Peter Feld, CEO Barry Callebaut. (Foto: zvg) 6.November 2024 — 14:14 Uhr Barry Callebaut steigert wegen Preiserhöhungen den Umsatz Barry Callebaut (BC) hat im per Ende August abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 gleich viel verkauft wie im Jahr davor und den Umsatz dank Preiserhöhungen gesteigert.
Marco Maccarelli, CEO Holcim Schweiz (Bild: Holcim, Moneycab) 6.November 2024 — 11:15 Uhr Marco Maccarelli, CEO Holcim Schweiz, im Interview «Bis 2050 wollen wir ein Netto-Null-Unternehmen werden, es existieren jedoch bereits heute verschiedene Technologien wie z.B. Carbon Prestressed Concrete (CPC) oder das Rippmann Floor System, die massive Reduktionen zulassen.»
6.November 2024 — 08:59 Uhr Deutliche Zunahme der Firmenpleiten Die Firmenpleiten in der Schweiz sind in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres in die Höhe geschnellt.
Schweizer Lastminute-Geschäftsstelle in Chiasso. 6.November 2024 — 08:00 Uhr Lastminute nimmt im dritten Quartal Fahrt auf – Petazzi neuer CEO Positiv wirkte sich vor allem der Deal mit Ryanair aus. Der Ausblick auf das Gesamtjahr wird bestätigt.
Hauptsitz der Adecco Group in Zürich. (Bild: Adecco) 5.November 2024 — 17:30 Uhr Adecco wartet weiter auf Aufschwung Die Adecco Group hat sich im dritten Quartal 2024 im Vergleich zur Konkurrenz zwar erneut gut geschlagen. Der Personalvermittler leidet aber unter der schlechten Wirtschaftslage. Investoren verkauften die Aktie im grossen Stil.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 5.November 2024 — 11:10 Uhr Löhne in der Schweiz sind in diesem Jahr um 2,1 Prozent gestiegen Die Löhne in der Schweiz sind im Jahr 2024 um durchschnittlich 2,1 Prozent gestiegen. Dies geht aus der Erhebung über die gesamtarbeitsvertraglichen Lohnabschlüsse hervor.
5.November 2024 — 10:29 Uhr Arbeitsmarkt normalisiert sich Schritt für Schritt weiter Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz hat im Oktober erneut leicht zugenommen. Die allmähliche Normalisierung auf dem Arbeitsmarkt setzt sich somit fort.
Oerlikon-Hauptsitz in Pfäffikon SZ. (Bild: Oerlikon) 5.November 2024 — 10:28 Uhr Oerlikon: Weniger Umsatz und Bestellungen im dritten Quartal Der Industriekonzern Oerlikon hatte auch im dritten Quartal mit einem schwierigen Umfeld zu kämpfen. Sowohl der Umsatz als auch der Auftragseingang waren rückläufig.
Fabrice Billard, CEO Burckhardt Compression. (Foto: zvg) 5.November 2024 — 10:26 Uhr Burckhardt steigert Auftragseingang entgegen den Erwartungen Der Kolbenkompressorenhersteller Burckhardt Compression (BC) überrascht im ersten Semester des Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende September) mit einem hohen Auftragseingang.
Alexander Hagemann, CEO Cicor. (Foto: Cicor) 5.November 2024 — 10:24 Uhr Cicor will bis 2028 mit Umsatz die Milliardengrenze überschreiten Die Cicor-Gruppe strebt in den kommenden Jahren hohes Wachstum an. Der Umsatz soll bis 2028 auf über eine Milliarde Franken steigen nach 390 Millionen im Jahr 2023.