(Adobe Stock) 1.Juli 2020 — 16:24 Uhr Bundesrat verlängert Kurzarbeitsentschädigung von 12 auf 18 Monate Auch direkt oder indirekt von der Corona-Krise betroffene Selbständigerwerbende können nun doch länger Erwerbsausfallentschädigung beziehen.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 30.Juni 2020 — 16:30 Uhr KOF-Konjunkturbarometer sendet erste positive Signale aus Die Schweizer Wirtschaft hat sich laut den Konjunkturforschern der ETH Zürich (KOF) etwas aufgerappelt.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 30.Juni 2020 — 16:22 Uhr Detailhandel erholt sich im Mai deutlich Insbesondere der Lebensmittel-Detailhandel wuchs im Vorjahresvergleich stark. Dort betrug das Plus 20,8 Prozent.
26.Juni 2020 — 11:16 Uhr Die Lohnschere zwischen Managern und Tieflöhnen öffnet sich weiter Die Chefs kassierten im Durchschnitt 148 mal mehr, als ihr am wenigsten verdienender Angestellter.
Coronaviren unter dem Rasterelektronenmikroskop. (Bild: Handout U.S. National Institutes of Health) 25.Juni 2020 — 13:32 Uhr Corona-Fallzahlen steigen weiter leicht an 52 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus. Häufung von Fällen bei Einreisenden aus Serbien.
(Adobe Stock) 25.Juni 2020 — 11:31 Uhr Schweizer Finanzchefs rechnen mit längerer Rezession Obwohl der erste Schock noch kaum verdaut ist, rechnet bereits über zwei Drittel der von Deloitte befragten Finanzchefs mit einer zweiten Corona-Welle.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 24.Juni 2020 — 10:56 Uhr CS-CFA-Indikator steigt weiter an – Erholung im vollen Gange Analysten zeigen sich im Juni so zuversichtlich für den weiteren Konjunkturverlauf in der Schweiz wie schon lange nicht mehr.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 23.Juni 2020 — 17:28 Uhr KOF Consensus Forecast: Konjunkturexperten prognostizieren für 2020 deutlichen BIP-Rückgang Die im Juni von der KOF befragten Ökonomen revidieren ihre kurzfristigen Prognosen hinsichtlich der Entwicklung des realen Bruttoinlandproduktes (BIP) deutlich nach unten.
Intercity-Neigezug der SBB im Fernverkehr. (Foto: © SBB CFF FFS) 23.Juni 2020 — 17:23 Uhr Studie: öV ist wichtiger Wirtschaftszweig Der öffentliche Verkehr generiert jährliche Wertschöpfung von mehr als 13 Milliarden Franken und Investitionen von durchschnittlich 5,3 Milliarden.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 23.Juni 2020 — 16:55 Uhr 2019 haben alle etwas mehr verdient – Frauen bleiben benachteiligt Durchschnittlich verdienten Arbeitnehmende 68’200 Franken, 600 Franken mehr als im Vorjahr – Männer und Frauen genau gleich.