Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • KOF-Barometer sinkt im Februar leicht
    (Bild: © Thamerpic / AdobeStock)
    29.Februar 2024 — 11:41 Uhr
    KOF-Barometer sinkt im Februar leicht

    Zwar ist das KOF-Konjunkturbarometer im Februar nach drei Monaten mit Zuwächsen zurückgegangen, der Indikator liegt aber immer noch auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau.

  • MEM-Industrie sieht erste Lichtblicke in anhaltender Durstrecke
    Die anhaltend schwache Konjunkturentwicklung trifft besonders die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) sowie die Uhrenbranche. (Foto: Swissmem)
    29.Februar 2024 — 11:31 Uhr
    MEM-Industrie sieht erste Lichtblicke in anhaltender Durstrecke

    Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) durchlebte ein schwieriges Jahr 2023. Es gibt jedoch erste Lichtblicke am Horizont.

  • Schweizer Baugewerbe erwartet Abkühlung
    (Photo by EJ Yao on Unsplash)
    28.Februar 2024 — 10:21 Uhr
    Schweizer Baugewerbe erwartet Abkühlung

    Die Schweizer Baufirmen blicken auf ein gutes Jahr 2023 zurück. Mit Blick nach vorne erwarten die Unternehmen aufgrund der höheren Zinsen und der gestiegenen Baukosten aber tiefere Umsätze.

  • Chinesische Firmenübernahmen in Europa sinken auf 12-Jahres-Tief – in der Schweiz wird mehr investiert
    Michael Messerli, Leiter Strategy & Transactions bei EY in der Schweiz. (Foto: EY)
    27.Februar 2024 — 10:14 Uhr
    Chinesische Firmenübernahmen in Europa sinken auf 12-Jahres-Tief – in der Schweiz wird mehr investiert

    Chinesische Käufer kommen bei Firmenübernahmen in Europa immer seltener zum Zug.

  • Schweizer Hotels verzeichnen guten Start ins neue Jahr
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    23.Februar 2024 — 15:47 Uhr
    Schweizer Hotels verzeichnen guten Start ins neue Jahr

    Die Schweizer Hotellerie ist nach dem Rekordjahr 2023 auch gut ins neue Jahr 2024 gestartet. Ersten Schätzungen zufolge haben die Hotels im Januar mehr Gäste beherbergt als vor Jahresfrist.

  • Beschäftigung wächst auch im Schlussquartal 2023
    23.Februar 2024 — 10:46 Uhr
    Beschäftigung wächst auch im Schlussquartal 2023

    Die Beschäftigung in der Schweiz hat sich zum Jahresende 2023 positiv präsentiert. Im vierten Quartal 2023 wurden erneut mehr Stellen geschaffen.

  • Schweizer Hotellerie mit neuem Übernachtungsrekord im 2023
    (Foto von Ph B auf Unsplash)
    22.Februar 2024 — 13:40 Uhr
    Schweizer Hotellerie mit neuem Übernachtungsrekord im 2023

    Mit 41,8 Millionen Übernachtungen haben Schweizer Hotels erstmals die Marke von 40 Millionen geknackt.

  • Strukturwandel: Schweizer Heimelektronikmarkt schrumpft 2023
    (Bild: Elliott)
    22.Februar 2024 — 11:49 Uhr
    Strukturwandel: Schweizer Heimelektronikmarkt schrumpft 2023

    Letztes Jahr sind in der Schweiz weniger Fernseher, Laptops und PCs gekauft worden als im Vorjahr. Zudem kauften die Kundinnen und Kunden ihre Heimelektronik immer häufiger online.

  • Robuster Arbeitsmarkt: Zahl der Erwerbstätigen steigt in Q4 um 2,2 Prozent
    (Pexels)
    22.Februar 2024 — 09:31 Uhr
    Robuster Arbeitsmarkt: Zahl der Erwerbstätigen steigt in Q4 um 2,2 Prozent

    Die Zahl der Schweizerischen Erwerbstätigen zog im Vorjahresvergleich (+0,8%) deutlich geringer als die Zahl der ausländischen (+5,1%).

  • Schweizer Aussenhandel schwächelt zum Jahresstart
    (Pixabay)
    20.Februar 2024 — 10:39 Uhr
    Schweizer Aussenhandel schwächelt zum Jahresstart

    Sowohl die Exporte als auch insbesondere die Importe gingen gegenüber dem Vormonat zurück.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 56 57 58 59 60 … 575 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001