftsausfälle sind selten die Folge eines einzelnen Fehlers. Viel häufiger entstehen sie durch eine Anhäufung finanzieller Risiken, die unterschätzt oder zu spät erkannt wurden. Was sind die häufigsten Gründe, die zur Insolvenz führen – und wie lassen sich die Warnsignale frühzeitig erkennen?

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 575 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001