Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Meret Schneider: Stopp Stopfleber und das kuriose Kulturargument
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    5.Februar 2025 — 09:11 Uhr
    Meret Schneider: Stopp Stopfleber und das kuriose Kulturargument

    Der Argumentation, die Schweiz spiele in dieser Problematik keine grosse Rolle, steht die traurige Tatsache entgegen, dass die Schweiz zu den weltweit grössten Stopfleber-Importeuren gehört und auf dem Weltmarkt diesbezüglich eine wichtige Rolle spielt.

  • Zwei Männer kandidieren für den Sitz von Bundesrätin Amherd
    Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister möchte Bundesrat werden. (Foto: Kanton Zug/mc)
    3.Februar 2025 — 15:00 Uhr
    Zwei Männer kandidieren für den Sitz von Bundesrätin Amherd

    Zwei Männer wollen den Sitz von Mitte-Bundesrätin Viola Amherd übernehmen. Es sind der St. Galler Nationalrat und Bauernpolitiker Markus Ritter und der Zuger Gesundheitsdirektor Martin Pfister.

  • Bundesrat will Auswirkungen der Zuwanderung abfedern
    Bundesrat Beat Jans (Bild: Bundeskanzlei, Hintergrund durch KI ergänzt von Moneycab)
    29.Januar 2025 — 17:00 Uhr
    Bundesrat will Auswirkungen der Zuwanderung abfedern

    Der Bundesrat will mit Massnahmen im Arbeitsmarkt, im Wohnungsmarkt und beim Asyl die Auswirkungen der Zuwanderung abfedern.

  • Bundesrat will Treibhausgas-Emissionen bis 2035 um 65 Prozent senken
    (Photo by Martin Adams on Unsplash)
    29.Januar 2025 — 16:00 Uhr
    Bundesrat will Treibhausgas-Emissionen bis 2035 um 65 Prozent senken

    Die Ziele sollen vorrangig mit Massnahmen im Inland erreicht werden. Umweltorganisationen kritisieren das Vorgehen des Bundesrats als «Klima-Greenwashing».

  • Bundesrat will Adoptionen von Kindern aus dem Ausland verbieten
    Eine Expertengruppe ist zum Schluss gekommen, dass Missbräuche nicht ausgeschlossen werden können. (Pexels)
    29.Januar 2025 — 15:01 Uhr
    Bundesrat will Adoptionen von Kindern aus dem Ausland verbieten

    Der Bundesrat will die Adoption von Kindern aus dem Ausland verbieten. Eine Expertengruppe war zum Schluss gekommen, dass Missbräuche nicht ausgeschlossen werden könnten.

  • Entlastungspaket 27: sgv fordert entschlossene Massnahmen auf der Ausgabenseite
    sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv)
    29.Januar 2025 — 14:55 Uhr
    Entlastungspaket 27: sgv fordert entschlossene Massnahmen auf der Ausgabenseite

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst das Ziel des Bundesrates, den Bundeshaushalt mit dem Ent­las­tungs­paket 27 (EP27) zu stabilisieren.

  • Regierung stellt Milliarden-Sparpaket des Bundes zur Diskussion
    (Foto: Parlamentsdienste)
    29.Januar 2025 — 14:30 Uhr
    Regierung stellt Milliarden-Sparpaket des Bundes zur Diskussion

    Mit einem Paket soll das Bundesbudget im Jahr 2027 um 2,7 Milliarden und im Jahr 2028 um 3,6 Milliarden Franken entlastet werden.

  • Bundesratssprecher Andrea Arcidiacono tritt bereits wieder ab
    Kurzes Gastspiel von Vizekanzler und Bundesratssprecher Andrea Arcidiacono in Bern. (Foto: admin.ch)
    29.Januar 2025 — 10:57 Uhr
    Bundesratssprecher Andrea Arcidiacono tritt bereits wieder ab

    Andrea Arcidiacono, Vizekanzler und Bundesratssprecher seit dem 1. Oktober 2024, verlässt die Bundeskanzlei per 31. März 2025 auf eigenen Wunsch.

  • Deutliches Nein zur Umweltverantwortungs-Initiative absehbar
    29.Januar 2025 — 07:48 Uhr
    Deutliches Nein zur Umweltverantwortungs-Initiative absehbar

    Rund zwei Wochen vor dem Urnengang geben gemäss zwei Umfragen 61 respektive 67 Prozent der Stimmberechtigten an, die Vorlage abzulehnen.

  • OBT: Individualbesteuerung – Fluch oder Segen
    (Foto: OBT)
    29.Januar 2025 — 07:22 Uhr
    OBT: Individualbesteuerung – Fluch oder Segen

    Von den europäischen Ländern kennen nebst der Schweiz aktuell nur noch Griechenland und Zypern eine «Heiratsstrafe». Aktuell nimmt die Politik einen erneuten Anlauf, sie abzuschaffen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 434 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001