Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Konsumentenstimmung verharrt auf tiefem Niveau
    (Foto: Pixabay)
    9.Dezember 2024 — 10:22 Uhr
    Konsumentenstimmung verharrt auf tiefem Niveau

    Die Konsumentenstimmung in der Schweiz blieb auch im November eingetrübt. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung stagnierte im Vergleich zum Vormonat bei -37 Punkten.

  • BAK Economics reduziert BIP-Prognose für 2025 leicht
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    5.Dezember 2024 — 12:53 Uhr
    BAK Economics reduziert BIP-Prognose für 2025 leicht

    Die Konjunkturforscher von BAK Economics sind mit Blick auf die Wirtschaft in der Schweiz im kommenden Jahr nochmals eine Spur vorsichtiger geworden.

  • Arbeitslosigkeit nimmt in der Schweiz saisonal bedingt leicht zu
    5.Dezember 2024 — 10:24 Uhr
    Arbeitslosigkeit nimmt in der Schweiz saisonal bedingt leicht zu

    In der Schweiz sind die Zahlen zur Arbeitslosigkeit im November leicht angestiegen. Das hat primär saisonale Gründe. Insgesamt präsentiert sich der Schweizer Arbeitsmarkt nach wie vor in einer guten Verfassung.

  • Schweizer Hotellerie mit bester Sommersaison aller Zeiten
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    5.Dezember 2024 — 10:22 Uhr
    Schweizer Hotellerie mit bester Sommersaison aller Zeiten

    Die Schweizer Hotellerie hat im Oktober wieder mehr Logiernächte verzeichnet. Nach dem Rückgang im September sorgten zusätzliche Gäste aus dem Ausland für die Trendwende.

  • EY: Schweizer geben für Weihnachtsgeschenke genau so viel aus wie letztes Jahr
    (Foto: Glatt)
    5.Dezember 2024 — 07:30 Uhr
    EY: Schweizer geben für Weihnachtsgeschenke genau so viel aus wie letztes Jahr

    Mit Blick auf die Vertriebskanäle zeigt sich in diesem Jahr eine deutliche Verschiebung zugunsten der Einkaufszentren und Warenhäuser.

  • OECD erhöht Wachstumsprognose für Schweizer Wirtschaft leicht
    Für das kommende Jahr 2025 prognostiziert die OECD ein Wachstum des BIP um 1,5 Prozent. (Pixabay)
    4.Dezember 2024 — 10:15 Uhr
    OECD erhöht Wachstumsprognose für Schweizer Wirtschaft leicht

    Paris – Die Schweizer Wirtschaft wächst laut der Wirtschaftsorganisation OECD etwas schneller als bisher von ihr erwartet. Stärker in Schwung kommen dürfte sie aber erst im übernächsten Jahr. Für das kommende Jahr 2025 prognostiziert die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,5 Prozent, wie sie am Mittwoch in […]

  • Inflation im November leicht gestiegen
    (Foto von Karolina Grabowska/Pexels)
    3.Dezember 2024 — 10:30 Uhr
    Inflation im November leicht gestiegen

    Die Jahresteuerung in der Schweiz hat im November zwar leicht angezogen. Sie liegt aber weiterhin im unteren Bereich des Zielbandes der SNB von 0 bis 2 Prozent und lässt entsprechend weitere Leitzinssenkungen erwarten.

  • Medikamentenkosten betrugen 2023 über 9 Milliarden Franken
    (Foto: AdobeStock / Unibas)
    3.Dezember 2024 — 10:18 Uhr
    Medikamentenkosten betrugen 2023 über 9 Milliarden Franken

    Laut neustem Helsana-Arzneimittelreport beliefen sich die Medikamentenkosten im ambulanten Bereich auf 9,02 Mrd Franken und machten damit erstmals den grössten Kostenblock in der Grundversicherung aus.

  • Schweizer Einkaufsmanagerindizes bleiben eingetrübt
    (Photo by Hello I'm Nik on Unsplash)
    2.Dezember 2024 — 10:25 Uhr
    Schweizer Einkaufsmanagerindizes bleiben eingetrübt

    Die Erholung der Schweizer Industrie lässt auf sich warten. Die für den Einkauf verantwortlichen Manager haben ihre Einschätzungen wieder gesenkt.

  • KMU PMI bricht im November die Erholung wieder ab
    (Pexels)
    2.Dezember 2024 — 10:08 Uhr
    KMU PMI bricht im November die Erholung wieder ab

    Die Stimmung bei den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz hat sich wieder eingetrübt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 29 30 31 32 33 … 575 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001