Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Konkurswelle rollt ungebremst durchs Land
    (Photo by santiago costa on Unsplash)
    9.Dezember 2022 — 10:33 Uhr
    Konkurswelle rollt ungebremst durchs Land

    Von Januar bis November sind in der Schweiz markant mehr Unternehmen in Insolvenz gegangen. Und der «Nachholbedarf» aus der Pandemie wird wohl im Jahr 2023 weitergehen.

  • Arbeitslosenquote steigt im November leicht
    7.Dezember 2022 — 11:46 Uhr
    Arbeitslosenquote steigt im November leicht

    Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat im November leicht zugenommen. Sie liegt aber immer noch auf einem sehr tiefen Niveau.

  • Ein Café crème ist so teuer wie nie
    (Photo by Mike Kenneally on Unsplash)
    5.Dezember 2022 — 14:25 Uhr
    Ein Café crème ist so teuer wie nie

    Fast zehn Rappen teurer wurde im laufenden Jahr 2022 das Getränk. Und im kommenden Jahr dürfte der Preis nochmals um 10 bis 15 Prozent steigen.

  • 1400 Menschen sind wegen Impf-Nebenwirkungen im Spital gelandet
    COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash)
    5.Dezember 2022 — 13:55 Uhr
    1400 Menschen sind wegen Impf-Nebenwirkungen im Spital gelandet

    Über die Hälfte der Hospitalisierungen wegen unerwünschten Nebenwirkungen der Impfung ereigneten sich zwischen April und Juli 2021 auf dem Höhepunkt der Impfkampagne.

  • Schweizer Bevölkerung leistet unbezahlte Arbeit im Wert von 434 Milliarden
    Zu der unbezahlten Arbeit zählen die Statistik-Fachleute etwa Haushalts- und Gartenarbeiten, die Betreuung von Kindern und Angehörigen sowie Freiwilligenarbeit.
    5.Dezember 2022 — 11:39 Uhr
    Schweizer Bevölkerung leistet unbezahlte Arbeit im Wert von 434 Milliarden

    Zu der unbezahlten Arbeit zählen die Statistik-Fachleute etwa Haushalts- und Gartenarbeiten, die Betreuung von Kindern und Angehörigen sowie Freiwilligenarbeit.

  • Economiesuisse erwartet nur geringes Wachstum im 2023
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    5.Dezember 2022 — 11:35 Uhr
    Economiesuisse erwartet nur geringes Wachstum im 2023

    Allzu sicher ist sich Economiesuisse mit ihrer Prognose allerdings nicht. Das Eis sei dünn – die konjunkturellen Abwärtsrisiken seien hoch, wird gewarnt.

  • Schweizer Hotels in der Sommersaison fast auf Rekordniveau
    (Foto: ©Alain D. Boillat / Hotelleriesuisse)
    5.Dezember 2022 — 11:33 Uhr
    Schweizer Hotels in der Sommersaison fast auf Rekordniveau

    Die Schweizer Hotels waren während der Sommersaison besser gebucht als im Vorjahr. Der starke Zuwachs an ausländischen Touristen konnte den Rückgang beim Inlandtourismus mehr als kompensieren.

  • Trotz Inflation und gestiegenen Energiepreisen: Konsumentinnen und Konsumenten geben für Weihnachtsgeschenke so viel Geld aus wie nie
    (Photo by freestocks on Unsplash)
    5.Dezember 2022 — 08:06 Uhr
    Trotz Inflation und gestiegenen Energiepreisen: Konsumentinnen und Konsumenten geben für Weihnachtsgeschenke so viel Geld aus wie nie

    Die gestiegenen Energiepreise und die Inflation haben keinen direkten Einfluss auf die von Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten getätigten Ausgaben für Weihnachtsgeschenke.

  • Inflation stagniert im November bei 3,0 Prozent
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    1.Dezember 2022 — 13:05 Uhr
    Inflation stagniert im November bei 3,0 Prozent

    Im internationalen Vergleich ist die Schweiz damit nach wie vor eine Insel. So lag die Teuerung in der Eurozone zuletzt im November trotz Rückgang immer noch bei 10,0%.

  • Aussichten in der Schweizer Industrie trüben sich weiter ein
    Tech-Industrie. (Foto: Swissmem)
    1.Dezember 2022 — 11:43 Uhr
    Aussichten in der Schweizer Industrie trüben sich weiter ein

    Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im November erneut leicht eingetrübt. Dennoch deutet die bei Einkaufsmanagern monatlich durchgeführte Umfrage der Credit Suisse noch auf Wachstum hin.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 96 97 98 99 100 … 577 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001