Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • KOF sieht hohe Abwärtsrisiken für Schweizer Wirtschaft
    (Unsplash)
    26.März 2025 — 10:57 Uhr
    KOF sieht hohe Abwärtsrisiken für Schweizer Wirtschaft

    Die Konjunkturforscher der ETH Zürich haben ihre Wachstumsprognosen für die Schweiz im laufenden Jahr bestätigt. Die Prognosen sind mit erheblichen Abwärtsrisiken behaftet.

  • Taylor Swift brachte mehr als 90 Millionen Franken für die Region Zürich
    Die «Swifties» gaben während den beiden Zürcher Konzerten von Taylor Swift über 90 Millionen Franken aus.
    25.März 2025 — 17:23 Uhr
    Taylor Swift brachte mehr als 90 Millionen Franken für die Region Zürich

    Die beiden Konzerte von US-Superstar Taylor Swift haben im Sommer 2024 in Zürich viel Geld in die Kassen der Region gespült.

  • Schweiz so innovativ wie noch nie
    (Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock)
    25.März 2025 — 07:00 Uhr
    Schweiz so innovativ wie noch nie

    Schweizer Unternehmer und Erfinderinnen haben im vergangenen Jahr eine Rekordzahl von fast 10’000 akademischen Patenten angemeldet.

  • Schweizer Hotellerie im Februar mit weniger Logiernächten
    (Bild KI-generiert Adobe Photoshop)
    24.März 2025 — 15:02 Uhr
    Schweizer Hotellerie im Februar mit weniger Logiernächten

    Vor allem die einheimischen Gästen übernachteten im Februar weniger in den hiesigen Hotels. Dort gingen die Übernachtungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,1 Prozent deutlich zurück.

  • Ökonomen senken Wachstumsprognose 2025 nur leicht
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    24.März 2025 — 10:22 Uhr
    Ökonomen senken Wachstumsprognose 2025 nur leicht

    Konjunkturexpertinnen und -experten schätzen die Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz trotz wachsender Unsicherheit nur unwesentlich schwächer ein.

  • Zu viele Güter werden mit Lastwagen statt mit Zügen transportiert
    Alpentransit: LKW im Gotthard-Strassentunnel.
    20.März 2025 — 15:56 Uhr
    Zu viele Güter werden mit Lastwagen statt mit Zügen transportiert

    Erneut wurde im vergangenen Jahr der Zielwert von 650’000 alpenquerenden Lastwagen deutlich überschritten. Grund dafür dürften zahlreiche Baustellen sein, die gemäss einem Bericht des Bundesamts für Verkehr (BAV) die Güterzüge ausbremsten.

  • Exporte ziehen im Februar an
    Die «MSC Michel Cappellini» nähert sich dem Hafen von Sines/Portugal. (Foto: MSC)
    20.März 2025 — 10:24 Uhr
    Exporte ziehen im Februar an

    Die Schweizer Exportindustrie hat im Februar deutlich mehr Waren ins Ausland verkauft als im Januar. Gut lief es der Chemie- und Pharmaindustrie, schlecht der Uhrenindustrie.

  • Schweizer Familienbarometer 2025: Was Familien in der Schweiz bewegt
    (Foto: Adobe Stock)
    20.März 2025 — 10:22 Uhr
    Schweizer Familienbarometer 2025: Was Familien in der Schweiz bewegt

    Krankenkassenprämien und steigende Preise beschäftigen Familien in der Schweiz am stärksten.

  • Uhrenexporte fallen im Februar deutlich zurück
    Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch)
    20.März 2025 — 08:25 Uhr
    Uhrenexporte fallen im Februar deutlich zurück

    Die Schweizer Uhrenhersteller haben im Februar 2025 verglichen mit dem Vorjahresmonat deutlich weniger Uhren ins Ausland exportiert. Damit hat die Aufwärtsbewegung vom Januar bereits wieder ein Ende gefunden.

  • Bundesökonomen leicht pessimistischer – Keine Rezessionsgefahr
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    18.März 2025 — 10:28 Uhr
    Bundesökonomen leicht pessimistischer – Keine Rezessionsgefahr

    Die Ökonomen des Bundes haben ihre Vorhersagen für das Wirtschaftswachstum leicht gesenkt. Die Unsicherheit der Prognose ist jedoch hoch. Aber auch in einem Negativszenario dürfte die Schweiz von einer Rezession verschont bleiben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 572 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001