Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Economiesuisse: US-Zölle treffen viele Schweizer Firmen
    Birsterminal der Schweizerischen Rheinhäfen. (Foto: Port of Switzerland)
    9.April 2025 — 10:52 Uhr
    Economiesuisse: US-Zölle treffen viele Schweizer Firmen

    Die angekündigten US-Zölle würden die Schweizer Exportwirtschaft hart treffen. «Sie schaffen erhebliche Unsicherheit und verschlechtern die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Unternehmen», heisst es.

  • UBS senkt BIP-Prognose für 2025 und 2026 wegen US-Zöllen
    (Pexels)
    8.April 2025 — 18:52 Uhr
    UBS senkt BIP-Prognose für 2025 und 2026 wegen US-Zöllen

    Die Ökonomen der Grossbank UBS sehen wegen den US-Zöllen dunkle Wolken am Konjunkturhimmel aufziehen. Die Zölle dürften das Schweizer Wirtschaftswachstum in diesem und im nächsten Jahr deutlich hemmen.

  • Schweizer Wirtschaft kämpft mit dem Zollwirrwarr
    Donald Trumps Zoll-Keule auch gegen die Schweiz ist am Donnerstag in Kraft getreten. (Official White House Photo)
    8.April 2025 — 15:04 Uhr
    Schweizer Wirtschaft kämpft mit dem Zollwirrwarr

    Der globale Zollstreit ist in vollem Gang und die Schweizer Wirtschaft mittendrin. Vorerst wollen Wirtschaftsvertreter hierzulande den Teufel aber noch nicht an die Wand malen und appellieren an die Politik.

  • Wettbewerbsfaktor Bildung: Warum der Zugang zu Top-Universitäten für die Wirtschaft entscheidend ist
    (Foto: Unsplash)
    7.April 2025 — 17:04 Uhr
    Wettbewerbsfaktor Bildung: Warum der Zugang zu Top-Universitäten für die Wirtschaft entscheidend ist

    Bildung entscheidet heute über weit mehr als nur individuelle Karrierewege – sie ist der Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung eines ganzen Landes.

  • Schweizer Branchenverbände betonen «Schwesterlichkeit» mit USA
    (Adobe Stock)
    4.April 2025 — 14:50 Uhr
    Schweizer Branchenverbände betonen «Schwesterlichkeit» mit USA

    «Das Beispiel Mexiko hat gezeigt, dass Deals mit Donald Trump möglich sind», sagt Jan Atteslander, Leiter Aussenwirtschaft bei Economiesuisse.

  • Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Gästeübernachtungen
    (Foto: Pexels)
    4.April 2025 — 09:18 Uhr
    Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Gästeübernachtungen

    Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten.

  • Arbeitslosenquote im März stabil – Zölle erhöhen Unsicherheit
    4.April 2025 — 09:00 Uhr
    Arbeitslosenquote im März stabil – Zölle erhöhen Unsicherheit

    In der Schweiz ist die Zahl der ArbIn der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im März leicht gesunken, die Quote verharrte aber auf dem Februarniveau. Allerdings ist die übliche Frühjahrsbelebung etwas schwächer als erwartet ausgefallen. Zudem erhöhen die US-Zölle nun die Unsicherheit.eitslosen im März leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote verharrte aber auf dem Niveau des Vormonats.

  • Schweizer Bergbahnen im Winter mit deutlich mehr Gästen
    (Foto: Zermatt Bergbahnen)
    4.April 2025 — 08:42 Uhr
    Schweizer Bergbahnen im Winter mit deutlich mehr Gästen

    Seit Saisonbeginn stieg die Zahl der Gäste bis Ende März um 12 Prozent gegenüber dem letzten Winter.

  • Inflation bleibt im März weiter tief
    (Bild: © Swisshippo / AdobeStock)
    3.April 2025 — 10:23 Uhr
    Inflation bleibt im März weiter tief

    Die Jahresteuerung in der Schweiz verharrte im März mit 0,3 Prozent auf einem überraschend tiefen Niveau. Sie lag so tief wie zuletzt im April 2021.

  • Wettingen rechnet mit 2000 bis 3000 neuen Arbeitsplätzen
    Wettingen hofft auf Einnahmen in Millionenhöhe.
    2.April 2025 — 13:43 Uhr
    Wettingen rechnet mit 2000 bis 3000 neuen Arbeitsplätzen

    Ein internationales Hightech-Unternehmen will seinen Hauptsitz nach Wettingen AG verlegen. Der Gemeinderat rechnet mit Einnahmen in Millionenhöhe. Er will deshalb eine Umzonung vorantreiben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 569 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001