Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • Uhrenexporte im Februar erstmals seit langem rückläufig
    Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch)
    19.März 2024 — 11:35 Uhr
    Uhrenexporte im Februar erstmals seit langem rückläufig

    Nach dem Exportrekord im vergangenen Jahr und einem guten Start ins Jahr 2024 ist der Aufwärtstrend in der Uhrenbranche im Februar ins Stocken geraten.

  • Bundesökonomen senken Inflationsprognose bei gleicher BIP-Erwartung
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    19.März 2024 — 11:33 Uhr
    Bundesökonomen senken Inflationsprognose bei gleicher BIP-Erwartung

    Die Ökonomen des Bundes haben ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr bestätigt. Gleichzeitig gehen sie davon aus, dass die Inflation 2024 tiefer als bislang erwartet ausfallen wird.

  • Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern nehmen weiter ab
    19.März 2024 — 11:31 Uhr
    Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern nehmen weiter ab

    Die Unterschiede beim Medianlohn zwischen Männern und Frauen nehmen weiter ab. Im Jahr 2022 lag das Gefälle bei 9,5 Prozent. Das sind gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zwei Prozentpunkte weniger als vier Jahre zuvor.

  • Flughafen Genf steigert 2023 Umsatz und Gewinn
    Flughafen Genf. (© Foto: Genève Aéroport)
    19.März 2024 — 10:31 Uhr
    Flughafen Genf steigert 2023 Umsatz und Gewinn

    Der Flughafen Genf hat sich 2023 weiter vom Corona-Einbruch erholt. Sowohl Umsatz als auch Gewinn kletterten im zweistelligen Prozentbereich nach oben.

  • Stefan Fraude wird CEO der Competec-Gruppe
    Stefan Fraude, CEO von Competec. (Foto: zvg)
    18.März 2024 — 16:54 Uhr
    Stefan Fraude wird CEO der Competec-Gruppe

    Zuletzt fungierte Stefan Fraude als CEO von MediaMarkt Schweiz. Davor war er sieben Jahre lang für Digitec Galaxus tätig.

  • «SRF 4.0» – Das SRF gibt Sparmassnahmen mit Stellenabbau bekannt
    SRF-Studio Zürich Leutschenbach. (Foto: SRF)
    18.März 2024 — 16:30 Uhr
    «SRF 4.0» – Das SRF gibt Sparmassnahmen mit Stellenabbau bekannt

    Das Schweizer Radio und Fernsehen hat am Montag Sparmassnahmen ab 2025 bekanntgegeben. Es soll auch zu einem Stellenabbau kommen.

  • Nach knapp drei Jahren verhandelt die Schweiz erneut mit der EU
    Bundespräsidentin Viola Amherd und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Bild: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst)
    18.März 2024 — 15:55 Uhr
    Nach knapp drei Jahren verhandelt die Schweiz erneut mit der EU

    Die Verhandlungsparteien wollen unter anderem in den Bereichen Strom, Personenfreizügigkeit oder Landverkehr neue Abkommen schliessen oder bestehende aktualisieren.

  • Fedpol verhängt Strafen in Postauto-Subventionsaffäre
    (Foto: PostAuto)
    18.März 2024 — 15:17 Uhr
    Fedpol verhängt Strafen in Postauto-Subventionsaffäre

    Das Bundesamt für Polizei hat in der Affäre um erschlichene Subventionen bei Postauto bedingte Geldstrafen und hohe Bussen gegen sieben Personen verhängt.

  • Bundesrat Rösti stellt Argumente für Ja zu Energie-Mantelerlass vor
    Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher UVEK. (Bild: admin.ch)
    18.März 2024 — 11:37 Uhr
    Bundesrat Rösti stellt Argumente für Ja zu Energie-Mantelerlass vor

    «Die Versorgungssicherheit kann auf kurze und mittlere Frist nur durch den Ausbau der Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen im Inland erreicht werden.»

  • Schweizer Konsumausgaben im Februar über Vorjahresniveau
    (Bild: © Schlierner/ AdobeStock)
    18.März 2024 — 11:35 Uhr
    Schweizer Konsumausgaben im Februar über Vorjahresniveau

    Nach einem verhaltenen Start ins Jahr 2024 bewegt sich der Konsum in der Schweiz nun wieder auf einem soliden Niveau.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 275 276 277 278 279 … 2'909 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001