(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 17.September 2019 — 15:55 Uhr Seco senkt BIP-Prognose für 2019 auf 0,8 Prozent Grund für den Rückgang ist laut den Ökonomen des Bundes die Weltwirtschaft, die sich schwächer entwickeln dürfte als bisher angenommen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 12.September 2019 — 09:52 Uhr Produzentenpreis-Index im August leicht rückläufig Die Jahresrate für den Gesamtindex ist im Verlauf des vergangenen Jahres aufgrund des gesunkenen Ölpreises stark zurückgekommen.
(Adobe Stock) 9.September 2019 — 12:15 Uhr Schweizer Arbeitslosigkeit bleibt trotz saisonaler Wende tief Im August verharrte die Arbeitslosenquote bei 2,1 Prozent.
(Photo by Obby Rh on Unsplash) 9.September 2019 — 11:57 Uhr Tabakkonsum verursacht 4% der Schweizer Gesundheitsausgaben Der Tabakkonsum führt in der Schweiz zu medizinischen Kosten in der Höhe von 3 Milliarden Franken.
(Bild: © Gina Sanders / AdobeStock) 6.September 2019 — 17:36 Uhr Schweizer Strompreise steigen 2020 leicht an Ein typischer Haushalt wird 20,7 Rappen pro Kilowattstunde bezahlen und damit rund 1% mehr als im Vorjahr.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 6.September 2019 — 14:43 Uhr UBS senkt Prognose für Wirtschaftswachstum 2019 auf +0,7 Prozent Für das nächste Jahr reduzieren die UBS-Experten ihre Wachstumsprognose auf 0,9 Prozent von 1,6 Prozent.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 5.September 2019 — 11:25 Uhr Schweizer BIP-Wachstum hat sich abgeschwächt Das Bruttoinlandprodukt (BIP) ist im zweiten Quartal 2019 noch um 0,3% gewachsen, nach 0,4% im Vorquartal.
(Foto: ©Alain D. Boillat / Hotelleriesuisse) 5.September 2019 — 11:10 Uhr Schweizer Hotellerie bleibt im Juli auf Wachstumskurs Eine steigende Nachfrage ist insbesondere aus der Schweiz, aber auch aus wichtigen ausländischen Märkten wie etwa den USA zu beobachten.
von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Screenshot YouTube) 5.September 2019 — 08:45 Uhr VP Bank-Spotanalyse Schweiz: Rückläufige Investitionen verheissen nichts Gutes Dem eidgenössischen BIP fehlt im zweiten Quartal 2019 der nötige aussenwirtschaftliche Rückenwind.
4.September 2019 — 11:05 Uhr Grösste Sorgen der Schweizer: Krankenkassen, Altersvorsorge, Umwelt Westschweizer sind deutlich besorgter als Deutschschweizer, ältere Personen markant besorgter als junge und Frauen etwas besorgter als Männer.