(Adobe Stock) 28.Februar 2025 — 09:53 Uhr KOF-Konjunkturbarometer sinkt im Februar deutlich Die Konjunkturerholung in der Schweiz harzt etwas. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Februar um deutliche 1,3 Zähler auf 101,7 Punkte gesunken.
(Foto: Swissmem) 27.Februar 2025 — 10:25 Uhr Tech-Industrie 2024 weiter im Tief – US-Zölle als grosse Gefahr Die Schweizer Tech-Industrie hat mit 2024 ein weiteres enttäuschendes Jahr hinter sich. Schadenspotenzial für die Zukunft sieht der Branchenverband Swissmem vor allem bei flächendeckenden US-Zöllen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 27.Februar 2025 — 10:24 Uhr Schweizer Wirtschaft wächst wieder etwas stärker Die Schweizer Wirtschaft ist wieder mit etwas mehr Tempo unterwegs. Experten wollen aber noch keine konjunkturelle Wende ausrufen.
(Pexels) 26.Februar 2025 — 10:48 Uhr Schweizer Index für Konjunkturaussichten kommt etwas zurück Die Aufhellung der Schweizer Wirtschaft bestätigt sich nicht: Finanzanalysten und Ökonomen sind wieder zurückhaltender bei der Einschätzung der konjunkturellen Aussichten.
(Bild: Steffen Kögler / Adobe Stock) 23.Februar 2025 — 09:01 Uhr Diese Änderungen treten ab 1. März in der Schweiz in Kraft Anwendungsfälle für automatisiertes Fahren, erhöhter Import von Getreide und tiefere Stromnutzungskosten. Am 1. März treten in der Schweiz Gesetzes- und Verordnungsänderungen sowie weitere Neuerungen in Kraft.
Spontan wird die Schweiz meist mit sehr positiven, teilweise stereotypen Merkmalen wie Bergen, schöner Landschaft und Wohlstand assoziiert. (Unsplash) 21.Februar 2025 — 10:16 Uhr Die Schweiz aus Sicht des Auslands 2024 2024 war ein gutes Jahr für die Wahrnehmung der Schweiz. Von der breiten Bevölkerung im Ausland wird die Schweiz sehr gut wahrgenommen.
(Photo by runnyrem on Unsplash) 20.Februar 2025 — 09:48 Uhr Schweiz im Krisenjahr 2024 als «dramafreies» Reiseziel gefragt Der Schweizer Tourismus ist im globalen Krisenjahr 2024 auf Wachstumskurs geblieben. Die Schweizer Hotels haben so viele Gäste wie noch nie beherbergt.
(Unsplash) 20.Februar 2025 — 09:47 Uhr Uhrenexporte legen im Januar nach langer Durstrecke zu Die Schweizer Uhrenhersteller haben zu Jahresbeginn 2025 verglichen mit dem Vorjahresmonat wieder mehr Uhren ins Ausland exportiert. Damit hat ein langer Abwärtstrend ein Ende gefunden.
(Photo by chuttersnap on Unsplash) 20.Februar 2025 — 08:36 Uhr Exporte fallen zu Jahresbeginn deutlich zurück Der Schweizer Aussenhandel ist zum Jahresstart in beide Handelsrichtungen ins Minus gerutscht. Das lag vor allem an der Sparte Chemie-Pharma.
Tom Kaufmann ist Steuerexperte bei der Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und BeratungsgesellschaftBDO. (Foto: zvg/mc) 19.Februar 2025 — 07:22 Uhr BDO: 10 gängige Steuerfehler, die Nerven und Geld kosten Nichts in dieser Welt ist sicher, ausser dem Tod und Steuern. Und jetzt wird es ernst: Die Steuersaison geht in die entscheidende Phase. Auf der Zielgeraden liegen noch einige Stolpersteine, die es zu vermeiden gilt.