Santésuisse-Direktorin Verena Nold. (Bild: Santésuisse) 10.April 2023 — 13:14 Uhr Santésuisse: Gesundheitskosten 2023 schon 7,5 Prozent gestiegen Vor allem die gestiegenen Arzneimittelkosten und die vielen verschriebenen Medikamente bereiten dem Krankenversicherer-Verband Santésuisse Sorgen.
(Foto: Flughafen Zürich) 7.April 2023 — 16:40 Uhr Hochbetrieb bei den SBB und an den Schweizer Flughäfen Der Flughafen Zürich rechnete mit Spitzenwerten seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie, Basel mit einer Zunahme. Die SBB setzen über die Ostertage 24 Zusatzzüge ein.
Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft. (Foto: Seco) 6.April 2023 — 11:46 Uhr Bei Arbeitslosigkeit ist laut Bund «Boden erreicht» Der Schweizer Arbeitsmarkt ist nach wir vor in guter Verfassung. Die Arbeitslosenquote ist im März auf 2,0% von 2,1% im Februar gesunken.
(Bild: TCS) 5.April 2023 — 07:07 Uhr TCS: Zahlreiche Staus während Frühlings- und Osterferien Da der Ferienbeginn in diesem Jahr auf das Osterwochenende fällt, könnte dies, wie bereits im vergangenen Jahr, zu Spitzenwerten vor dem Gotthard-Nordportal führen.
(Bild: AutoScout24) 4.April 2023 — 15:12 Uhr Schweizer Automarkt wächst im ersten Quartal Von Januar bis Ende März wurden mit 58’819 Neuzulassungen 8,5 Prozent mehr neue Autos auf die Strassen gebracht als im Vorjahresquartal.
(Foto: Pexels) 4.April 2023 — 11:27 Uhr Schweizer Familien sehen Zukunft pessimistisch entgegen Mehr als zwei Drittel der Familien in der Schweiz erwarten, dass sich ihre Situation in den kommenden drei Jahren negativ entwickeln wird, vor allem mit Blick auf finanzielle Themen.
(Adobe Stock) 3.April 2023 — 12:08 Uhr Inflation in der Schweiz sinkt im März auf 2,9 Prozent Auch die Kerninflation, welche die volatilen Güter wie Nahrungsmittel, Energie und Treibstoffe ausschliesst, sank im März auf 2,2 Prozent von 2,4 Prozent noch im Februar.
(Foto von Clayton Cardinalli auf Unsplash) 3.April 2023 — 11:40 Uhr Stimmung in Schweizer Industrie trübt sich ein – Aber auch positive Signale Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im März weiter eingetrübt. Die Auftragsbücher der Unternehmen sind weniger gut gefüllt als im Vormonat.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 31.März 2023 — 09:28 Uhr Detailhandel im Februar mit Umsatzplus Der Schweizer Detailhandel hat im Februar 2023 mehr umgesetzt. Auch unter Berücksichtigung der Inflation ergab sich ein Plus.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 30.März 2023 — 11:33 Uhr KOF-Konjunkturbarometer gibt nach Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich wieder etwas eingetrübt. Das KOF-Konjunkturbarometer ist im März gesunken und hat damit den Aufwärtstrend der letzten Monate nicht fortgesetzt.