Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Schweizer Hotels im ersten Halbjahr 2025 mit mehr Übernachtungen
    Im Juni haben mehr Gäste in Schweizer Hotels eingecheckt. (Pexels)
    5.August 2025 — 10:51 Uhr
    Schweizer Hotels im ersten Halbjahr 2025 mit mehr Übernachtungen

    Die Schweizer Hotellerie hat auch im Juni mehr Gäste gezählt. Nach dem ersten Halbjahr ist die Branche damit auf Kurs, den Übernachtungsrekord aus dem Vorjahr zu übertreffen.

  • Trumps Zölle und die Folgen: Das sagen die Ökonomen
    ZKB-Ökonom Kevin Gismondi: "Der Einbruch der Wirtschaftsleistung hängt von der Dauer der Umsetzung ab. Wir rechnen bislang mit einer Handelseinigung." (Foto: ZKB/Andreas Guntli)
    4.August 2025 — 13:39 Uhr
    Trumps Zölle und die Folgen: Das sagen die Ökonomen

    US-Präsident Donald Trump hat in der Nacht auf den 1. August einen Zollsatz von 39 Prozent für die Schweiz festgesetzt. In Kraft treten soll er am 7. August. Auf Nachfrage durch die Nachrichtenagentur AWP geben einige Ökonomen ihre Einschätzungen dazu ab.

  • Schweizer Inflation im Juli leicht gestiegen
    (Foto von Karolina Grabowska/Pexels)
    4.August 2025 — 11:26 Uhr
    Schweizer Inflation im Juli leicht gestiegen

    Die Inflation in der Schweiz ist im Juli leicht angestiegen und bleibt damit im positiven Bereich. Im Vergleich zum Vormonat waren die Preise unverändert.

  • KOF: Einschätzungen zur neusten Zolldrohung von 39% für die Schweiz
    Hans Gersbach, Co-Direktor der KOF Konjunkturforschungsstelle. (Foto: ETH)
    1.August 2025 — 11:02 Uhr
    KOF: Einschätzungen zur neusten Zolldrohung von 39% für die Schweiz

    Die KOF Konjunkturforschungsstelle rechnet mit einem Rückgang des BIPs von möglicherweise bis zu 0,7 Prozent.

  • VP Bank-Spotanalyse: Schweiz wird von neuer US-Zollrunde hart getroffen
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    1.August 2025 — 10:54 Uhr
    VP Bank-Spotanalyse: Schweiz wird von neuer US-Zollrunde hart getroffen

    «Sollten die 39 % tatsächlich greifen, wären erhebliche Wachstumsverluste für die Schweizer Wirtschaft zu erwarten.»

  • Detailhandelsumsätze im Juni deutlich gestiegen
    (Bild: © Schlierner/ AdobeStock)
    31.Juli 2025 — 10:20 Uhr
    Detailhandelsumsätze im Juni deutlich gestiegen

    Der Schweizer Detailhandel hat im Juni auf kalenderbereinigter Basis recht stark zugelegt. Vor allem die Ausgaben für Nahrungsmittel stiegen auf Vorjahresbasis deutlich an.

  • Schweizer Detailhandel im Halbjahr leicht über Vorjahr
    (Foto: Pixabay)
    30.Juli 2025 — 14:05 Uhr
    Schweizer Detailhandel im Halbjahr leicht über Vorjahr

    Der Schweizer Detailhandel hat im ersten Semester 2025 insgesamt leicht mehr umgesetzt. Während der Food-Bereich wuchs, blieb der Nonfood-Sektor hinter dem Vorjahr zurück.

  • Wirtschaft atmet im Sommer laut KOF-Konjunkturbarometer etwas auf
    (Bild: © Thamerpic / AdobeStock)
    30.Juli 2025 — 09:44 Uhr
    Wirtschaft atmet im Sommer laut KOF-Konjunkturbarometer etwas auf

    Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft hellen sich deutlich auf. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Juli auf 101,1 Zähler vorgerückt, nachdem es im Vormonat auf den bisher tiefsten Stand seit Oktober 2023 gefallen war.

  • Ferien in der Schweiz im Juni spürbar teurer
    (Foto: Pexels)
    29.Juli 2025 — 07:54 Uhr
    Ferien in der Schweiz im Juni spürbar teurer

    Pauschalreisen und Hotelübernachtungen in der Schweiz haben sich im Juni deutlich verteuert. Laut dem Freizeit-Preisindex von Comparis stiegen die Preise gegenüber dem Vormonat um 4,4 respektive 3 Prozent.

  • USA-EU-Deal belastet laut Swissmem Schweizer Industrie indirekt
    Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher. (Foto: Swissmem)
    28.Juli 2025 — 09:28 Uhr
    USA-EU-Deal belastet laut Swissmem Schweizer Industrie indirekt

    Die Handelsvereinbarung zwischen den USA und der EU ist gemäss Swissmem eine Belastung für die Schweizer Industrie. Der Industrieverband erwartet eine rückläufige Nachfrage nach Schweizer Industrieprodukten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 575 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001