(Copyright Allianz) 29.August 2016 — 13:08 Uhr Anpfiff zum achten Allianz Junior Football Camp beim FC Bayern München Event 25. bis 30. August 2016 | 73 Jugendliche aus 30 Ländern trainieren wie die Profis.
Swisscom Mitarbeiter im Repair Center. (Foto: Swisscom) 29.August 2016 — 10:25 Uhr Swisscom Repair Center: Handy in drei Stunden repariert zurück Nach erfolgreichen Tests in Zürich, Winterthur und Lausanne eröffnet Swisscom bis Ende Jahr sechs weitere Repair Center.
29.August 2016 — 07:16 Uhr VW-Occasionen haben seit Abgas-Skandal an Wert verloren Skandal hinterlässt Bremsspuren nicht nur bei Gebrauchtwagen, sondern auch bei Neufahrzeugen.
28.August 2016 — 12:55 Uhr Academia Engelberg: „Im Grenzbereich – At the Limit!“ Vom 12. bis 14. Oktober 2016 werden im Klosterdorf Engelberg Grenzbereiche von wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz ausgelotet.
SBB SwissPass. (Foto: SBB) 27.August 2016 — 07:05 Uhr SBB sieht SwissPass nach einem Jahr trotz Kritik gut unterwegs Kritiker: «SBB hat einen Quantensprung versprochen, für viele Kunden ist es aber eher ein Rückschritt.»
SRF Studio Zürich Leutschenbach. (Foto: SRG) 26.August 2016 — 18:51 Uhr SVP will staatliche Interventionen im Medienbereich reduzieren SVP hat vor allem die SRG im Visier, die in ihren Augen zu mächtig geworden ist.
Bevölkerung in der Schweiz: Menschen an der Zürcher Bahnhofstrasse. 26.August 2016 — 18:49 Uhr Wohnbevölkerung der Schweiz steigt Ende 2015 auf 8’327’100 Personen BFS: Einzig im Kanton Uri geht die Bevölkerungszahl zurück.
(Bild: niyazz - Fotolia) 26.August 2016 — 16:38 Uhr Eidg. Abstimmung: AHVplus-Initiative verliert laut Umfrage an Terrain Auch bei der Initiative für eine «Grüne Wirtschaft» wächst das Nein-Lager kräftig an.
Alpiq-CEO Jasmin Staiblin. (Foto: Alpiq) 26.August 2016 — 16:15 Uhr Alpiq mit kleinem Verlust im Halbjahr Nettoverschuldung soll bis Ende Jahr unter die 1-Mrd-Grenze gedrückt werden.
(Foto: Parlamentsdienste 3003 Bern) 26.August 2016 — 15:32 Uhr Bundesrat soll Staatsverträge nicht im Alleingang kündigen dürfen Staatspolitische Kommission des Ständerats (SPK) will diese Regel in der Verfassung verankern.