Fabio Regazzi, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv. (Foto: sgv) 28.Oktober 2021 — 10:45 Uhr Gewerbekammer fasst zwei Ja- und vier Nein-Parolen für kommende Abstimmungen Die Gewerbekammer, das Parlament des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv, hat einstimmig die Ja-Parole zur Abschaffung der Stempelabgabe beschlossen.
(Photo by Mufid Majnun on Unsplash) 27.Oktober 2021 — 14:45 Uhr Coronavirus-Fälle und Spitaleinweisungen steigen weiter an Angesichts der Unsicherheit der Lage will der Bundesrat einige Teile des Covid-19-Gesetzes im nächsten Jahr weiterführen.
Sabine D’Amelio-Favez, Direktorin der Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) (Bild: SRF) 25.Oktober 2021 — 16:58 Uhr Finanzieller Handlungsspielraum bei Bundesfinanzen wird kleiner Im Endeffekt könne dies bedeuten, dass diese schwach gebundenen Aufgaben, die ebenfalls wichtig für die Wohlfahrt seien, quasi aus dem Budget verdrängt werden.
(Adobe Stock) 25.Oktober 2021 — 10:11 Uhr GAV: Effektiv- und Mindestlöhne sind 2021 um 0,4% bzw. 0,2% gestiegen Von der Effektivlohnerhöhung wurden 0,3% individuell und 0,1% kollektiv zugesichert.
Swiss Entrepreneurs Foundation bei Bundespräsident Guy Parmelin 25.Oktober 2021 — 07:07 Uhr Bundespräsident Guy Parmelin trifft Schweizer Startups Im Fokus des Austauschs standen die aktuellen Bemühungen von Bundesrat und Verwaltung, die Rahmenbedingungen für innovative Jungunternehmen zu verbessern sowie den Startup-Standort Schweiz zu stärken.
(Adobe Stock) 22.Oktober 2021 — 16:21 Uhr Schweiz gewährt Kroaten volle Freizügigkeit ab Januar 2022 Das SEM begründete den Entscheid damit, dass «kein nennenswertes Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt» bestehe. Daher habe der Bundesrat an seiner Sitzung vom 1. Oktober 2021 beschlossen, die uneingeschränkte Freizügigkeit für
(Adobe Stock) 22.Oktober 2021 — 07:45 Uhr SRG-Umfrage: Mehrheiten für Pflegeinitiative und Covid-19-Gesetz 78 Prozent der Befragten sprechen sich aktuell für die Pflegeinitiative aus, nur 15 dagegen. Beim Covid-Gesetz wollen 61 Prozent ein Ja in die Urne legen.
Covid-Zertifikate. (Bild: BAG) 20.Oktober 2021 — 16:34 Uhr Bundesrat verlängert Zertifikatspflicht Gleichzeitig will die Landesregierung den Zugang zum Zertifikat für die Benutzung im Inland erleichtern, insbesondere für genesene Personen. Sie hat die Konsultation zu einem «Schweizer Covid-Zertifikat» gestartet.
(Photo by Free To Use Sounds on Unsplash) 20.Oktober 2021 — 13:09 Uhr Parlamentskommission fordert konkreten Corona-Ausstiegsfahrplan Die Wirtschaftskommission des Nationalrats verlangt vom Bundesrat verbindliche Ausstiegsszenarien für eine schrittweise Aufhebung der Corona-Beschränkungen.
Trotz Verbot nimmt der Cannabis-Konsum nicht ab, der Schwarzmarkt floriert, und es gibt keine Qualitätskontrolle und folglich auch keinen Konsumentenschutz. 19.Oktober 2021 — 16:52 Uhr Legalisierung von Cannabis wird wahrscheinlicher Nach Meinung der Parlamentskommissionen soll Cannabis nicht mehr verboten sein, sondern Anbau, Produktion, Handel und Konsum sollen umfassend neu geregelt werden.