Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Kantone kritisieren Pläne des Bundesrats für Impfgutscheine
    (Photo by Mat Napo on Unsplash)
    6.Oktober 2021 — 18:16 Uhr
    Kantone kritisieren Pläne des Bundesrats für Impfgutscheine

    Mehrere Kantone haben vom Bundesrat Anpassungen bei der geplanten nationalen Impfoffensive gefordert.

  • Amherd: Umschwenken auf anderen Kampfjet nicht möglich
    Bundesrätin Viola Amherd, Vorsteherin VBS. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    6.Oktober 2021 — 11:22 Uhr
    Amherd: Umschwenken auf anderen Kampfjet nicht möglich

    Die Verteidigungsministerin verteidigt den Entscheid des Bundesrates, den US-amerikanischen Kampfjet F-35 zu kaufen.

  • Coronatests werden kostenpflichtig – Bundesrat plant Impfkampagne
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    1.Oktober 2021 — 17:00 Uhr
    Coronatests werden kostenpflichtig – Bundesrat plant Impfkampagne

    Ab dem 11. Oktober werden die Coronatests kostenpflichtig – ausser für unter 16-Jährige und Einfachgeimpfte. Zudem will die Regierung mit einer neuen Impfkampagne die Unentschlossenen zu einer Impfung bewegen.

  • sgv zur Impfoffensive: Der Bundesrat holt längst fällige Versäumnisse nach
    Fabio Regazzi, Präsident Schweizerischer Gewerbeverband sgv. (Foto: sgv)
    1.Oktober 2021 — 15:10 Uhr
    sgv zur Impfoffensive: Der Bundesrat holt längst fällige Versäumnisse nach

    «Der sgv begrüsst die Intensivierung der Impfoffensive. Dieses Vorgehen ist längst überfällig nach einer langen Zeit einer nur zögerlichen und wenig zielführenden Impfstrategie.»

  • Parlament gibt Kohäsionsgelder frei und hofft auf Zeichen der EU
    Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste)
    1.Oktober 2021 — 11:25 Uhr
    Parlament gibt Kohäsionsgelder frei und hofft auf Zeichen der EU

    Die Schweiz kann den seit zwei Jahren ausstehenden Kohäsionsbeitrag in Höhe von 1,3 Milliarden Franken an die EU auszahlen.

  • Krankenkassenprämien sinken erstmals seit 2008
    Die grössten Schweizer Krankenversicherer schliessen sich zu einem neuen Verband zusammen.
    28.September 2021 — 16:45 Uhr
    Krankenkassenprämien sinken erstmals seit 2008

    Im Schnitt liegen die Prämien im kommenden Jahr 0,2 % tiefer. Je nach Kanton können sie dabei um 1,4 Prozent ansteigen, oder aber um 2,1 Prozent tiefer ausfallen.

  • Vektorimpfstoff gegen Covid-19 kommt – Vorrang für Allergiker
    Vektorimpfstoff von Johnson & Johnson.
    28.September 2021 — 15:35 Uhr
    Vektorimpfstoff gegen Covid-19 kommt – Vorrang für Allergiker

    Der Vektorimpfstoff soll bei Personen eingesetzt werden, die aus medizinischen Gründen nicht mit den bisher verabreichten mRNA-Impfstoffen geimpft werden können.

  • Nationalrat gibt grünes Licht für Verrechnungssteuerreform
    Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021.
    28.September 2021 — 12:27 Uhr
    Nationalrat gibt grünes Licht für Verrechnungssteuerreform

    Die Grosse Kammer will die Verrechnungssteuer auf inländischen Zinserträgen weitgehend abschaffen und die Umsatzabgabe auf Schweizer Obligationen aufheben.

  • Nein zu Covid-Gesetz schränkt laut Bundesrat Reisefreiheit ein
    Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Foto: admin.ch)
    27.September 2021 — 17:20 Uhr
    Nein zu Covid-Gesetz schränkt laut Bundesrat Reisefreiheit ein

    Falls die Revision des Covid-19-Gesetzes am 28. November abgelehnt würde, hätte das laut Bundesrat und Kantonen schwere Folgen für die Tourismuswirtschaft und andere Branchen.

  • Deutliches Ja für «Ehe für alle»
    In der Schweiz sollen die Rechte homosexueller Paare gestärkt und die zivile Heirat geöffnet werden.
    26.September 2021 — 16:31 Uhr
    Deutliches Ja für «Ehe für alle»

    Als eines der Schlusslichter in Westeuropa erlaubt nun auch die Schweiz die zivile Ehe für gleichgeschlechtliche Paare.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 120 121 122 123 124 … 444 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001