(Photo by Mike Kenneally on Unsplash) 5.Dezember 2022 — 14:25 Uhr Ein Café crème ist so teuer wie nie Fast zehn Rappen teurer wurde im laufenden Jahr 2022 das Getränk. Und im kommenden Jahr dürfte der Preis nochmals um 10 bis 15 Prozent steigen.
COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash) 5.Dezember 2022 — 13:55 Uhr 1400 Menschen sind wegen Impf-Nebenwirkungen im Spital gelandet Über die Hälfte der Hospitalisierungen wegen unerwünschten Nebenwirkungen der Impfung ereigneten sich zwischen April und Juli 2021 auf dem Höhepunkt der Impfkampagne.
Zu der unbezahlten Arbeit zählen die Statistik-Fachleute etwa Haushalts- und Gartenarbeiten, die Betreuung von Kindern und Angehörigen sowie Freiwilligenarbeit. 5.Dezember 2022 — 11:39 Uhr Schweizer Bevölkerung leistet unbezahlte Arbeit im Wert von 434 Milliarden Zu der unbezahlten Arbeit zählen die Statistik-Fachleute etwa Haushalts- und Gartenarbeiten, die Betreuung von Kindern und Angehörigen sowie Freiwilligenarbeit.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 5.Dezember 2022 — 11:35 Uhr Economiesuisse erwartet nur geringes Wachstum im 2023 Allzu sicher ist sich Economiesuisse mit ihrer Prognose allerdings nicht. Das Eis sei dünn – die konjunkturellen Abwärtsrisiken seien hoch, wird gewarnt.
(Foto: ©Alain D. Boillat / Hotelleriesuisse) 5.Dezember 2022 — 11:33 Uhr Schweizer Hotels in der Sommersaison fast auf Rekordniveau Die Schweizer Hotels waren während der Sommersaison besser gebucht als im Vorjahr. Der starke Zuwachs an ausländischen Touristen konnte den Rückgang beim Inlandtourismus mehr als kompensieren.
(Photo by freestocks on Unsplash) 5.Dezember 2022 — 08:06 Uhr Trotz Inflation und gestiegenen Energiepreisen: Konsumentinnen und Konsumenten geben für Weihnachtsgeschenke so viel Geld aus wie nie Die gestiegenen Energiepreise und die Inflation haben keinen direkten Einfluss auf die von Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten getätigten Ausgaben für Weihnachtsgeschenke.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 1.Dezember 2022 — 13:05 Uhr Inflation stagniert im November bei 3,0 Prozent Im internationalen Vergleich ist die Schweiz damit nach wie vor eine Insel. So lag die Teuerung in der Eurozone zuletzt im November trotz Rückgang immer noch bei 10,0%.
Tech-Industrie. (Foto: Swissmem) 1.Dezember 2022 — 11:43 Uhr Aussichten in der Schweizer Industrie trüben sich weiter ein Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im November erneut leicht eingetrübt. Dennoch deutet die bei Einkaufsmanagern monatlich durchgeführte Umfrage der Credit Suisse noch auf Wachstum hin.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 1.Dezember 2022 — 10:16 Uhr Umsätze im Detailhandel im Oktober nominal unverändert Der Schweizer Detailhandel hat im Oktober nominal und kalenderbereinigt gleich viel umgesetzt wie im entsprechend Vorjahresmonat.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 30.November 2022 — 11:40 Uhr ZKB-Ökonomen erwarten 2023 keine Rezession in der Schweiz Ein wichtiger Grund für das erwartete BIP-Wachstum 2023 von 1 Prozent sei die hohe Nettozuwanderung, schreibt die ZKB in einer Studie.