Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Inflation verharrt im Juli bei 1,3 Prozent
    (Unsplash)
    2.August 2024 — 13:35 Uhr
    Inflation verharrt im Juli bei 1,3 Prozent

    Inlandgüter sind weiterhin deutlich teurer als vor einem Jahr, während Importgüter klar billiger sind. Weitere Zinssenkungen durch die SNB sind zu erwarten.

  • Schweizer Industrie verharrt im Stimmungstief
    (Image by Janno Nivergall from Pixabay)
    2.August 2024 — 10:30 Uhr
    Schweizer Industrie verharrt im Stimmungstief

    Die Erholung der Schweizer Industrie lässt auf sich warten. Dies signalisieren zwei Frühindikatoren.

  • Erwartungen für Schweizer Konjunktur weniger optimistisch
    (Photo by Hello I'm Nik on Unsplash)
    31.Juli 2024 — 11:17 Uhr
    Erwartungen für Schweizer Konjunktur weniger optimistisch

    Finanzanalysten und Ökonomen bewerten die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft weniger optimistisch als noch vor einigen Monaten. Im Juli ist ein entsprechender Index auf den tiefsten Stand seit Januar gefallen.

  • Gesundheitskosten steigen im ersten Halbjahr um eine Milliarde
    (Symbolbild)
    30.Juli 2024 — 16:45 Uhr
    Gesundheitskosten steigen im ersten Halbjahr um eine Milliarde

    Gemäss dem Krankenkassenverband Santésuisse weisen alle Bereiche höhere Kosten auf. Wichtigste Kostentreiber waren ambulante Leistungen in Praxen und Spitälern.

  • Bahnen eilen beim Personenverkehr von Rekord zu Rekord
    (Foto von Kajetan Sumila auf Unsplash)
    30.Juli 2024 — 11:25 Uhr
    Bahnen eilen beim Personenverkehr von Rekord zu Rekord

    Die Passagiere stürmen die Schweizer Bahnen. Nach dem Rekord für ein erstes Quartal stellten die Bahnen 2024 auch einen neuen Zweit-Quartals-Rekord auf.

  • Schweizer Arbeitsmarkt kühlt sich deutlicher ab
    (Adobe Stock)
    29.Juli 2024 — 10:51 Uhr
    Schweizer Arbeitsmarkt kühlt sich deutlicher ab

    Nach dem bereits schwachen ersten Quartal hat sich der Rückgang bei den vermittelten Feststellen und Temporärarbeitskräften im zweiten Quartal beschleunigt.

  • Schweizer Beschäftigte arbeiten 2023 etwas mehr als im Vorjahr
    Einer von 160 Mitarbeitenden im Gebäude von Romande Energie in Noville. (Foto: Romande Energie)
    23.Juli 2024 — 10:19 Uhr
    Schweizer Beschäftigte arbeiten 2023 etwas mehr als im Vorjahr

    Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Schweiz haben 2023 etwas mehr gearbeitet als im Jahr davor. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit pro Stelle legte um 0,2 Prozent zu.

  • Schweizer Firmen zeigen sich finanziell weiterhin robust
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    22.Juli 2024 — 14:37 Uhr
    Schweizer Firmen zeigen sich finanziell weiterhin robust

    Im Vergleich zu Europa ist die finanzielle Situation bei Schweizer Firmen stabil. Aber auch hierzulande haben die Restrukturierungsaktivitäten der Unternehmen in den vergangen Monaten zugenommen.

  • OBT: Branchenspiegel 2024 – Deutliche Verschlechterung der Kennzahlen gegenüber dem Vorjahr
    (ZVG)
    22.Juli 2024 — 07:10 Uhr
    OBT: Branchenspiegel 2024 – Deutliche Verschlechterung der Kennzahlen gegenüber dem Vorjahr

    Obwohl im letzten Jahr 26’280 mehr Neuimmatrikulationen erfolgt sind und die während der Pandemie entstandenen Lieferschwierigkeiten der Hersteller weitgehend beseitigt wurden, sind nahezu alle wesentlichen Kennzahlen gegenüber 2022 zum Teil deutlich zurückgegangen.

  • Schweizer Uhrenexporte im Halbjahr deutlich rückläufig
    Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch)
    18.Juli 2024 — 10:40 Uhr
    Schweizer Uhrenexporte im Halbjahr deutlich rückläufig

    Die Schweizer Uhrenhersteller haben im Juni erneut weniger ins Ausland exportiert. Und auch das Halbjahr war klar rückläufig.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 38 39 40 41 42 … 572 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001