(Unsplash) 8.August 2025 — 10:03 Uhr Konsumentenstimmung im Juli kaum verändert zum Vorjahr Im Juli sank der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnete Index zur Konsumentenstimmung im Jahresvergleich um 0,4 Punkte auf minus 32,8 Punkten.
7.August 2025 — 13:48 Uhr Schweizer Arbeitsmarkt bleibt im Juli trotz Zollturbulenzen stabil Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Juli angestiegen. Die Arbeitslosenquote blieb allerdings mit 2,7 Prozent gegenüber dem Juni unverändert.
(Pexels) 7.August 2025 — 10:11 Uhr KOF: Geschäftslage in der Schweiz vor Zollhammer verbessert Die Geschäftslage der Schweizer Unternehmen hat sich im Juli laut der Konjunkturumfrage der ETH-Forschungsstelle KOF zum dritten Mal in Folge leicht verbessert.
(Adobe Stock) 5.August 2025 — 10:52 Uhr Beschäftigungsaussichten trüben sich in der Schweiz weiter ein In der Schweiz haben sich die Aussichten für die Beschäftigung weiter verschlechtert. Der entsprechende Indikator der ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF liegt nur noch knapp im positiven Bereich.
Im Juni haben mehr Gäste in Schweizer Hotels eingecheckt. (Pexels) 5.August 2025 — 10:51 Uhr Schweizer Hotels im ersten Halbjahr 2025 mit mehr Übernachtungen Die Schweizer Hotellerie hat auch im Juni mehr Gäste gezählt. Nach dem ersten Halbjahr ist die Branche damit auf Kurs, den Übernachtungsrekord aus dem Vorjahr zu übertreffen.
ZKB-Ökonom Kevin Gismondi: "Der Einbruch der Wirtschaftsleistung hängt von der Dauer der Umsetzung ab. Wir rechnen bislang mit einer Handelseinigung." (Foto: ZKB/Andreas Guntli) 4.August 2025 — 13:39 Uhr Trumps Zölle und die Folgen: Das sagen die Ökonomen US-Präsident Donald Trump hat in der Nacht auf den 1. August einen Zollsatz von 39 Prozent für die Schweiz festgesetzt. In Kraft treten soll er am 7. August. Auf Nachfrage durch die Nachrichtenagentur AWP geben einige Ökonomen ihre Einschätzungen dazu ab.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 4.August 2025 — 11:26 Uhr Schweizer Inflation im Juli leicht gestiegen Die Inflation in der Schweiz ist im Juli leicht angestiegen und bleibt damit im positiven Bereich. Im Vergleich zum Vormonat waren die Preise unverändert.
Hans Gersbach, Co-Direktor der KOF Konjunkturforschungsstelle. (Foto: ETH) 1.August 2025 — 11:02 Uhr KOF: Einschätzungen zur neusten Zolldrohung von 39% für die Schweiz Die KOF Konjunkturforschungsstelle rechnet mit einem Rückgang des BIPs von möglicherweise bis zu 0,7 Prozent.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 1.August 2025 — 10:54 Uhr VP Bank-Spotanalyse: Schweiz wird von neuer US-Zollrunde hart getroffen «Sollten die 39 % tatsächlich greifen, wären erhebliche Wachstumsverluste für die Schweizer Wirtschaft zu erwarten.»
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 31.Juli 2025 — 10:20 Uhr Detailhandelsumsätze im Juni deutlich gestiegen Der Schweizer Detailhandel hat im Juni auf kalenderbereinigter Basis recht stark zugelegt. Vor allem die Ausgaben für Nahrungsmittel stiegen auf Vorjahresbasis deutlich an.